Hochwertige Internet-Sendung rund um das avantgarde-Kino
Verfasst: Mi 16 Jul, 2008 11:55
Hey alle zusammen,
mein Name ist Nils und ich arbeite bei Widescreen avant*garde, einem Projekt, dass sich als Erweiterung der Filmfachzeitschrift Widescreen mit Filmen abseits des Mainstreams beschäfigt. Obwohl wir in unserem Team auch Film und DVD-Kritiken in der Widescreen veröffentlichen, liegt das Hauptaugenmerk unserer Arbeit auf unserem kostenlosen Internetauftritt, den ich euch heute hier gerne vorstellen möchte.
Seit März dieses Jahres versorgen wir nämlich unter www.ws-avantgarde.de die Liebhaber der anspruchsvollen Kinounterhaltung mit Filmtipps aus dem internationalen Independent-, Arthouse-, Experimental- und Trash-Kino. Frei nach dem Motto „Filme für Fortgeschrittene“ präsentieren wir die Werke von Regiegrößen wie Wong Kar-Wai, Jean-Luc Godard, Takeshi Kitano oder Jim Jarmusch in einer hochwertig produzierten und vor allem kostenlosen TV-Show. Dabei ist es unser Ziel vor allem die Filme zu unterstützen, die sich durch Qualität und nicht Quantität auszeichnen. Ein 30 Millionen Dollar Budget ist unserer Meinung nach nicht nötig, um einen guten Film zu hervorzubringen.
Obwohl sich unsere Sendung vorwiegend an diejenigen richtet für die die oben genannten Genres bisher Neuland darstellen, sind wir der festen Überzeugung, dass auch der ein oder andere „erfahrene Kinogänger“ so einige Filmperlen bei uns entdecken kann.
Falls ihr also Lust haben solltet in einer Sendung, die sich selbst nicht zu ernst nimmt den etwas anderen Film kennenzulernen, würden wir uns freuen, wenn ihr bei uns vorbeischaut.
Hier noch die bisherigen Episoden im Überblick:
1. Episode: Chungking Express
2. Episode: Jim Jarmusch
3. Episode: Jean-Luc Godard
4. Episode: Quentin Tarantino
5. Episode: Takeshi Kitano
6. Episode: Ingmar Bergman
7. Episode: David Lynch
8. Episode: Werner Herzog (Doppel-Episode)
Feedback ist erwünscht :)
PS. Ich hoffe, dass der Beitrag im richtigen Forum ist und nicht gleich als Werbung gelöscht wird. Wir wollen wirklich nur Filme unterstützen, die es auch wirklich verdient haben. (Außerdem ist es ja "unser Projekt" für das wir uns jetzt Feedback erhoffen.)
mein Name ist Nils und ich arbeite bei Widescreen avant*garde, einem Projekt, dass sich als Erweiterung der Filmfachzeitschrift Widescreen mit Filmen abseits des Mainstreams beschäfigt. Obwohl wir in unserem Team auch Film und DVD-Kritiken in der Widescreen veröffentlichen, liegt das Hauptaugenmerk unserer Arbeit auf unserem kostenlosen Internetauftritt, den ich euch heute hier gerne vorstellen möchte.
Seit März dieses Jahres versorgen wir nämlich unter www.ws-avantgarde.de die Liebhaber der anspruchsvollen Kinounterhaltung mit Filmtipps aus dem internationalen Independent-, Arthouse-, Experimental- und Trash-Kino. Frei nach dem Motto „Filme für Fortgeschrittene“ präsentieren wir die Werke von Regiegrößen wie Wong Kar-Wai, Jean-Luc Godard, Takeshi Kitano oder Jim Jarmusch in einer hochwertig produzierten und vor allem kostenlosen TV-Show. Dabei ist es unser Ziel vor allem die Filme zu unterstützen, die sich durch Qualität und nicht Quantität auszeichnen. Ein 30 Millionen Dollar Budget ist unserer Meinung nach nicht nötig, um einen guten Film zu hervorzubringen.
Obwohl sich unsere Sendung vorwiegend an diejenigen richtet für die die oben genannten Genres bisher Neuland darstellen, sind wir der festen Überzeugung, dass auch der ein oder andere „erfahrene Kinogänger“ so einige Filmperlen bei uns entdecken kann.
Falls ihr also Lust haben solltet in einer Sendung, die sich selbst nicht zu ernst nimmt den etwas anderen Film kennenzulernen, würden wir uns freuen, wenn ihr bei uns vorbeischaut.
Hier noch die bisherigen Episoden im Überblick:
1. Episode: Chungking Express
2. Episode: Jim Jarmusch
3. Episode: Jean-Luc Godard
4. Episode: Quentin Tarantino
5. Episode: Takeshi Kitano
6. Episode: Ingmar Bergman
7. Episode: David Lynch
8. Episode: Werner Herzog (Doppel-Episode)
Feedback ist erwünscht :)
PS. Ich hoffe, dass der Beitrag im richtigen Forum ist und nicht gleich als Werbung gelöscht wird. Wir wollen wirklich nur Filme unterstützen, die es auch wirklich verdient haben. (Außerdem ist es ja "unser Projekt" für das wir uns jetzt Feedback erhoffen.)