Seite 1 von 1
Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 13:04
von sFriend
Hallo,
bei der neuen Panasonic sd9 habe ich gelesen, daß die HD-Auflösung nur durch pixelshift erreicht wird und das es daher geschummel ist.
Wann merkt man beim Filmen bzw. Wiedergeben, ob es via pixelshift gedopt ist oder echt?
Gruß
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 13:38
von Gast
Das ist nicht so leicht auf Anhieb zu erkennen, weil das letztendlich aufgezeichnete Bild ohnehin erst das Produkt komplexer elektronischer Manipulationen ist.
Aber im allgemeinen weisen Camcorder mit Pixelshift entgegen allen Prospektbeteuerungen doch ein geringeres Auflösungsvermögen als solche mit Full-Resolution-Sensoren auf
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 14:00
von Axel
Anonymous hat geschrieben:Das ist nicht so leicht auf Anhieb zu erkennen, weil das letztendlich aufgezeichnete Bild ohnehin erst das Produkt komplexer elektronischer Manipulationen ist.
Aber im allgemeinen weisen Camcorder mit Pixelshift entgegen allen Prospektbeteuerungen doch ein geringeres Auflösungsvermögen als solche mit Full-Resolution-Sensoren auf
Und welche Cam "Full HD" Pixel hat? Siehe
diese Threadseite, untere Hälfte.
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 14:03
von Quadruplex
sFriend hat geschrieben:Hallo,
bei der neuen Panasonic sd9 habe ich gelesen, daß die HD-Auflösung nur durch pixelshift erreicht wird und das es daher geschummel ist.
zzzzzzzzzzzz...
Wie oft gibt's denn diese Diskussion noch? Pixelshift ist ein völlig legitimes Verfahren, um eine bestimmte Auflösung zu erreichen. Das läßt sich ja auch bequem mit entsprechenden Testbildvorlagen überprüfen.
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt: Um die Leistung eines Motors zu steigern, kann man natürlich den Hubraum erhöhen. Man kann stattdessen aber auch mit mehr Ventilen pro Zylinder, verbesserter Einspritztechnik etc. arbeiten. Die Leistung wird in beiden Fällen objektiv gesteigert.
Wie immer gibt's aber Grenzen: Der FullHD-Modus ist derzeit Augenwischerei - nach allem, was man liest und hört, verbessert sich die Qualität gegenüber 1440 mal 1080 nicht.
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 14:50
von Meggs
Quadruplex hat geschrieben:
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt: Um die Leistung eines Motors zu steigern, kann man natürlich den Hubraum erhöhen. Man kann stattdessen aber auch mit mehr Ventilen pro Zylinder, verbesserter Einspritztechnik etc. arbeiten. Die Leistung wird in beiden Fällen objektiv gesteigert.
Trotzdem seltsam, dass die High Definition Modelle von Panasonic weniger Pixel auf den Chips haben als die Standard Definition Modelle.
Oder um bei deinem Vergleich zu bleiben:
Es wäre doch seltsam, wenn ein Auto mit 200 PS nur einen halb so großen Hubraum hätte, als das 50 PS Modell des selben Herstellers.
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 14:54
von Quadruplex
Meggs hat geschrieben:Es wäre doch seltsam, wenn ein Auto mit 200 PS nur einen halb so großen Hubraum hätte, als das 50 PS Modell des selben Herstellers.
Kaum... Schau Dir doch mal die ganzen Ami-Schlitten an - die haben teilweise drei, vier oder noch mehr Liter Hubraum - aber genau so viel oder weniger PS als ein blöder BMW mit zwei Litern.
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 14:59
von Meggs
Quadruplex hat geschrieben:
Kaum... Schau Dir doch mal die ganzen Ami-Schlitten an - die haben teilweise drei, vier oder noch mehr Liter Hubraum - aber genau so viel oder weniger PS als ein blöder BMW mit zwei Litern.
... wenn ein Auto mit 200 PS nur einen halb so großen Hubraum hätte, als das 50 PS Modell
des selben Herstellers
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 15:00
von Gast
Meggs hat geschrieben:
Trotzdem seltsam, dass die High Definition Modelle von Panasonic weniger Pixel auf den Chips haben als die Standard Definition Modelle.
Das es seltsam ist, Videoqualitaet zugunsten von bescheidenen "Megapixel" Fotoaufnahmen zu opfern wurde hier nie (oder eher selten?) bestritten.
Bedank dich beim Konsumenten, fuer den die "Megapixel Fotos" das entscheidende Kaufargument fuer einen Camcorder sind. :P
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 15:18
von Meggs
Als der Pixelwahn vor ein paar Jahren los ging wurde anders argumentiert: Möglichst viele Pixel auf dem Chip seien auch für Pal-Videos richtig und wichtig, da das runterkonvertierte Bild nachweislich detailreicher sei, als ein 1:1 aufgezeichnetes Bild.
Jetzt heißt es: Faktor 4 hochjubeln, kein Problem dank Pixelshift.
Pixelshift wurde schon vor 5 Jahren eingesetzt.
Ich halte das schon für eine Verarschung des Konsumenten. Vor 3 Jahren gab es als Endformat halt nur SD, da wurde der Konsument mit den Megapixeln auf dem Chip gelockt. Jetzt wird er mit dem Endformat Full HD gelockt, und die Menge der Pixel auf dem Chip sind belanglos.
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 15:28
von Gast
Meggs hat geschrieben:
Ich halte das schon für eine Verarschung des Konsumenten.
Tja. Vielleicht will der Konsument verarscht werden.
Wie kann man sich sonst diese staendigen "Preisnachlaesse bis 50% auf alles ausser Tiernahrung" erklaeren. Hat ja auch nix mehr mit echtem 'schnaeppchen' zu tun, wenn man erst den Preis um 20 Euro raufsetzt, um dann 10 Euro runterzugehen.
Meggs hat geschrieben:... und die Menge der Pixel auf dem Chip sind belanglos.
Wahrscheinlich sind sie das.
Dem Van Gogh war auch egal viewiel pixel seine Bilder haben. :D
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 15:47
von Quadruplex
Meggs hat geschrieben:... wenn ein Auto mit 200 PS nur einen halb so großen Hubraum hätte, als das 50 PS Modell des selben Herstellers
Ich hab Dich schon verstanden. Da ich nicht die Motorisierungen sämtlicher Automodelle auswenidg kann und Besseres zu tun habe, als für Dich nachzuschauen, habe ich mich auf den naheliegenden Vergleich beschränkt. Aber es wäre, wie geschildert, möglich. Sieh doch mal selbst nach, ob etwa ein Golf GTI nicht ein paar mehr Pferdchen utner der Haube hat als einer von dicken Audis...
Re: Frage zu pixelshift
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 15:48
von Quadruplex
Anonymous hat geschrieben:Tja. Vielleicht will der Konsument verarscht werden.
Noch mal gaaaanz langsam: In diesem Fall kann von Verarsche keine Rede sein.