Seite 1 von 1

Beleuchtung

Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 15:29
von thomas heigl
Hallo, mein Name ist Thomas

Ich werde unseren Schulball filmen! Da es aber in der Halle wo der Ball stattfindet sehr dunkel ist, sind die Interviews natürlich auch sehr dunkel, und die Personen schwer zu erkennen. Könnte mir jemand einen Hinweis auf Lichttechtnik mit Akkus geben, denn ich will nicht lästige Kabeln mit mir tragen.
Ich will aber keine Leuchten für die Camcorders sondern externe, mit denen man ev. auch Räume ausleuchten kann!


Könnte mir jemand helfen??

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 15:54
von Gast
Die billigste Lösung, aber nicht die beste sind Baustrahler.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 15:55
von thomas heigl
was wäre eine gute Lösung?

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 18:23
von Markus
thomas heigl hat geschrieben:Könnte mir jemand einen Hinweis auf Lichttechtnik mit Akkus geben, denn ich will nicht lästige Kabeln mit mir tragen.
Ich will aber keine Leuchten für die Camcorders sondern externe, mit denen man ev. auch Räume ausleuchten kann!
Mit diesen Anforderungen wirst Du auf ein gravierendes Problem stoßen: Mit Akkus bist Du zwar losgelöst von Kabeln, aber Scheinwerfer, die leistungsfähig genug sind, um ganze Räume auszuleuchten, brauchen sehr viel Strom. Die dafür benötigten Akkus wiederum könntest Du nicht tragen, wärst also genauso wenig mobil wie mit Kabel. Nur hättest Du beim Aufbau sehr viel mehr zu schleppen.

Was ist also Dein Anliegen? Raum aufhellen oder gar ausleuchten kannst Du mit angekabelten Scheinwerfern. Soll an der Kamera zusätzlich eine Aufhellung eingesetzt werden, käme ein Akku-Kopflicht in Frage.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 20:05
von tv-man_sh
thomas heigl hat geschrieben:was wäre eine gute Lösung?
Je nach Raumgröße 2 ARRI 2000W bzw. 800W in zwei Ecken des Raumes (Achtung: 2x2000W = 17,4A). Eine dimmbare 75W Panther oder Sachtler auf die Mühle und dazu einen 7A-Akkugurt.
Baustrahler gehören, wie der Namen schon sagt, auf die Baustelle und nicht in den Bereich der Videographie.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 01:07
von Gast
Den ganzen Raum ausleuchten beim Schulball? Klingt nach einem absolut geilen Rezept zum "Stimmung zerstören". Lieber einzelne Highlights setzen, wenns unbedingt sein muß. Nur kleine Lichtinseln.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 01:39
von PowerMac
Naja, man kann schon mit ein paar Flächenleuten an der Decke für eine leichte Anhebung der Grundhelligkeit sorgen. Das müssen am schummrigen Abiball auch keine 2000 Watt sein.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 02:21
von Gast
So einige Flächenleuchten bringen bestimmt die typisch deutsche Filmausleuchtung, die wir ja neben dem superkorrektem Ton andauernd bei den deutschen TV-Serien beobachten können und zwar so ungefähr somit dem Charm eines urigen original griechischen Lokals mit Neonbeleuchtung bis in die letzten Ecken

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 07:17
von PowerMac
Es gibt keine solche Sache wie eine typisch deutsche Filmausleuchtung.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 13:51
von Gast
Doch, die gibt es schon, vielleicht ist der Begriff in so genannten "Fachkreisen" unbekannt, aber ich möchte dem Unwissenden das gerne mal erläutern.
Typisch deutsche Beleuchtung ist streng klassisch mit 3 Lichtquellen und so genau austariert, daß es keine Schwärzen ohne Zeichnung und keine noch so kleinen Spitzlichter ohne dieselbe gibt. Halt alles nivelliert und gleichgemacht à la Sozialdemokratie in den Siebzigern oder wie eine echte deutsche Reihenhaussiedlung.
Mit anderen Worten: zum Kotzen langweilig.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 14:21
von Axel
Anonymous hat geschrieben:Doch, die gibt es schon, vielleicht ist der Begriff in so genannten "Fachkreisen" unbekannt, aber ich möchte dem Unwissenden das gerne mal erläutern.
Typisch deutsche Beleuchtung ist streng klassisch mit 3 Lichtquellen und so genau austariert, daß es keine Schwärzen ohne Zeichnung und keine noch so kleinen Spitzlichter ohne dieselbe gibt. Halt alles nivelliert und gleichgemacht à la Sozialdemokratie in den Siebzigern oder wie eine echte deutsche Reihenhaussiedlung.
Mit anderen Worten: zum Kotzen langweilig.
Ohne anzuzweifeln, dass es Gelegenheiten gibt, in denen man Schatten schwarz und Lichter rein weiß haben möchte, ist diese "nivellierte" Ausleuchtung nun mal die technische Grundlage. Umso mehr für Videofilmer. Die 3 Punkte Ausleuchtung hat aber damit nichts zu tun.

