Seite 1 von 1

Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 07:33
von immanuelkant
Hallo miteinander,

schneide seit 6 Monaten mit Pinnacle 11 ultimate unter Vista64 und bin sehr zufrieden.

Nun bin ich etwas unsicher, ob ich mir das SP1 für Vista installieren soll.

Wer hat den Schritt schon gewagt? Wie sind Eure Erfahrungen? Irgendwelche Probleme bekannt?

Danke und Gruß

Re: Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 19:51
von Markus
immanuelkant hat geschrieben:Nun bin ich etwas unsicher, ob ich mir das SP1 für Vista installieren soll.
Du könntest ein Image speichern und es dann gefahrlos testen.

Querverweis:
Infos und Links zum Thema Image

Re: Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 20:15
von immanuelkant
Danke, Markus.

Bin beim Thema Images leider total unbeleckt! Wird für ein Image der Rechner über die Imaging-Software auf CD/DVD/USB-Stick "fremd"gebootet und dann auf irgendein zweites Laufwerk alles wegkopiert - oder muss das zu sichernde Betriebssystem selbst gestartet werden?

Muss ich irgend was besonderes beim Image-machen beachten, wenn ich zwei Betriebssysteme auf einer HD habe (Dual-Boot) und/oder Vista Home premium 64 bit verwende?

Danke!

Re: Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 20:30
von Markus
immanuelkant hat geschrieben:Wird für ein Image der Rechner über die Imaging-Software auf CD/DVD/USB-Stick "fremd"gebootet und dann auf irgendein zweites Laufwerk alles wegkopiert - oder muss das zu sichernde Betriebssystem selbst gestartet werden?
Das läuft normalerweise so ab: Du startest die Imagesoftware, wählst das zu sichernde Laufwerk (hier also C:) und gibst auf einem anderen Laufwerk einen Speicherort für das Image an. Dann wird der Inhalt von C: gesichert, so dass dieser Zustand zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. nachdem man das System zerschossen hat) genau so wiederhergestellt werden kann. Das spart einem viel Arbeit und Ärger.

Beim Zurückspielen geht man den umgekehrten Weg: Imagesoftware starten, Image auswählen und Laufwerk C: wiederherstellen lassen. Nach wenigen Minuten ist der Rechner wieder exakt genau so wie zum Zeitpunkt der Imagespeicherung, also wieder mit funktionierendem System.
immanuelkant hat geschrieben:Muss ich irgend was besonderes beim Image-machen beachten, wenn ich zwei Betriebssysteme auf einer HD habe (Dual-Boot)...
Nein. Die Systemstruktur wird genau so gesichert/wiederhergestellt, wie sie auf der betreffenden Festplatte vorliegt. Es spielt dabei meines Wissens keine Rolle, welches System zum Zeitpunkt der Imagespeicherung aktiv war.
immanuelkant hat geschrieben:und/oder Vista Home premium 64 bit verwende?
Das weiß ich nicht, da ich kein Vista verwende.

Re: Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 21:16
von immanuelkant
Markus hat geschrieben:Du startest die Imagesoftware, wählst das zu sichernde Laufwerk (hier also C:) und gibst auf einem anderen Laufwerk einen Speicherort für das Image an. ....
Starte ich die Software von einem "fremden" bootfähigen Medium oder von dem zu sichernden (auf dem Rechner geladenen) Betriebssystem aus?

Nochmals Danke, Markus!

Re: Pinnacle Studio 11 (ultimate) und Vista SP1 (64bit)

Verfasst: Mo 26 Mai, 2008 21:22
von Markus
immanuelkant hat geschrieben:Starte ich die Software von einem "fremden" bootfähigen Medium oder von dem zu sichernden (auf dem Rechner geladenen) Betriebssystem aus?
Normalerweise hast Du beide Möglichkeiten, um im Falle eines Festplattenschadens das ge-image-te System auch auf eine neue, jungfräuliche Festplatte aufspielen zu können.

Im normalen Alltag startet man die Imagesoftware wie jede andere Software auch: Direkt im laufenden Betrieb.