Seite 1 von 2

10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 10:20
von slashCAM
10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt von rob - 17 May 2008 10:16:00
Mark Christiansen hat 10+1 Gründe zusammengetragen, weshalb seiner Meinung nach REDs Einsteiger-CAM Scarlet die HD-Camcorder-Welt entscheidend verändern wird. Neu bei dieser Auflistung sind Spekulationen um den Vertrieb der Scarlet durch den Apple-Store. 3.000,- Dollar entsprechen beim derzeitigen Wechselkurs ca. 1.900,- Euro.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 11:03
von domain
Alle Entwicklungen von RED sind der Rede wert.
Was sie in Zukunft bedeuten, bleibt abzuwarten.
Wenn es historisch abläuft, dann werden sie speziell von den Japsen aufgenommen, verbessert und zur wirklich verkäuflichen Marktreife in kürzester Entwicklungszeit getrieben.
War bei der LCD-Entwicklung und auf vielen anderen Gebieten auch schon so.
Die US-Boys haben tolle Ideen und die anderen vermarkten sie dann (soweit es patentrechtlich möglich ist)......

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 11:20
von Eugen von ...
domain hat geschrieben:von den Japsen aufgenommen
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schimpfwort) hat geschrieben:rassistisch sind (Nigger, Japse, Kanake, Judensau, Kaffer etc.),

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 12:24
von Axel
Grund, das Sparschwein mal wieder demonstrativ auf den Kühlschrank zu stellen.
Einige der Versprechungen klingen denn aber doch ein wenig nach Science Fiction. (Nicht wörtliches) Zitat aus dem Video:
Frage: "Und Sie sagen, diese Consumer-Red stöpsele ich dann an meinen iMac, und ab geht die Luzie?"
Antwort: "Wüßte nicht, wieso nicht."

Da fielen mir ja schon ein paar Gründe ein (siehe die zahlreichen Beschwerden über die Bearbeitbarkeit von Red mit FCP - auf Hochleistungs-MacPro). Es sei denn, da Apple Vertriebspartner ist, der 2009 iMac und FCS3 geben Butter bei die Fische. Ich stelle es mir gerade vor: Ein 40" iMac, für den extra das USB-Kabel der Tastatur verlängert wird ...

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 12:53
von smooth-appeal
Ich bleibe skeptisch...

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 13:35
von WoWu
Das heist aber auch, das sich der Anwender (wie schon jetzt bei RED) von der Software abhängig macht, denn RAW Data sind nicht einfach so von jedem NLE bearbeitbar .... Prima, dann hat man eine Kamera, deren Serviceline eigentlich nicht wirklich existiert, man kann nur noch machen, was die REDCODE zulässt und wahrscheinlich ist die dann mit FCPr verkoppelt, so dass das ganze dann nur noch auf dem MAC läuft ....
So gesehen, krempeln sie dann wirklich die CC-Welt um.

Fiction ? Who knows ?

Ach ... vielleicht sollten sie auch erst mal ihr erstes Produkt richtig fertig machen ...
im Übrigen frage ich mich auch, welche Leute mit iMovie arbeiten und gleichzeitig mit RAW Footage umzugehen verstehen ????

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 19:58
von ef.multimedia
Es ist doch blos eine Frage der zeit bis Avid, Adobe und co. den Codec ebenfalls unterstützen.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 20:23
von domain
Eugen von ... hat geschrieben:
domain hat geschrieben:von den Japsen aufgenommen
Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schimpfwort) hat geschrieben:rassistisch sind (Nigger, Japse, Kanake, Judensau, Kaffer etc.),
Nicht zu vergessen: Zigeuner, Ösis. Ossis, Piefkes

Für Japaner ist mir das neu und war nicht beabsichtigt, danke für die Aufklärung

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Sa 17 Mai, 2008 21:37
von WoWu
@ ef.multimedia

Das ist eben die Frage, bei solchen Exklusiv-Verabredungen und ob RED nicht meint, über die Schiene einen größeren Markt zu adressieren (was durchaus wahrscheinlich ist, zumal jeder Vertrieb, jedes Marketing und wahrscheinlich auch jede Servicestruktur entfällt), dafür aber auch die Exklusivität einräumen muss ....
Ich denke Apple ist da auch nicht so ganz uneigennützig bei.
Und damit wäre nichts mehr mit Avid, Adobe und co.