Was du wahrscheinlich meinst, ist die technisch korrekte, aber dramaturgisch indifferente Ausleuchtung in deutschen TV-Produktionen. Das betrifft nicht nur das Licht, sondern auch die Kadrierung, die Sets, die Drehbücher und vor allem die Schauspielerei.

Zu Baustrahlern: Für ein schönes Licht sind sie entweder zu schwach oder zu stark. Wenn´s ums hell Machen geht, da sind sie top. Eben Baustrahler.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 19:31
von Gast
Axel hat geschrieben:ist die technisch korrekte, aber dramaturgisch indifferente Ausleuchtung in deutschen TV-Produktionen.
Yep, das trifft es noch besser. Da gibt es jenseits von Film und Fernsehen noch viel mehr Beispiele, wie korrrrrrrekt alles in D zugehen muß ...

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 16:33
von thomas heigl
Sorry, habe es vielleicht falsch ausgedrückt!

will nur bei den Interviews gutes Licht haben, um die Personen besser zu sehen!

will aber nicht, dass die Interviewten geblendet werden

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 16:39
von Rene K
dann setz ein kopflicht auf deine kamera. die gibt es auch mit akku an der lampe. dann musst du nicht den ganzen abend mit akkugurt herumlaufen.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 20:29
von Markus
thomas heigl hat geschrieben:will aber nicht, dass die Interviewten geblendet werden
Ein großflächiges Vlies in ausreichendem Abstand zum Kopflicht und eine nicht hoffnungslos überdimensionierte Lichtquelle helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 21:11
von PowerMac
Iwo! Kopflicht: 125 Watt ungedimmt und ohne Filter-Schnickschnack! Ganz nah ran an die Leute muss man! Das kommt am besten, wenn es gerade ganz dunkel im Saal ist! Man muss die Leute natürlich überraschen!

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di 20 Mai, 2008 10:29
von smooth-appeal
Wo gibts 125 Watt starke Kopflichter? Ich brauch so ein Teil *g*

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di 20 Mai, 2008 16:07
von Markus
Kopflichter gibt es sogar mit 300 Watt, dann aber mit Netzkabel dran.

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di 20 Mai, 2008 16:49
von Reimer Reimer
Es gibt auch "800 Watt"-Kopflichter. Die 200-Watt-HMI-Reportage-
Leuchten von Kobold wiegen nur 1,1 kg. Haben einen Handgriff
und machen ein feines Licht. Bei Ebay werden die älteren Modelle
für kleines Geld verkauft. Hin und wieder sind dort auch die Akku-
modelle im Angebot.

Alles Gute Axel

Re: Beleuchtung

Verfasst: Di 20 Mai, 2008 17:36
von B.DeKid
smooth-appeal hat geschrieben:Wo gibts 125 Watt starke Kopflichter? Ich brauch so ein Teil *g*
www.surefire.com ;-) ...das Kabel für den Abzug kommt dann an den REC Knopf ;-)

Kuck mal davon 2 an der Cam das wuerde reichen ..... ;-)
Alla
Greets
B.DeKid

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 05:44
von Addur
tv-man_sh hat geschrieben:
thomas heigl hat geschrieben:was wäre eine gute Lösung?
Je nach Raumgröße 2 ARRI 2000W bzw. 800W in zwei Ecken des Raumes (Achtung: 2x2000W = 17,4A). Eine dimmbare 75W Panther oder Sachtler auf die Mühle und dazu einen 7A-Akkugurt.
Baustrahler gehören, wie der Namen schon sagt, auf die Baustelle und nicht in den Bereich der Videographie.
Naja, wenn man Backpapier davor spannt, ersetzt man als Notlösung damit eine Softbox und hat weiches Licht als Aufheller. Du mußt ja an die finanziellen Mittel als Schüler denken, ich denke auch nicht, daß er mit einer Arri filmt. Gut improvisiert bringt manchmal gute Ergebnisse und spart viel Geld.

Insgesamt fand ich diese Diskussion absolut geil, besonders "Gast" sein Kommentar zum Griechenrestaurant, der war treffend. So eine Taverne hat tatsächlich den Charme einer Autolakiererei und das Essen schmeckt auch irgend wie nach Nitroverdünnung. LOL....

Re: Beleuchtung

Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 14:10
von PowerMac
Das sind 6 oder 8 KW Arrisun-HMIs.