Seite 1 von 1

Mischer Digital und Analog

Verfasst: Sa 24 Mai, 2008 20:52
von Moritz123
Hallo zusammen,

mein Ausgangspunkt ist folgendes Equipment:

1x DV-Kamera
1x HDTV-Kamera
1x Rechner
1x Mischer (ist noch zum Kauf offen)

Nun soll eine Live-Regie realisiert werden, wozu ich zunächst folgende allgemeine Fragen haben:



1.) Wie werden allgemein Einspielfilme / Trailer in den "Sendeablauf" eingebracht? Lässt man auf dem PC quasi den Windows Media Player im Vollbildmodus laufen, und schaltet dann auf das PC-Monitorbild, um den Einspielfilm zu capturen? Wäre sehr "dirty", oder!?

Ich finde bei mir bekannten Mischer eben nur keine Funktion, die quasi auf Knopfdruck auf einen internen/externen Speicher zugreifen und das Videomaterial "on demand" abrufen und auf den Ausgang legen.

Die Frage also: Wie werden Einspielfilme "sauber" eingebracht.




2.) Ich habe DV- oder sogar HDTV-Signale der Kameras. Mein Problem ist, dass mir im Wesentlichen nur Mischer bekannt sind, die S-Video als Eingang haben, also einen nicht wirklich "digitalen" Eindruck machen.

Die Fragen also: (a) Was sind Mischermodelle, die ich auch per Firewire von meinen Cams speisen kann, und daher mit digitalem Material arbeiten? (b) Inwiefern bestehen Qualitätsverluste, wenn ich von digitalem DV/HDTV-Material auf S-Video übergehe?



Grüße,
Moritz

Re: Mischer Digital und Analog

Verfasst: Sa 24 Mai, 2008 21:40
von robbie
Natürlich gibt es solche Mischer. Die Frage ist nur welches Budget du hast.
Des weiteren ist die Frage für welchen Einsatzzweck du das alles benötigst.

DV ist für solche "live"-Mischer übrigens nicht wirklich verwendenswert, weil du einen Zeitversatz pro Codierung/Encodierung von etwa 12 Frames hast.

Für ein ordentliches System benötigst du SDI, für HD HDSDI. Die Kameras müssen das unterstützen (ab ungefähr 5000), und der Mischer(ab etwa 8000). Playout vom Rechner zb über eine Karte von Blackmagic (ab etwa 1000). Dann gibt es noch große Mischer von zB GrassValley, die können dann auch direkt auf Clips zugreifen. Die Mischer kosten dann einen vierstelligen Betrag.

Vielleicht findest du aber bei Edirol etwas Preiswerteres für deine Einsatzzwecke, wie den neuen V8 und das dazugehörige Abspielpanel...

Wenn Qualität zählt: SDI Wenn das Geld zählt: Edirol...

Re: Mischer Digital und Analog

Verfasst: Sa 24 Mai, 2008 22:45
von Moritz123
das heisst, bei dv-cams ohne sdi läuft es sinnvollerweise auf s-video-quelle raus? wie sind die in Kauf zu nehmenden Verluste dv<>s-video?

Die einzuspielenden Clips sind ja dann offenbar auf einem physikalisch getrennten System, auf dem diese durch "Knopfdruck" gestartet werden müssen. Wie können diese dann "sauber" eingespielt werden (ohne noch KEIN Signal vom Einspieler zu haben, bzw. die erste Sekunde bereits verpasst zu haben, da man zu langsam war), da ja folgendes quasi gleichzeitig ablaufen muss: starten von Einspieler + Umschalten von Eingangssignal Kamera->Einspieler

Oder ist es so, dass das Mischer-Signal in einen Rechner läuft und dort das Playout-Signal drüber gelegt wird, dass also der Mischer selbst gar nicht mit dem Einspieler-Signal in "Berührung" kommt?

Re: Mischer Digital und Analog

Verfasst: So 25 Mai, 2008 00:00
von Markus
Moritz123 hat geschrieben:wie sind die in Kauf zu nehmenden Verluste dv<s>Einspieler
Manchmal kann man das Abfahren einer externen Quelle im Fernsehen beobachten. Nach dem Umschnitt sieht man dann ein tonloses Standbild, das kurz darauf zu laufen beginnt. Also Quelle wechseln -> Wiedergabe starten.

Re: Mischer Digital und Analog

Verfasst: So 25 Mai, 2008 11:13
von robbie
wir wissen noch immer nicht was du planst... wenn wir da wüssten wäre es einfacher dir ratschläge für geeignete Technik zu geben.

Manche externen Quellen lassen sich wiederum vom Mischer aus ansteuern. Sei es über Midi oder RS232... Man könnte auch vor dem eigentlichen "Programmstart" auf der externen Quelle vorher 2-3 sec. Buffer lassen...

Auch der Qualitätsunterschied dv zu s-video ist von einigen Faktoren abhängig. Kabellänge, Ausgabemedium,...

Wenn du uns endlich mal sagst was du willst ist das sicher einfacher... es gibt viele Möglichkeiten solch ein System zusammenzustellen, man mags nicht glauben...