Wie heist das Ding denn dann .... i-red ? oder red-i ?

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 12:22
von robbie
Was nützt diese Kamera der Welt, wenn 95% der Käufer nicht wissen, wie man richtig mit soetwas umgeht?

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 12:28
von cstuder
robbie hat geschrieben:Was nützt diese Kamera der Welt, wenn 95% der Käufer nicht wissen, wie man richtig mit soetwas umgeht?
Macht Spass...

...und der Rest der Hersteller fürchten sich vor dem was die restlichen 5% damit anstellen werden.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 12:35
von Reimer Reimer
Die 5 %, die es können, werden damit bessere Filme in die Welt setzen.

Und die von Touristen gefilmenten Katastrophen werden in den nächsten
Jahren immer mehr Auflösung bekommen.

Für mich ist die Scarlet ganz oben auf meiner Wunschliste für 2009.

Alles Gute Axel

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 14:08
von WoWu
Einen großen Vorteil hätte es allerdings:
Steve Jobs hat letztes Jahr der Industrie vorgeworfen, sie wäre nicht in der Lage, Consumer-camcorder mit echter HDTV Auflösung zu bauen, womit er zweifelsfrei Recht hat.
Das dürfte aber im Umkehrschluss bedeuten, dass die Scarlet endlich mal wirklich 2K macht ... und damit die erste Consumer-Cam ist, die richtige Bilder produziert.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 14:33
von vager
Was mich interessiert ist, warum die Scarlet so billig ist.
So wie es in der FAQ von red.com steht, muss man keine wirklichen Accessories dazukaufen, um mit dem Filmen loszulegen.
-> http://www.red.com/faq/scarlet-overview/

Denn man muss zum Beispiel für die Red One einen LCD Bildschirm, Linse und Co dazukaufen und wer Red kennt, der weiß, dass selbst die kleinsten Extras extrem teuer sind.
z.B. kostet der billige Red LCD "nur" $1700...

Heißt das, dass in dem Preis von $3000 Linse, LCD und Batterie mit drinnen sind??
... das ist genial.... dann muss ich nur noch die zeit bis 2009 rumkriegen...

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 14:48
von WoWu
Na ja, wie es der Link schon sagt: Linse , 4,8" Monitor und Batterie ... alles drin. Was mich nur stört ist das das Ding mal wieder wie ein Nachtsichtgerät aussieht. Ich weiss nicht, ob das "StarWar-Design" nicht schon ein paar Jahre vorbei ist.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 15:20
von PowerMac
WoWu hat geschrieben:Einen großen Vorteil hätte es allerdings:
Steve Jobs hat letztes Jahr der Industrie vorgeworfen, sie wäre nicht in der Lage, Consumer-camcorder mit echter HDTV Auflösung zu bauen, womit er zweifelsfrei Recht hat.
Das dürfte aber im Umkehrschluss bedeuten, dass die Scarlet endlich mal wirklich 2K macht ... und damit die erste Consumer-Cam ist, die richtige Bilder produziert.
Etwa die EX1 macht das schon. Zwar nicht Consumer, aber fast.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: So 18 Mai, 2008 17:37
von WoWu
Na ja, definitive Bestätigung gibt es dafür auch noch nicht ... es sieht zwar so aus, aber es gint keine wirklichen Informationen über den Sensor. Und wenn Du wirklich 1920 mit einer Objektivauflösung von 75-80 Lp/mm machen willst, kommst du auf eine 12 mm Sensorhorizontale, also weitab von 1/2". Es gibt also noch Gründe für einen leichten Zweifel.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 02:26
von domain
Die reinen Objektivauflösungen hervorragender Objektive bewegen sich bei optimaler Blende im Bereich von 200-400 lp/mm, bei sehr guten Optiken immer noch 140-200 lp/mm, bei guten Linsen um 80-140 lp/mm und bei den "Scherben" irgendwo unter 50 lp/mm.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 02:26
von domain
Sollte das Fujinon der EX1 eher in den Bereich von "Scherben" tendieren?

