Seite 1 von 1
HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 09:09
von dän
Hi!
Ich habe vor, mir bald eine HV30 zuzulegen aber brauche auch Material in der DV Auflösung. Da der Camcorder ja anscheinend nicht so doll DV-nativ aufnimmt, wäre meine Frage jetzt, wie ich das HDV-Material mit MVD 2008 Plus runterrechnen kann.
PS: Hatte schon so eine Art "Test" mit Full-HD-Material von meiner Festplatte gemacht; also "Filmeinstellungen" auf 720x576 gestellt, Video importiert und auf Anpassen geklickt, aber das Material ist immer noch HD....
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 09:15
von Bernd E.
dän hat geschrieben:...Da der Camcorder ja anscheinend nicht so doll DV-nativ aufnimmt, wäre meine Frage jetzt, wie ich das HDV-Material mit MVD 2008 Plus runterrechnen kann...
Dir ist bekannt, dass HDV-Kameras das in HDV gedrehte Material bereits beim Überspielen intern wandeln und über Firewire in Echtzeit gleich als DV an den Computer ausgeben können? Das dürfte der bequemste Weg sein.
Gruß Bernd E.
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 09:48
von Bruno Peter
Oder per Freeware MPEGStreamclip...
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 09:57
von kkutte
Hallo
Der bequemste Weg ist tatsächlich von Deiner Kamera gleich in DV über Firewire zu überspielen.Ich denke jedoch das Du das Material auch in HD auf Deine Platte haben willst?
Du musst den HD Film in VDL ganz normal einladen und dann über EXPORTIEREN auf Deine gewünschte Auflösung umrechnen lassen.Diesen MPG Film hast Du dann als DV auf der Festplatte.
Gruß
kkutte
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 10:04
von dän
Hey, danke für die netten, scnellen und hilfreichen Antworten!!! Eine Frage bliebe aber noch:
Bernd E. hat geschrieben:
Dir ist bekannt, dass HDV-Kameras das in HDV gedrehte Material bereits beim Überspielen intern wandeln und über Firewire in Echtzeit gleich als DV an den Computer ausgeben können? Das dürfte der bequemste Weg sein.
Gruß Bernd E.
D.h., dass die HV30 mich beim Verbinden mit dem PC via Firewire fragt: "Möchten sie HDV oder DV ausgeben" oder so ähnlich???
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 10:09
von jazzy_d
Ich wüsste also echt absolut nicht aus welchen Gründen ich mein HDV-Material als SD auf Festplatte haben sollte. 1h HDV mpeg und 1h SD DV-AVI brauchen nativ beide ca. 13GB auf Platte. Und aus HDV krieg ich (des öfteren hier diskutiert) immer das bessere SD-Ergebniss als in SD gefilmt oder gecaptured (mit Consumer-Geräten).
Also wenn schon eine HDV-Cam vorhanden ist, in HDV filmen, in HDV schneiden und am Schluss beim exportieren entscheiden ob HD (kann ja dann auch 720/50p sein) oder SD.
Kann jedes Schnittproggi.
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 10:53
von dän
Für meine Website brauche ich SD.....HD wäre zu HD eben (;
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 11:39
von JMS Productions
dän hat geschrieben:Für meine Website brauche ich SD.....HD wäre zu HD eben (;
Es ist völlig egal, ob du für deine Website SD brauchst, oder für Tante Emmas alten 1985er Röhrenbildschirm, etc PP.
Ich kann mich da den Vorpostern nur anschließen:
Wenn du schon im Besitz einer HDV-Kamera bist, dann
filmst du in HD,
überträgst dein Material in HD auf den PC,
schneidest dort in HD und
ganz zum Schluss, wenn der Film fertig ist, entscheidest du, ob du den fertigen Film nun in HD oder in SD exportieren möchtest...
Nicht schon in SD-Qualität auf den PC speichern. SD und HD benötigen bei der selben Laufzeit exakt den gleichen Festplattenspeicher. Ja, warum dann nicht das Bessere nehmen???
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 11:55
von dän
JMS Productions hat geschrieben:
Wenn du schon im Besitz einer HDV-Kamera bist, dann filmst du in HD, überträgst dein Material in HD auf den PC, schneidest dort in HD und ganz zum Schluss, wenn der Film fertig ist, entscheidest du, ob du den fertigen Film nun in HD oder in SD exportieren möchtest...
Wird gemacht, Sir. (-:
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 12:00
von Axel
dän hat geschrieben:Für meine Website brauche ich SD.....HD wäre zu HD eben (;
Auf
Vimeo kannst du H.264 in 720p hochladen und in deine Website einbetten (einzige Beschränkung: Es darf nicht größer als 500 MB sein). Ist kostenlos. Das Beste aber: Bislang konnte jeder Rechner, an dem ich es probiert habe, auch sechs Jahre alte Bürorechner, das sofort abspielen.
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 13:06
von dän
Weiß du (oder Andere (-:), wie man H.264 in VDL exportiert? Geht das?
Re: HDV-Material runterrechnen-wie?
Verfasst: Sa 30 Aug, 2008 13:37
von Axel
Bitte nach dem Folgenden googeln:
> MpegStreamclip ist ein phantastischer, kostenloser Videokonverter. Er exportiert auch H.264, ich weiß allerdings nicht, ob du dafür nicht QTPro benötigst. Das ist das erste, was ich probieren würde.
> QuicktimePro ist die "Zentrale", da H.264 ein QT-Codec ist. Notfalls also updaten auf den neuesten QT-Player und mit "Registrieren" auf QTPro einsteigen. Kostet 30 €.
> X.264 ist ein unabhängiger Encoder, der im Gegensatz zu H.264 sehr schnell rendert, allerdings auch nicht ganz so hochwertig. Er funktioniert aber auch ohne QTPro.
Auf Vimeo gibt es eine Reihe von Videotutorials, die damit beginnen, wie man einen Film mit dem WindowsMovieMaker schneidet. Ich würde mal reinschauen, es ist bestimmt ein Tip dabei, welche Exporteinstellungen man für Vimeo wählen muss.