Seite 1 von 2

Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 12:56
von Walt
Für die abgedrehte Kurzfilmproduktion "Moroi" (gedreht auf miniDV mit 35mm Adapter) suchen wir einen erfahrenen Cutter aus dem Rhein-Main-Gebiet. Da es sich um eine kleine Produktion handelt, kann leider keine Gage gezahlt werden. Bei Interesse bitte per eMail melden an: marcinek@treadstone-entertainment.com
_________________
Walt

Edit vom Mod: Beitrag in die Rubrik "Filmemachen" (...Personalsuche...) verschoben.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 18:39
von Gast
Und welches Schnittsystem stellst du zur Verfügung?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 19:53
von Gast
Hallo,

der Cutter sollte über ein eigenes Schnittsystem verfügen, das wäre der Optimalfall...

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 21:11
von Dhub
Hi, blöde Frage :)


was heisst das ? gefilmt auf miniDV mit 35mm Adapter ?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 22:10
von Gast
Anonymous hat geschrieben:der Cutter sollte über ein eigenes Schnittsystem verfügen, das wäre der Optimalfall...
ja. Klar. Blöde Frage eigentlich. Klar, daß man auch erst mal ein paar tausend selber investiert, um für Leute zu arbeiten, die keine Referenzen haben.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 22:16
von PowerMac
Du meinst, man muss erst ein paar Tausend selbst investieren und Referenzen nachweisen, um kostenlos für jemanden ohne Referenzen zu arbeiten.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 00:57
von derpianoman
Hallo Walt,
also ich bin Amateur wie Ihr und interessiere mich für das Projekt!
Meine spärlichen Referenzen findest Du
hier: http://www.klausporath.de/50836195a5013 ... index.html
und hier: http://www.fv-hot-wheels.de/

Viele Grüße!
Klaus

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 09:32
von Gast
derpianoman hat geschrieben:Meine spärlichen Referenzen findest Du
hier: http://www.klausporath.de/50836195a5013 ... index.html
und hier: http://www.fv-hot-wheels.de/

Viele Grüße!
Klaus
Da sind schöne Sachen dabei. Hast du mit zwei Kameras aufgenommen oder den Pianoman alles wiederholen lassen?

Grüsse Christoph

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 10:15
von Gast
also beim video vom "sonderzug nach Pankow", was issen da bei Minute 1:01 mit dem Taschentuch los? Hat der Pianoman da so gut gesessen das man kein Schnitt sieht? Hat da einer gepustet? Oder war das der tote Honecker ;-)?
Habs mir jetzt mehrmals angeguckt,das schickt total.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 10:53
von Taschentuchspezialist
Das sieht eher danach aus, als ob der mühevoll aufgestellte Stapel Taschentücher durch das heftige Bedienen der weißen und schwarzen Tasten und der daraus resultierenden Vibrationen in sich zusammengefallen ist bzw seitlich weggerutscht ist.

ich hab auch 3 mal hinschauen müssen was da passiert ist.



Ps: die Theorie mit dem alten Erich gefällt mir allerdings besser ;-)

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:33
von joerg-emil
Hallo Walt,
ein Kurzfilm würde mich auch interessieren. Ich habe schon einige Veranstaltungen aus verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen und auch schon ein paar andere Dinge gedreht und geschnitten. Guck mal auf meine HP unter "Projekte". Ein Beispielvideo gibt es unter "Musikvideo Sagenhaft". Ich komme aus Köln. Als erfahrenen Cutter würde ich mich allerdings jetzt nicht bezeichnen, aber einiges hab ich schon auf dem Kasten.

Gruß vom Rhein und schönes WE
Jörg-Emil

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:43
von Gast
Wer Magix Video in seiner Signatur (!) anführt,
ist alles mögliche - aber bestimmt kein Cutter.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:52
von Dhub
Wieso disqualifiziert der Besitz einer Software jemanden?

