Seite 1 von 1
HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Fr 25 Apr, 2008 19:52
von xfader
Hallo,
ich möchte mit meiner HV-20 Seminare live capturen und auf externer Festplatte abspeichern. Nun habe ich eine externe Festplatte gefunden mit Firewire Anschlüssen.
Meine Frage:
Wenn die Festplatte via Firewire am Laptop hängt und die HV-20 via Firewire an der Festplatte, ist es dann möglich mit Premiere live zu capturen und gleichzeitig auf dieser externen Festplatte die Daten zu speichern?
hier die externe Festplatte
http://www.preistrend.de/Western_Digital_My_Book...
merci für die Antworten
xfader
Edit vom Mod: Link verkürzt und identisches Doppelposting gelöscht.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Sa 26 Apr, 2008 12:05
von Markus
xfader hat geschrieben:Wenn die Festplatte via Firewire am Laptop hängt und die HV-20 via Firewire an der Festplatte, ist es dann möglich mit Premiere live zu capturen und gleichzeitig auf dieser externen Festplatte die Daten zu speichern?
In der Theorie würde das funktionieren, weil Firewiregeräte die Ringtopologie nutzen.
In der Praxis zeigen sich Camcorder jedoch etwas eigen und wollen direkt am Computer angeschlossen werden, was sich schon daran zeigt, dass sie nur einen DV-Anschluss haben und nicht zwei, wie es für eine Ringschaltung erforderlich wäre.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Sa 26 Apr, 2008 14:24
von Duisburger
Mit einer USB 2.0 Festplatte geht so etwas, wenn dein PC einen USB 2.0 Anschluss hat.
Wenn du FireWire an der Festplatte benötigst, so nehme doch eine mit FireWire und USB 2.0 Anschluss.
NACHTRAG:
Wozu benötigst du denn FireWire an der Festplatte, wäre eSATA nicht zeitgemäßer?
Mein Tipp USB 2.0 und eSata2:
1000 GB Samsung HD103UJ 32 MB+externe H35US2 eSata2#2
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 17:34
von Gast
genau. mit usb 2.0 geht das. da spricht der profi.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Mi 30 Apr, 2008 23:49
von WoWu
Wozu benötigst du denn FireWire an der Festplatte, wäre eSATA nicht zeitgemäßer?
eSATA bezieht sich auf die Plattenseite der "Bridge" und ist kein User-Interface. Wahrscheinlich haben die FireWire und die externe USB Platte zur Plattenseite hin auch ein eSATA.
@ xfader
In Bezug auf das Ursprungsproblem geht so gut wie jede Lösung, selbst USB 2.0 funktioniert zum capturen von HDV.
Nur gehört natürlich ein Capture-Programm dazu, das das File-Management macht ... (On Location oder ScopeBox )
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Do 01 Mai, 2008 16:05
von Quadruplex
Auch mal in
diese Diskussion schauen?
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Do 01 Mai, 2008 17:21
von Bernd E.
WoWu hat geschrieben:...selbst USB 1.0 funktioniert zum capturen von HDV...
Irgendwie steh ich da jetzt auf der Leitung: HDV kommt mit einer Datenrate von 19 oder 25 Mbit/s an, USB 1 schafft aber selbst in der Theorie gerade mal 12 Mbit/s – praktisch ist es noch weniger. Spontan hätte ich deshalb gesagt, HDV über USB 1 zu capturen geht schlichtweg nicht. Aber wenn es bei dir doch funktioniert: Wo ist mein Denkfehler?
Gruß Bernd E.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Do 01 Mai, 2008 18:42
von WoWu
Kein Denkfehler, Bernd, Schreibfehler von mir. Natürlich muss das USB 2 heißen. Danke für den Hinweis.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Fr 02 Mai, 2008 17:54
von Jan
Ja die HV 20 hat leider nur USB Fullspeed.
Hier nochmal die Geschwindigkeiten von Wikipedia:
Geschwindigkeit Toleranz USB 2.0 / Toleranz USB 1.0/1.1
Low-Speed (1,5 Mbit/s) - ± 0,75 kbit/s ± 22,5 kbit/s
Full-Speed (12 Mbit/s) - ± 6 kbit/s ± 30 kbit/s
High-Speed (480 Mbit/s) ± 240 kbit/s / -------
VG
Jan
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Fr 02 Mai, 2008 19:51
von Alan Smithee
Jan hat geschrieben:Ja die HV 20 hat leider nur USB Fullspeed.
Ist für die Fragestellung auch egal, USB ist bei der HV20 nur für Standbilder. Bewegtes gibts nur per Firewire.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 17:23
von Jan
Das auch, ich wollte nur klarstellen das es eh nicht geht. Ein User oben hat die USB 2.0 Highspeedfähigkeit seiner Festplatte bedacht, aber leider nicht was für eine USB Schnittstelle die HV 20 eigentlich hat - nämlich kein 2.0 HS.
VG
Jan
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: So 04 Mai, 2008 15:35
von Markus
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, aber ich dachte, dass der Camcorder per Firewire mit dem Notebook verbunden wird, an dem wiederum eine externe Festplatte via Highspeed-USB angeschlossen ist. Es kommt ja nicht zwingend darauf an, dass durchgehend das gleiche Protokoll genutzt wird.
Allerdings sollte der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen werden, dass es durchaus Gerätekombinationen gibt, bei denen man dann vermehrt Dropped Frames erhält. In der von Quadruplex verlinkten Diskussion hatte ich das schonmal erwähnt.
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: So 04 Mai, 2008 17:14
von Gast
Geht ja auch gar nicht anders, Du brauchst ja auch ein capture Programm ... Platte an Camcorder .... das wär´ja prima ...
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: So 04 Mai, 2008 17:15
von WoWu
...mal wieder den Log vergessen ....
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: So 04 Mai, 2008 18:42
von alexanderdergrossey
als capturing-programm das ziemlich alles capturen kann,
kann ich pysoft.com empfehlen, zb active web cam ...
alexanderdergrosse
Re: HV20 via Firewire auf Festplatte
Verfasst: So 04 Mai, 2008 18:59
von WoWu
Übrigens frage ich mich in dem Zusammenhang wirklich, warum die Firmen mit Dock-Recordern kommen (EX3, S7, Focus usw) wenn eigentlich alles zum Filemanagement bereits in der Kamera sitzt und sie eigentlich statt es auf die interne Platte zu spielen, auch auf eine zweite Partition (extern über FW angeschlossen) routen könnten.
So ohne weiteres sehe ich da keinen vernünftigen Grund für, warum das nicht funktionieren sollte (ausser dem Zusatzgeschäft mit Dock-Recordern).
Was habe ich übersehen ? Jemand ´ne Idee ?