Seite 1 von 1
Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 11:39
von uni2008
Hallo,
irgendwie passiert es immer wieder, dass der Cursor aus der Timeline läuft und ich wie blöde rumscrollen muss, um ihn wiederzufinden.
Was bitte mache ich denn bloß falsch? Ich hab 23mal in der Anleitung gelesen, aber ich finde keinen Befehl, der die Timeline mit dem Cursor synchronisiert - so wie es in Sequenzerprogrammen mit Timeline (z.B. Cubase) ja auch möglich ist.
Also: Hab ich da was übersehen oder gibt´s das etwa nicht (kann ich mir in immerhin Version 7, die ich verwende, gar nicht vorstellen)?
Danke für Eure Tipps ...
Uni
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 15:31
von B.DeKid
Gude
Frage= Nutzt Du Funk Maus / Trackball??
Liegt dein Handy dabei in der Nähe?
Bei mir kommt es deshalb manchmal zu "Geister Bewegung" des Cursors.
MfG
B.DeKid
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 18:28
von Marco
"Ich hab 23mal in der Anleitung gelesen, aber ich finde keinen Befehl, der die Timeline mit dem Cursor synchronisiert"
Gibt es dort in dieser Art auch nicht. Aber wenn du die Pfeil oben/Pfeil unten-Taste drückst, wird die Timeline-Ansicht wieder um den Cursor herum zentriert.
Marco
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 18:31
von PowerMac
B.DeKid hat geschrieben:Gude
Frage= Nutzt Du Funk Maus / Trackball??
Liegt dein Handy dabei in der Nähe?
Bei mir kommt es deshalb manchmal zu "Geister Bewegung" des Cursors.
MfG
B.DeKid
WTF?????
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 18:45
von B.DeKid
WTF ??? =
Nun ja leg mal nen Tele (besonders bei Telefonat) in die Nähe des Maus Empfängers , dann passiert das bei mir das der Cursor nicht geht oder "Geister Bewegungen " auftauchen
Siemens M81 plus Logitech Trackball....
Sorry das Ich nicht den passenden Pfeil Tasten Tip kannte , nutze das Progi ja nicht.
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: Sa 05 Jul, 2008 19:30
von PowerMac
Das ist in jedem Schnittprogramm so: Du spielst ab und die TImeline läuft links raus.
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: So 06 Jul, 2008 00:17
von Jörg
und dann gibts Programme, die lassen den Nutzer entscheiden, ob die timeline mitlaufen soll oder nicht. Aber mit Premiere hast Du es ja nicht.....
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: So 06 Jul, 2008 01:34
von PowerMac
Hab es mir letztens mal angesehen. Das erste, was mich störte, ist dass es kein Äquivalent zur Digital Cinema Preview gibt. Also das Videobild als Vollbild auf einem anderen Bildschirm anzuzeigen. Geht bei Premiere am Mac nicht…
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: So 06 Jul, 2008 09:42
von uni2008
Marco hat geschrieben:
Gibt es dort in dieser Art auch nicht. Aber wenn du die Pfeil oben/Pfeil unten-Taste drückst, wird die Timeline-Ansicht wieder um den Cursor herum zentriert.
Marco
Meinst du mit "Pfeil oben/Pfeil unten" die Cursortasten? Die bewirken bei mir "Zeit verkleinern/vergrößern". Aber du hast mich auf die Idee gebracht, mal in die Tastaturkombinationen zu schauen (bin eigentlich kein großer Freund davon, weil ich mir das immer nicht alles merken kann ;-) und dort finde ich gleich als erstes "CursorVersetzen.Mitte". Das scheint zu sein, was ich suche. Wär halt schön, wenn es dafür einen Schalter in der Symbolleiste gäbe.
Zur Info:
Bei Cubase/Nuendo gibt es einen Button "Automatischer Bildlauf", mit dem man steuern kann, ob der aktuelle Timeline-Ausschnitt dem Cursor folgt oder nicht. Wenn man während des Abspielens einen Event anfasst, wird der automatisch abgeschaltet so dass die Timeline nicht verspringt. Wenn man ihn dann wieder aktiviert, springt die Timeline wieder zur aktuellen Abspielposition.
Logic hat das auch schon seit anno dazumal, deshalb dachte ich, so eine Funktion wäre bei Programmen mit Timeline inzwischen Standard ... naja, man kann wohl nicht alles haben ;-)
Re: Cursor läuft aus Timeline
Verfasst: So 06 Jul, 2008 19:59
von Marco
"Meinst du mit "Pfeil oben/Pfeil unten" die Cursortasten? Die bewirken bei mir "Zeit verkleinern/vergrößern".
Ja, das ist die eigentliche Funktion. Gleichzeitig bewirkt es aber auch das Zentrieren der Timeline um den Cursor.
Marco