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 03:12
von WoWu
Die reinen Objektivauflösungen hervorragender Objektive bewegen sich bei optimaler Blende im Bereich von 200-400 lp/mm
Na ja, ich weiss nicht, ob da nicht ein Denkfehler drin sitzt ...

Zeiss war, als Kodak den Ektar 25 Farbnegativfilm auf den Markt brachte sehr stolz darauf, ein Objektiv bieten zu können, das ebenso wie der Film, 200 Lp/mm auflösen konnte. (Zeiss Camera Lens News 17). Nachdem Kodak den Film dann wieder vom Markt nahm und die Produktion einstellte, wechselte Zeiss als Referenzfilm zum Fujichroma Velvia mit 160 Lp/mm.

Welches sehr gute Objektiv liegt denn bei 400 Lp/mm und welcher Film gehört dazu, der das ablichten kann ?

Die EBU hat als Vorgabe für HD-Broadcast Objektive im TV Bereich 66 Lp/mm ....
Die Entwicklungsreihe von Canon HD-Objektive hat als obere Grenze 90 Lp/mm bei 10% MTF
Arri akquiriert seine Optiken mit rd. 80-100 Lp/mm, angepasst an das 35mm Kino-Filmmaterial.
35mm Kinofilm z.B. (Kodak 5399) hat eine Grenzauflösung von 104 Lp/mm bei niedrigster Ortsfrequenz (2 Hz)
Ebenso der üblichste aller Kamerafime (Eastman Ektachrom 2239/5239/ 7239). Diese Filme haben bei einer Ortsfrequenz von 40Hz nur noch eine Auflösung von ca. 35 Lp/mm / Kurven liegen auf der Kodak Web-Seite)

Woher stammt die Info der Objektive mit 400 Lp/mm ?
(Nicht Lp/ph !! das ist etwas ganz anderes..) und gibt es für 400 Lp/mm auch eine Anwendung (ausser Hubel), weil die Auflösung der Optik ja bekanntlich immer am Medium ausgerichtet sein soll, denn überzeichnende Optiken führen zu einem beeinträchtigten Bild, das schlechter aussieht, als eine Optik mit geringer Auflösung.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 06:30
von Addur
smooth-appeal hat geschrieben:Ich bleibe skeptisch...
...ich auch, aber eher wegen Windows-Verbissenheit der Leute.
Mit umdenken ist das immer so eine Sache, aber was Apple angeht hab ich da keine Bedenken, ich hab seit 3 Jahren keinen Aussetzer an meinem Mac sehen können und alles was ich an stöpsele funktioniert und sogar gleichzeitig. :-)

Ich finde diese Red-Bull Cam nur sehr häßlich.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 07:57
von Conducator
Addur hat geschrieben:
smooth-appeal hat geschrieben:Ich bleibe skeptisch...
...ich auch, aber eher wegen Windows-Verbissenheit der Leute.
Mit umdenken ist das immer so eine Sache, aber was Apple angeht hab ich da keine Bedenken, ich hab seit 3 Jahren keinen Aussetzer an meinem Mac sehen können und alles was ich an stöpsele funktioniert und sogar gleichzeitig. :-)
....
Windows User sind praktisch - Apple User offenbar ideologisch!

PS. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass Apple-Produkte schlechter sind. Aber es sind auch nur (teure) Marken-Konsumprodukte unter vielen anderen ....
Jeder soll sich das kaufen, was er braucht oder meint zu brauchen und/oder sich leisten kann (oder will), ohne diejenigen zu diskriminieren oder zu missionieren, die für sich andere Entscheidungen getroffen haben!

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 08:47
von domain
WoWu hat geschrieben: .. weil die Auflösung der Optik ja bekanntlich immer am Medium ausgerichtet sein soll...
Schon die Digiknipse Fuji Finepix F30 mit ihrem 1/1.7“ Sensor erreichte in diesem Test http://www.henner.info/vergl.htm
1750 Linien vertikal.
Nachdem der Sensor dieser Kamera 8,8 mm hoch ist erreichte das Objektiv mit diesem Sensor also eine Auflösung von 198 Zeilen pro Millimeter (entspricht ca. 100 Linienpaaren)
Ich gehe doch mal stark davon aus, dass sowohl in der Scarlet als auch in de EX1 keine wesentlich schlechteren Objektive als bei Digitalkameras um € 300.- verbaut werden.

