News-Kommentare Forum



Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von slashCAM »

Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren von rob - 5 Apr 2008 10:31:00
In diesem Videotutorial zeigen die Kollegen von Fresh-DV, wie man einen externen Sekonic Belichtungsmesser mit Hilfe einer Testchart auf seine HD-Cam kalibiriert, in diesem Fall eine HVX200. Sehr nützlich, um am Set unterschiedliche Belichtungswerte schnell einsammeln zu können, ohne die Cam ständig neu positionieren zu müssen...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Gast »

http://www.freshdv.com/kmiller/video/fr ... torial.mov führt dann zu einem Error 404 auf der verlinkten Seite.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von B.DeKid »

http://www.freshdv.com/2007/07/calibrat ... video.html

Das ist das Video was Du suchst ;-)



Cinoa
Beiträge: 48

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Cinoa »

Danke für den Link zu FeshDV - super Beitrag dort! Im Vergleich dazu die Reaktion auf eine Anfrage zum Thema Belichtungsmesser vom: Mo 27 Feb, 2006 im Slashcam-Forum: "Belichtungsmesser braucht man nicht!" Drei Jahre später nun dieser Link - wir lernen doch alle dazu.

In diesem Sinne
Cinoa



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von PowerMac »

Belichtungsmesser braucht man nicht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von B.DeKid »

Cinoa hat geschrieben:.......Im Vergleich dazu die Reaktion auf eine Anfrage zum Thema Belichtungsmesser vom: Mo 27 Feb, 2006 im Slashcam-Forum: "Belichtungsmesser braucht man nicht!" ........

In diesem Sinne
Cinoa
Hat jemand mal einen Link zu dem Thread ?

@PowerMac
Das meinst Du als Spass oder?

Ansonsten wuerde Ich mich doch Sehr wundern von Dir so etwas zu vernehmen.

Ich persoenlich hab seit ca 5 Jahren einen Sekonic L-358, voher hatte Ich nur Analoge.... Ich muss Doch sagen das Ich den Sekonic wirklich ueberall mit hin schleppe.
Besonders bei Aussenaufnahmen mit Blitzanlage (Fotos) ist das Ding Gold wert.
Ich hab Ihn auch schon bei Aufnahmen mit der XL1s eingesetzt und kann absolut zufrieden sein mit den Ergebnissen.

Da Ich sowieso schon immer einen Fabel fuer Messinstrumente hatte, kann mann anhand der gemesssenen Daten wirklich gut seine Arbeit auf verschiedene Medien dokumentieren. Bei mir sind das zB DIA Filme von verschiedenen Herstellern die bei dem gleichen ISO Wert anders Licht darstellen was man mit dem Auge fast garnicht mehr unterscheiden kann.

Auch will man zB eine weitere Serie schiessen und moechte genau die gleichen Lichtverhaeltnisse haben, kann Ich einen Belichtungsmesser nur empfehlen.

Anmerkung zu dem Video und den Sekonics DualMaster ´n

Der L-358 hat nicht die Moeglichkeit durch Ihn hindurch zu sehn so wie man es bei den DUALMASTER kann. Der Dualmaster ist aber auch erst ca 2-3Jahre auf dem Markt. Ansonsten sind die Funktionen bei beiden fast identisch. Man kann also auch mit dem etwas billigeren L-358 arbeiten.

Neben Sekonic kann man auch Produkte der Firma GOSSEN empfehlen, auch deren Produkte hab Ich schon des oefteren in Studios gesehn.

Der Gossen Starlite hat auch eine Cine Einstellung die wie der Name schon sagt sich auf das Verwenden zum Filmen ( Dauerbeleuchtung) eignet.


http://www.sekonic.com/products/

http://www.gossen-photo.de/deutsch/index.html ( Unter "Fotografie" dort findet man den Starlite)

Alla
MfG
B.DeKid



Cinoa
Beiträge: 48

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Cinoa »

Danke für die Infos und Klarstellungen. Es ist zum Heulen, welch unprofessionellen Kommentare sich hier immer wieder verirren, oder?!



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Bruno Peter »

Ich benutze ebenfalls einen Belichtungsmesser, einen "universa CD" aus meiner Zeit der Analog-Fotografie. Ich habe meine Video-Kamera hinsichtlich der Lowlightfähigkeiten vollständig ausgetestet und die Lichtwerte sowie die Kameradaten der Aufnahmen ausgewertet hinsichtlich klarer Farben und Bildrauschen. Ich weiß nun ganz genau bei welchen Lichtwert es sich lohnt noch Lowlichtaufnahmen zu machen und genau das messe ich mal kurz mit dem Belichtungsmesser aus. Leider habe ich bei meiner Kamera keine Anzeige der Beleuchtungsverhältnisse vor der Aufnahme, erst danach kann ich die Aufnahmedaten anzeigen. Was für "blöde" Hersteller die so etwas produzieren...

Leider geben auch die Lowlight-Bilder der Camcorder-Datenbank in Slascam nicht viel her, da die Angabe von Belichtungszeit, Blende und Gain bei den Bildern fehlen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Eugen von ... »

Bruno Peter hat geschrieben: Leider geben auch die Lowlight-Bilder der Camcorder-Datenbank in Slascam nicht viel her, da die Angabe von Belichtungszeit, Blende und Gain bei den Bildern fehlen!
Das sollte wirklich rein ... und bei den Camcordern, die diese Daten für sich behalten, kommt ein fettes "Minus" in die Bewertungsspalte.

@alle, die glauben, ohne Belichtungsmesser auszukommen: das mag für den anspruchslosen Hobby- und Gelegenheitsfilmer noch angehen. Oder für die schnelle Doku /Reportage zwischendurch ...
In der Tat verleitet der Besitz einer zuverlässigen Belichtungsautomatik dazu, auf den Handbelichtungsmesser zu pfeifen. Dabei ist er das einzige Instrument, das an einem Set mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen die Lichtwerte an verschiedenen Punkten bestimmen kann. Diese Informationen sind unverzichtbar, wenn man ein Set genau so ausleuchten will, wie es die Kamera mit ihrem Maximalkontrast hergibt (oder andere Lichtstimmungen braucht).
Für szenisches Arbeiten ist der Belichtungsmesser damit unverzichtbar. Es gibt viel teureres Spielzeug, auf das man gerne verzichten kann.
Weiterführend dazu: http://www.movie-college.com/filmschule ... chtung.htm

Eugen



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren

Beitrag von Alan Smithee »

Eugen von ... hat geschrieben: Weiterführend dazu: http://www.movie-college.com/filmschule ... chtung.htm
Oh, dann habe ich ja 2 old fashioned Belichtungsmesser bei mir zuhause ;-)
(Sind unverkäuflich!!!)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 16:50
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Fr 16:38
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von freezer - Fr 14:22
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54