Seite 1 von 1
Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 13:11
von DezorianGuy
Hi!
Wenn ich mein HDV MAterial von Cassette auf PC überspiele, vorwiegend mit Premiere CS3, dann sieht man bei den Videos einen Kamm bei schnellen Bewegungen.....interlaced wohl. Keine großen Linien wie mit hdvsplit, aber kleinere.
Wie de-interlace ich das Bild wie ich es vorher mit der demoversion von Aspect HD tat (das perfekte Ergebnisse brachte, bzw. de-interlacen konnte)?
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 13:17
von Debonnaire
Indem du bei den Exportoptionen "Deinterlacing" und "Optimize Stills" (in der deutschen Programmversion heissts sicher anders) aktivierst.
Muttu suchen in Online-Hilfe von Programm von Adobe wo mitgeliefert hat für Suche darin durch Anwendikus wo Hilfe braucht zu Thema in Programm wo Anwendikus hat gekauft von Adobe wo gemacht hat die Programm worin Anwendikus ein Problem hat... ;-)
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 14:27
von DezorianGuy
Export, ja. Kann man das nicht schon vorher irgendwie einstellen?
Premiere überspielt das wohl nur codecfrei von kassette auf pc, also original "interlaced" 1080i...
Welchen Codec empfiehlt ihr? Nein, ich frage anders: Welchen benutzt ihr selber, um beste Ergebisse zu bekommen?
Den Cineform Codec?
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 14:51
von jazzy_d
Ich bearbeite alles nativ. Während der Bearbeitung stören mich die Kämme nicht so. Und dann beim Exportieren in mpeg2, WMV-HD oder H.264 halt deinterlacen oder "Zusammenfügen" oder halt interlaced lassen.
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 16:05
von DezorianGuy
Danke :)
h264 bekommt man also wohl im Internet kostenlos?
Wird das von Premiere dann direkt erkannt?
Was ist mit wmv hd? Ebenso?
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 08 Aug, 2008 16:20
von jazzy_d
H.264 und WMV-HD sind sogenannte Distributions-Formate (wenn man nicht in AVCHD aufnimmt). Aber Du schreibst ja von HDV. Also nimm Dein HDV in Premiere rein, arbeite damit und exportiere dann als mpeg2, als WMV-HD oder als H.264.
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Do 21 Aug, 2008 02:50
von DezorianGuy
Meine Software: Premiere CS3, Corecodec pro, GomPlayer
Hmm,...ich möchte in h.264 encoden, da dies von Euch und der restlichen Welt geschätzt wird.
In Premiere CS3, export, MediaEncoder, H.264 - bekomme ich nur die Videogrößen von ca. 200x144, ipod, mp4 format.
Wenn ich nun H.264 Bluray wähle, bekomme ich zwar alle wichtigen Einstellmöglichkeiten wie 1440x1080, usw. ...
Wenn ich jedoch die Datei abspielen möchte, bemerke ich, dass es sich um eine m4v Datei handelt und eine kleine, wave datei...
Das Video spielt in Zeitlupe (und ohne Ton, Ton separat in Wavedatei..warum?)
Was mache ich bloß falsch :\ ?
Was ich möchte: Mein m2t Video in ein H.264 Avi (oder was auch immer) konvertieren.
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Do 21 Aug, 2008 10:24
von weitwinkel
bleibt die frage was du am ende mit dem konvertierten material vor hast?
gruß cj
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 22 Aug, 2008 02:34
von DezorianGuy
Für die FamilienBluray.
Und wie schaffen manche Encoder es 720p/1080p Blurayfilme auf 4,5/6 GB zu rippen und optisch in nichts nachzustehen?
Nun,...wie funktioniert das encoden in h.264, oder gibt es andere Lösungen?
Re: Kamm im Bild oder Interlace Problem
Verfasst: Fr 22 Aug, 2008 02:34
von DezorianGuy
Für die FamilienBluray.
Und wie schaffen manche Encoder es 720p/1080p Blurayfilme auf 4,5/6 GB zu rippen und optisch in nichts nachzustehen?
Nun,...wie funktioniert das encoden in h.264, oder gibt es andere Lösungen?