Übrigens ist ein 1/2" 16:9 Sensor mit 11 mm horizontaler Breite nicht um Welten von den angeblich notwendigen 12 mm entfernt.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 09:24
von Addur
Conducator hat geschrieben: Windows User sind praktisch - Apple User offenbar ideologisch!
Apple-User können sich das halt leisten "ideologisch" zu sein, während der "praktische" Windows-User seine Zeit dazu benötigt, das Betriebssysthem zu reparieren.
Würdest Du Dir ein Fahrrad kaufen, bei dem Du während der Fahrt die Schrauben festhalten mußt? Warum sollte ich mir dann solch einen Rechner kaufen? Es sei denn, ich will beweisen, wie "praktisch" ich doch bin. :-)

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 09:35
von Addur
Und noch was, Apple Produkte sind nicht teuer, sie sind preiswert.
(sie sind jeden Euro wert)

zit:
PS. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass Apple-Produkte schlechter sind.

zit ende


Und ich bin nicht der Meinung, daß ein Fahrrad schneller ist als ein Porsche.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 09:50
von Schleichmichel
Addur hat geschrieben:Ich finde diese Red-Bull Cam nur sehr häßlich.
Ich allerdings auch. Auch wenn es sehr oberflächlich ist, aber ich finde die Kamera sehr prollig und deshalb schwingt da immer so ein Gefühl mit, dass das Ding eigentlich doch eher so aiptekmäßig ist. Ich weiss, dass es nicht so ist, aber sie sieht einfach richtig scheisse aus. Smells like Thunderdome.

Was wäre an einem schön ergonomischen Henkelmanndesign so schlimm gewesen? Hätte es zu brav ausgesehen? Wenn ja, warum hat sie das Prolldesign nötig? Selbst die Minifirma Ikonoskop hat ein halbwegs vernünftiges Design für ihre vergleichsweise weniger sensationelle A-Cam hinbekommen.

Naja, vielleicht überlegen sich die Reddies das mit dem Gehäuse nochmal.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 11:43
von immanuelkant
Addur hat geschrieben: Apple-User können sich das halt leisten "ideologisch" zu sein, während der "praktische" Windows-User seine Zeit dazu benötigt, das Betriebssysthem zu reparieren.
Würdest Du Dir ein Fahrrad kaufen, bei dem Du während der Fahrt die Schrauben festhalten mußt? Warum sollte ich mir dann solch einen Rechner kaufen? Es sei denn, ich will beweisen, wie "praktisch" ich doch bin. :-)
... also das ist jetzt zwar auch OT, aber sorry; soviel Unfug auf einmal!
Bei mir klappert absolut nix - und das seit Jahren! Was soll den dieses sinnlose schwarz/weiß!
Ist das hier ein religiöses Forum?

zum Thema:
Bei dem Scarlet-Projekt, was ja dann doch auf den Consumer-Bereich zielt, frage ich mich dann schon, wer den überhaupt auf absehbare Zeit in der Lage sein wird, Auflösungen über 1080p zu Hause auf TVs wiedergeben zu können.
Na ja und das Editieren solcher Auflösungen ist auch nicht ohne ...

Kann mir nicht vorstellen, dass das kommerziell ein Erfolg wird. Trotzdem beeindruckend, was so alles bei der RED-Avantgarde geht!

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 14:28
von WoWu
@ domain

Übrigens ist ein 1/2" 16:9 Sensor mit 11 mm horizontaler Breite nicht um Welten von den angeblich notwendigen 12 mm entfernt.
Ein 1/2" Sensor hat die Maße: 6,4 x 4,8 mm d=8mm und eine Pixelfläche von 30,72 qmm Format 4:3.

Woher kommen die 11 mm ? Das wäre in der Größenordnung eines 1" Sensors, als rd. 4x so groß wie der besagte 1/2" Sensor.


