Seite 1 von 1

filmprojektor/ 25p zum Verständnis

Verfasst: Mo 28 Apr, 2008 13:31
von hendrik_hh
Hallo, nur um für mich selbst nochmal klar zu kommen-
Ein Filmprojektor hat eine 2 flügelige Blende, und projeziert ein Bild 2 mal?
Also 48 Bilder in der Sekunde?
Auf DVDs liegen die Filme in Halbbildern vor?
Deshalb wäre es quatsch in 25P zu drehen, da das Bild dann mehr ruckelt wenn ich es mir angucke als das im Kino, weil das ja dann gar nicht mit 24fps gezeigt wird.
Ist das so richtig?

Danke schonmal!!

Re: filmprojektor/ 25p zum Verständnis

Verfasst: Mo 28 Apr, 2008 14:36
von HeikoS
Es ruckelt genauso. Denn das mehrmalige Projezieren derselben Bewegungsphase hat keinerlei Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Bewegungsflüssigkeit (bevor hier wieder jemand klug... möchte: Bei einem Sample-and-hold Display hat es Auswirkungen, aber genau andersherum als vom Fragesteller gemutmaßt, sprich, die Bewegung wird weniger unscharf, was das "24/25p-Geruckel" wieder stärker zum Vorschein bringen müsste->wahrnehmungsphysiologischer Effekt)

Re: filmprojektor/ 25p zum Verständnis

Verfasst: Mo 28 Apr, 2008 14:52
von Axel
hendrik_hh hat geschrieben:Ein Filmprojektor hat eine 2 flügelige Blende, und projeziert ein Bild 2 mal?
Also 48 Bilder in der Sekunde?
Ja, mindestens (72 ebenfalls möglich), und mit 48 B/s für jeweils 1/96tel Sekunde.
hendrik_hh hat geschrieben:Auf DVDs liegen die Filme in Halbbildern vor?
Nein. Es sind im Endeffekt 24 (NTSC) oder 25 (Pal) Vollbilder (kein Zeilensprung).
hendrik_hh hat geschrieben:Deshalb wäre es quatsch in 25P zu drehen, da das Bild dann mehr ruckelt wenn ich es mir angucke als das im Kino, weil das ja dann gar nicht mit 24fps gezeigt wird.
Ist das so richtig?
Nein. Die erhöhte Frequenz im Kino hat etwas mit dem Flimmern zu tun, das im Kino auftritt, wenn das Bild für genau die Hälfte der Zeit nicht gezeigt wird, nämlich während die Mechanik den nächsten Frame im Bildfenster positioniert. Das ist eher vergleichbar mit einem 100 Hz TV.

Der Ruckeleindruck ist genau der gleiche im Kino und auf DVD (achte mal darauf, dann wirst du es sehen).

Ob du in "p" oder "i" filmst, solltest du selbst entscheiden, indem du eigene Tests machst.
Du siehst übrigens auf modernen Abspielgeräten (Computer, LCD, Plasma, Beamer) ohnehin alles als "p". Falls das Material im Original "i" ist
a) sehen dann "i" und "p" bei mäßiger oder keiner Bewegung gleich aus
b) sind bei schnellen Bewegungen die Motive schärfer mit "i"
c) sieht bei sehr schnellen Bewegungen die Bewegungsunschärfe mit "i" unnatürlich aus.

Außerdem: Für "p" darf man, um einen natürlichen Bewegungseindruck zu haben, keine andere Shutterzeit wählen als 1/48 für 24p und 1/50tel für 25p.