Seite 1 von 1

Mattscheibe weg?

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 23:43
von sas_hh
Hallo.
Wir haben dummerweise bei einer Einstellung die vibrierende Mattscheibe des Mini35 ausgelassen.
Es sieht natürlich so aus als ob man durch dreckiges Glas gucken würde.
Gibt es eine gute Möglichkeit diese Störung auf ein minimum zu reduzieren?
Arbeite mit AE
Danke schonmal

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: Do 19 Jun, 2008 23:48
von raymaker
Ich kenne den mini nicht, aber andere Adapter. Was meinst du mit Mattscheibe ausgelassen? Ohne gdreht - das ist doch gar nicht möglich, oder?!

Beschreib es mal auch für nicht mini-Besitzer. Danke.

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 00:58
von Axel
Die Mattscheibe stand still. Dann sieht das so aus. Noch aussichtsloser als Staub auf dem Filter in der Post entfernen zu wollen.

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 01:04
von raymaker
Nix zu machen. Darum sind ja alle vibrierend. Ich weiß was du meinst, und wie extrem gain-ähnlich das aussieht. Irgendwie wegkorrigieren kann man probieren, oder mit Effekten hinterlegen. Klar wird da nix mehr.

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: Fr 20 Jun, 2008 16:46
von sas_hh
also der Mini hat statt ner rotierenden eine vibrierende.
Und wenn diese es nicht tut guckt man durch den "Staub".




Ja ich wollte versuchen mit Effekten und evtl sogar Keyen was hinzubekommen, aber was genau man probieren könnte wisst ihr auch nicht?

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: So 22 Jun, 2008 20:06
von tommyb
Hast Du mal einen Screenshot oder kurze Videosequenz? Vielleicht lässt sich das Muster abschwächen und ein neues drüber legen, so dass es nicht mehr stark auffällt.

Re: Mattscheibe weg?

Verfasst: So 22 Jun, 2008 20:10
von Markus
sas_hh hat geschrieben:Gibt es eine gute Möglichkeit diese Störung auf ein minimum zu reduzieren?
Wurde zufällig eine Szene aufgenommen, die nur eine einfarbige Fläche bzw. eine einheitliche Helligkeit zeigt? Ein solches Bild (ein einziges Frame genügt vielleicht schon) könnte dann wie eine Art Störgeräuschprofil bei der Audiobearbeitung verwendet werden.