Bisschen vorverurteilen als Gast hat man ja gleich. :(




PS: Sorry Walt, dass ich nicht vorbei gekommen bin. Lag leider auf der Nase über Ostern und bin sogar noch halb krank in den Urlaub geflogen dann.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:53
von joerg-emil
naja "Gast", ich seh das mehr sportlich, das Ergebnis zählt und ein wirklich erfahrener Cutter, der freiberuflich für den WDR schneidet war über die Möglichkeiten und MPEG-Qualität von meinem Magix recht überrascht...und harte Schnitte und weiche Blende kriegste auch mit Freeware hin....insofern...laßt die Spiele beginnen...

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:06
von PowerMac
Sicher zählt das Ergebnis.
Aber wenn die Software keine Profiformate unterstützt…
HDCAM SR-Bänder, Ton vom digitalen Nagra, Grading mit Lustre, später zu Pro Tools, eine Flash-Version und einmal Sendeband auf Digibeta - das wäre gemein für Magix. Sonst kann man mit Magix DV bestimmt ganz gut schneiden.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:07
von Gast
Hallo Klaus,
derpianoman hat geschrieben: Meine spärlichen Referenzen findest Du
hier: http://www.klausporath.de/50836195a5013 ... index.html
aber warum sind bei den kleinen Schnipseln denn noch Zeilesprungartefakte mit dabei?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:25
von joerg-emil
@ PowerMac

klar sind mir die Einschränkungen hinsichtlich der verschiedenen (Sende-) Formate bewußt. Aber die Aufnahmen für den Kurzfilm liegen ja offenbar auf MiniDV vor. Ansonsten hätte ich bestimmt nicht auf die Anfrage geantwortet. In das Ursprungsformat zurückspielen kann ich allemal, wenn danach noch in andere Formate umgewandelt werden soll, dann muß man das bei professionellen Formaten natürlich mit einer anderen Software erledigen. Aber der eigentliche Schnitt von MiniDV Material stellt mir zumindest technisch keine besonderen Herausforderungen...eher der Schnitt selber....

Auch was den Ton angeht, soll ja lediglich die Qualität das Ursprungsformats beibehalten werden, insofern auch kein Problem.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:32
von PowerMac
Und weshalb überhaupt in DV schneiden?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:43
von joerg-emil
@ PowerMac
...das verstehe ich jetzt nicht ganz...meinst du es wäre sinnvoll das vorliegende DV Material vor dem Schnitt in ein anderes Format (HDV interpolieren??) umzuwandeln, was hätte das für Vorteile? M. E. verliert man nix, wenn man beim Schnitt das Ursprungsformat beibehält.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 14:44
von Gast
PowerMac hat geschrieben:Und weshalb überhaupt in DV schneiden?
Was bedeutet das: "in DV schneiden"?
Vorher lieber in etwas anderes umwandeln?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 15:11
von PowerMac
Ja, ein Video nativ, also im gleichen Codec zu schneiden, soll am besten sein. Sagt man. Stimmt manchmal, manchmal nicht. Gerade für einen Kurzfilm würde ich anders vorgehen. 10 Bit, 4:2:2 und keine oder keine sichtbare Kompression sollten es in SD aber schon sein. Doch nicht in HDV! Die Auflösung wird sicher nicht besser. Aber die Farbauflösung wird besser, die Farben werden besser. Nicht vor dem Schnitt umwandeln. Könnte man aber auch. Es geht um das Rendern. Copositings, CG und alle Effekte auf das Material, insbesondere Farbkorrekturen haben nur Sinn, wenn sie in einem höheren Format gerendert werden. Gerade wenn man die Chrominanz hochsampelt, um fiese DV-Treppen zu eliminieren oder wenn man Bluescreen und so Zeug nutzt, braucht man das. Nicht das Material an sich wird besser, sondern das Endprodukt. Eine Farbkorrektur, die in 10 Bit und 4:2:2 gerendert wird, ist viel besser und hat mehr Reserven.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 15:26
von joerg-emil
@ PowerMac
...aha...das ist natürlich ein Argument und vor allem gut zu wissen, hab das noch nicht probiert (bzw. probieren können). Jetzt stellt sich die Frage, wie das Originalmaterial beschaffen ist. Wenn nur ein (z. B. Sepia-) Filter über den ganzen Film gelegt werden soll, kann man das ja auch noch nach dem Schnitt mit einem anderen Programm machen. Auf Farbkorrekturen sollte ich also möglichst verzichten. Wie sieht es mit der reinen Helligkeit und Kontrast aus, kann ich da ohne was zu "zerstören" einwirken?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Sa 05 Apr, 2008 13:34
von Gast
Anonymous hat geschrieben:also beim video vom "sonderzug nach Pankow", was issen da bei Minute 1:01 mit dem Taschentuch los? Hat der Pianoman da so gut gesessen das man kein Schnitt sieht? Hat da einer gepustet? Oder war das der tote Honecker ;-)?
Habs mir jetzt mehrmals angeguckt,das schickt total.
Hallo!
Ich muß gestehen, daß mir das bisher noch gar nicht aufgefallen ist,
aber wir haben hier eben sehr gelacht!
Also ich habe "immer" einen Cancorder auf einem Stativ und und mit
einem zweiten läuft ein Kumpel rum. Den Ton schneide ich auf 6
Spuren mit und mische das ganz dann zusammen. Mein "E-Flügel"
hat eingebaute Lautsprecher die - wie bei einem echten Instrument -
für Vibrationen sorgen. Und die Taschentücher sind mein "Utensil"
für die ganzen traurigen Lieder... ;-)

