Seite 1 von 1
Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2008 20:15
von Ficeduld
Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Teil ???
http://www.holzstative.de/metal.htm
Sieht vernünftig aus und ist günstig und wird hier:
http://www.fotocommunity.de/info/Stativtipp
empfohlen
Grüsse
F.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2008 21:13
von tommyb
Keine Erfahrung, aber beachte, dass dies nur die Beine sind. Zum richtigen Schwenken brauchst Du noch einen Kopf und der kostet laut derren Seite 147,-
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2008 21:17
von Bernd E.
tommyb hat geschrieben:...Zum richtigen Schwenken brauchst Du noch einen Kopf und der kostet laut derren Seite 147,-...
Du bist ja nicht auf diesen Kopf angewiesen, sondern kannst zum Beispiel auch welche von Manfrotto verwenden.
Gruß Bernd E.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2008 22:07
von Andreas_Kiel
Hi,
sowas hier: "Das Stativ
für Profis, besonders geeignet für:" macht mich immer irgendwie mißtrauisch. Und die Empfehlung "Konstruiert wie die sündhaft teuren Sachtler (
http://www.sachtler.com/) Stative" naja .. mag sich jeder die Frage stellen, wie ein
2-Kilo-Stativlein genauso stabil sein soll wie ein Sachtler (diese Firma verwendet das Wort "Profi" übrigens
nicht). Die gerühmte Mittelspinne hat das DV7000 auch. Es wiegt nebenbei gesagt 3,5 kg ...
BG,
Andreas
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Sa 12 Jul, 2008 22:21
von Ficeduld
ja ja ist mir alles auch durch den Kopf......deshalb wär es ja auch so hilfreich wenn jemand das Ding schon mal in der Hand, resp. im Einsatz gehabt hätte.
Videokopf hätt ich eh von Manfrotto drauf montiert.
Gruss
F.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: So 13 Jul, 2008 11:40
von Erich
Hallo!
Das Stativ habe ich im Einsatz. Ich habe den Kopf Manfrotto 501 HDV montiert.
Das Stativ ist (mit anderem Kopf) aus dem Bus gefallen. Es gab nur einen kleinen Lackschaden. Ich habe das Stativ im seichten Salzwasser eingesetzt. Keine Probleme mit Rost bei den Schrauben etc.. Ich bin rundherum zufrieden.
Gruß!
Erich
viewtopic.php?t=45594?highlight=holzstative
viewtopic.php?t=21036?highlight=holzstative
PS
Das Stativ ist stabil genug für die Sony VX2100 und die Canon XH A1. Trotz des geringen Gewichts. Vielleicht dank der Spinne. Die im übrigen nicht stört.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Mo 14 Jul, 2008 09:12
von Ficeduld
Danke Erich!
Das tönt ja schon mal nicht übel.
Gruss
F.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Mo 14 Jul, 2008 09:58
von raymaker
Andreas_Kiel hat geschrieben:Hi,
sowas hier: "Das Stativ
für Profis, besonders geeignet für:" macht mich immer irgendwie mißtrauisch. Und die Empfehlung "Konstruiert wie die sündhaft teuren Sachtler (
http://www.sachtler.com/) Stative" naja .. mag sich jeder die Frage stellen, wie ein
2-Kilo-Stativlein genauso stabil sein soll wie ein Sachtler (diese Firma verwendet das Wort "Profi" übrigens
nicht). Die gerühmte Mittelspinne hat das DV7000 auch. Es wiegt nebenbei gesagt 3,5 kg ...
BG,
Andreas
seit wann hat das dv7000 eine spinne?
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Mo 14 Jul, 2008 12:46
von Bernd E.
raymaker hat geschrieben:...seit wann hat das dv7000 eine spinne?...
Eine (abnehmbare) Mittelspinne im engeren Sinn hat es nicht, aber Verstrebungen zwischen Beinen und Mittelsäule, die diese Funktion übernehmen.
Gruß Bernd E.
Re: Stativ Wolf Metal Line ?
Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 10:33
von Ficeduld
So nun ist das Wolf Metal Line angekommen. Ich habe einen Manfrotto Neiger MA 701 darauf montiert.
Bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist tadelos. Sehr schön die Nivellierschale, mit einem Griff sozusagen ist die Cam im Lot. Das Teil ist wirklich leicht, Stabilität ist in meinen Augen okay.
Grüsse
F.