Schon die Digiknipse Fuji Finepix F30 mit ihrem 1/1.7“ Sensor erreichte in diesem Test http://www.henner.info/vergl.htm
1750 Linien vertikal.
Immerhin 1/1.7" ... das ist ein ziemlich großes Teil, mit fast 40 qmm Pixelfläche.
Nur geben sichtbare Lines keinen wirklichen Aufschluss über die Objektivgüte, denn hinter dem Objektiv liegen solche Sachen wie die Interpolation .... und man muss unterscheiden zwischen dargestellten Linien und vom Sensor aufgezeichneten Linie.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 16:54
von domain
WoWu hat geschrieben:@ domain
Woher kommen die 11 mm ? Das wäre in der Größenordnung eines 1" Sensors, als rd. 4x so groß wie der besagte 1/2" Sensor.
Ein Zoll ist 25,4 mm und A-Quadrat + B-Quadrat = C-Quadrat
Demnach also: 11 mm (horizontal) hoch2 + 11/16*9 hoch2 = 159
Wurzel daraus ist 12,6 mm Diagonale, entspricht also ziemlich genau einem 1/2 Zoll-16:9 Sensor (=12,7 mm Diagonale) mit 11 mm Breite und 6,2 mm Höhe.
Oder liege ich daneben?

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 17:04
von Bernd E.
domain hat geschrieben:...Oder liege ich daneben?...
Leider ja, denn die Zoll-Angaben der Sensoren gehen zurück auf die Zeit der Röhrenkameras und entsprechen nicht dem mathematischen Zoll, mit dem du gerechnet hast. Ein "1/2-Zoll-Sensor" hat deshalb nicht wirklich eine Diagonale von einem halben Zoll Länge, sondern deutlich weniger.

Gruß Bernd E.

EDIT: Hier ist dieses Phänomen ganz gut beschrieben:
www.dpreview.com/learn/?/key=sensor%20sizes

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 17:41
von Jan
Obwohl, ich hab den 1 / 1,6" Super CCD einer Fuji in der Hand gehabt. Der hatte schon eine Diagonale von ca 11 mm (ich hab versucht genau zu messen mit Rechenschieber).


1/ 2,5" war ca 7 mm.

Das war natürlich die rein optische Fläche, die praktisch genutzte Fläche kann kleiner sein.

VG
Jan

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 17:45
von Jan
So waren die Daten damals beim Messen:

1/2,5"
Höhe: 5 mm
Länge: 6 mm
Diagonale: 7 mm

Super CCD 1/1,6"

Höhe: 7 mm
Länge: 9 mm
Diagonale: 1 cm

Also müsste der 1/2" Sensor irgendwo 8-8,5 mm Diagonale haben, womit WoWu die besten Karten in der Hand hält.

VG
Jan

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 17:55
von domain
Gut möglich, dass sich die Sache so verhält.
Nachdem meine Fuji defekt ist werde ich sie mal bis auf den Sensor 1/1,7" zerlegen und nachmessen ;-))

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 17:56
von Bernd E.
Jan hat geschrieben:...So waren die Daten damals beim Messen...Also müsste der 1/2" Sensor irgendwo 8-8,5 mm Diagonale haben...
Mein obiger Link zu dpreview.com führt u.a. zu einer Tabelle, in der die tatsächlichen Abmessungen nachzulesen sind.

Gruß Bernd E.

Re: 10+1 Gründe weshalb Scarlet die Camcorder-Welt umkrempelt

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 19:55
von domain
Du hast recht Bernd.
Nach meiner soeben erfolgten Messung hat auch heute noch das Zoll bei der Sensormessung nur ca. 17-18 mm statt 25,4 .
Die Sensordiagonale der Fuji F700 (1/1.7") hat nämlich in der Tat nur 10,4 mm statt 14,94.
Ist ja eine richtige Schweinerei, wie wir da getäuscht werden und lässt einige Sachen natürlich in einem etwas anderen Lichte erscheinen.
Ob das bei den Bildschirmdiagonalen der LCD/TFT-Fernseher auch so gilt? Werde gleich mal nachmessen gehen ;-))