Wo einige sich das nun angeschaut haben habe ich eine Frage:
Die Camcorder haben keinen manuellen Weißabgleich. Bei einer
Kamera ist mein Jackett rot, bei der anderen rosa.

Habt Ihr einen Tipp, was man da machen kann?

VG! Klaus

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 17:05
von Walt
tach zusammen, war einige zeit nicht online und hab gar nicht mitbekommen, dass hier recht viele geschrieben haben ;-)

mhn, geld kann ich leider keins zahlen. im team hat eigentlich niemand geld bekommen und die produktion war mit privaten gut 15k (im endeffekt sind es sogar noch ein paar tausend euro mehr) auch nicht gerade billig, für ein absolutes erstlingswerk (habe vorher noch nie regie geführt oder produziert) war das ganze aber schon recht groß und professionell angelegt.

zur zeit laufen noch ein paar gespräche - melde mich asap bei allen, die sich gemeldet haben.

wer übrigens ein paar bilder vom dreh sehen will, der kann sie sich hier herunterladen:

http://www.comport-interactive.com/down ... Bilder.zip

http://www.comport-interactive.com/down ... Bilder.zip

@ gast: was meinstn damit? "ja. Klar. Blöde Frage eigentlich. Klar, daß man auch erst mal ein paar tausend selber investiert, um für Leute zu arbeiten, die keine Referenzen haben."

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 17:35
von PowerMac
Klingt also weniger nach Magix:)

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 18:01
von PowerMac
Eure Webseite geht nicht.
Ich habe Peter Mathis bei euch entdeckt. Der hat auch bei meinem letzten Film mitgearbeitet. Macht gute und engagierte Arbeit. Die Kameraassistentin ist süß. Die brauche auch für den nächsten Film… Wieviel Prozent hattet ihr bei Pille? 15k+ für drei Drehtage bei Wiesbaden und eine kleine Crew scheint mir recht teuer. Und einen LKW entdecke ich auch nicht… Was war denn so teuer? Und wie habt ihr Grip und Licht in den Sprinter bekommen?
Und warum soviel Kunstlicht? Irgendwie ist bei euch alles rot in den Nachtszenen.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 18:13
von Walt
die treadstone website geht schon - ist zur zeit nur ein logo online und im header steht "comin soone" ;-) oder welche website meinst du?

