Seite 1 von 1

De-Interlacing

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 11:08
von Fragensteller33
Hallo,

ich habe auf DVC Pro HD mit 50p gedreht.

Hinsichtlich der (De)Interlacing-Sache hab ich zwei Fragen.

In meinem Schnittprogramm EDIUS 4.52 hab ich die Option "De-Interlacing immer durchführen".

1) Sollte ich dies tun? Was ist die Konsequenz?

In DVD Architect hab ich beim Authoring die Möglichkeit "Interlacing-Flimmern reduzieren

2) Sollte ich dies tun? Was ist die Konsequenz? (und sollte ich dies zusätzlich zu (1) tun?)

Danke.

Re: De-Interlacing

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 11:17
von TheBubble
Fragensteller33 hat geschrieben: ich habe auf DVC Pro HD mit 50p gedreht.
Wenn mit 50 Vollbildern/s progressiv gefilmt wurde und es erstmal so weiterverarbeitet werden soll (was zu empfehlen wäre), dann muss/darf kein Deinterlacing angewendet werden.

Re: De-Interlacing

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 12:22
von Fragensteller33
ich hab nämlich folgendes problem:

das bild ruckelt bei schnelleres bewegungen ziemlich.

kann das was mit de-Interlacing zu tun haben bzw. was muss ich einstellen, damit dieses Ruckeln weg geht?

Re: De-Interlacing

Verfasst: Do 03 Apr, 2008 12:56
von Marco
Die Möglichkeit, im DVD-A Interlace-Flimmern zu reduzieren ist nur für hochauflösendes Basismaterial gedacht, das bei Skalierung und Konvertierung auf interlaced SD-Formate zu einem Kantenflimmern führen könnte, weil dabei harte Kontrastkanten abwechselnd in verschiedenen Halbbildern dargestellt werden könnten.

Als Deinterlacer sollte diese Funktion nicht benutzt werden und in deinem Fall sollte auch grundsätzlich kein Deinterlacing mehr benutzt werden, gleich mit welchem Werkzeug, da dein Material ja schon gar keine Halbbildstruktur mehr aufweist.

Auf progressives Material wendet man kein Deinterlacing an, sondern man passt einfach nur die Projekteinstellungen an die Materialeigenschaften an.

Marco