15-20k ist das komplett budget, mit allem drum und dran. also kamera (die ich mir selbst gekauft habe), ton-equipment (auch selbst gekauft), steadycam (wurde auch gekauft). die gekauften sachen haben das budget hochgetrieben. hätte man auch mieten können, aber ich bin ein mann ("Ich will das haben" ;-) und später soll es ja auch noch für andere produktionen vernwedet werden.
den rest wie licht, kran, dolly, generator etc gemietet mit ganz guten konditionen bei pille. hinzu kamen noch 3 weitere sprinter bei sixt und zwei weitere drehautos. insgesamt waren wir teilweise bis zu 25 personen und das über mehrere tage. da kostet alleine das catering, was sehr vernünftig war, schon einiges, plus spesen, auslagen, drehgenehmigungen, spritkosten, kleinkram etc.

lichtmässig waren wir ganz gut ausgestattet. später in der farbkorrektur wird auch noch viel laufen, was den look des films etc angeht.

peter war super als gripper und kathy als kameraassistentin sowieso :)

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 20:18
von PowerMac
Und das Licht immer im Sprinter?

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 20:46
von Walt
pille sprinter. von pille hatten wie die jenny, oder genny oder wie auch immer... (also den 5t generator) ... sowie einen lichtwagen und halt noch die anderen sprinter sowie spielwagen und ein extra kamerawagen.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 20:52
von PowerMac
Ja, ich sehe auf den Bildern. Musst du mir nicht erklären. Mein erster Film war noch mal eine Nummer größer. Siehe Artikel in der Videoaktiv.
Ich finde es nur interessant, dass Licht im Sprinter zu transportieren. Ein LKW ist doch viel praktischer…

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Mo 07 Apr, 2008 20:55
von Walt
das mit dem film kann ich ja nicht wissen ;-)

wir hatten auch darüber nachgedacht, anstatt mehrere sprinter, einen 7,5 tonner direkt von pille zu nehmen, haben uns aber dann doch für die kleineren sprinter entschieden (insgesamt waren es 4), da sie handlicher und schneller waren. und gerade die szenen an der holzhütte, da hätte uns ein 7,5 glatt im boden versinken können, da es recht matschig etc war.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Di 08 Apr, 2008 02:44
von derpianoman
Anonymous hat geschrieben:... aber warum sind bei den kleinen Schnipseln denn noch Zeilesprungartefakte mit dabei?...
Sorry, das sagt mir jetzt nicht so viel. Wo z.B. siehst Du das?

und .. ich komme wohl für den Schnitt nicht in Frage,
vielleicht in 10 Jahren? ;-)

VG! Klaus

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Di 08 Apr, 2008 10:14
von Gast
Hallo Klaus,
derpianoman hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:... aber warum sind bei den kleinen Schnipseln denn noch Zeilesprungartefakte mit dabei?...
Sorry, das sagt mir jetzt nicht so viel. Wo z.B. siehst Du das?
sieh dir mal Bild 2601 aus thepianoman1.sonderzugnachpankow.wmv an.
Das ist Position 1:29.689.

Die Kammartefakte durch die Kopfbewegung sind das entscheidende.

Obwohl man bei den schnellen Fingerbewegungen die höhere Zeitauflösung im Zusammenhang mit der Verkleinerung des Videos gut für eine Verdoppelung der Bildfrequenz unter Nutzung der beiden Halbbilder nutzen sollte.
Bedeutet:
- nimm beide Halbilder als Vollbilder (nun hat man ein halb so hohes Bild und doppelte Bildfrequenz)
- skaliere die Bilder auf die richtige Größe
Und schon hat man eine hohe zeitliche Auflösung bei wenig Qualitätsverlust.
Frag mich aber nicht, wie das im Fachchinesisch heist. Ich bin kein Videomensch.

Grüße
Lars

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Di 08 Apr, 2008 14:17
von Markus
Wenn man Interlace-Videos "so wie sie sind" skaliert und dies nicht in geraden Teilen tut, dann entstehen unschöne Artefakte. Hier wird das näher beschrieben: What is Deinterlacing? Facts, solutions, examples.

Der Windows Media Encoder beherrscht das Deinterlacing recht gut. Einfach beim Komprimieren an der richtigen Stelle den Haken setzen.

Re: Kurzfilm sucht Cutter!

Verfasst: Di 08 Apr, 2008 14:54
von Gast
Hallo Markus,

bei einer Skalierung unterhalb der halben Bildhöhe braucht man nicht zu deinterlacen. Besser gehts nicht, denn Deinterlacing mindert bekanntlicherweise die visuelle Qualität.

Grüße
Lars