Soundequipment (Adapter, Tonangel, Abhörkopfhörer, Richtrohr)
Verfasst: Mi 02 Apr, 2008 11:35
Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe gleich vier Fragen auf einmal. Es würde mich sehr glücklich machen wenn ihr mir weiterhelfen könntet, indem ihr mir detailliert antwortet (möglichst mit Pro und Contra)
*************************************************************
1. Ich suche ein Kabel XLR-männlich auf 3,5 Klinke-weiblich damit ich ein Lavaliermikrofon (Giant Squid, kondensator Mirofon, 3,5 Klinke) an meine Kamera (XLR) anschließen kann. Der Klinkeneingang der Kamera gibt keine Spannung ab, soll heissen ich bekomme keinen Ton heraus bzw. extrem leisen Ton.
Wird das Mikrofon bei der oben genannten Anschlussart mit Strom versorgt und ich erhalte vernünftigen Ton?
Falls ja, wo bekomme ich ein derartiges Kabel? Bislang habe ich nur Adapter-Stecker gefunden.
*************************************************************
2. Ich suche eine preiswerte und vernünftige Tonangel. Zur Zeit habe ich eine von K&M mit beflocktem Griff. Die Haptik ist zum kotzen, die Beflockung furchtbar. Nun wollte ich von Rode den Boompole bestellen, den gibt es aber komischerweise nirgends mehr zu kaufen.
Welche Alternativen könnt ihr mir empfehlen? (bis 100 Euro, mehr darf so ein Teleskopstäbchen m.E. nicht kosten)
*************************************************************
3. Ich suche einen geschlossenen Kopfhörer der fest anliegt und zum direkten Abhören des Tons an der Kamera geeignet ist. Momentan habe ich ein Modell von Roland - Das liegt nicht fest an (schottet also kaum von der Umwelt ab), hat zu kleine Ohrmuscheln und ist aus minderwertigem Plastik hergestellt.
Was könnt ihr mir empfehlen (bis 100 Euro)
*************************************************************
4. Suche ich auch noch ein Richtrohr, bisher nutze ich das NTG2 von Rode, dieses ist allerdings zu schmal, weshalb es nicht in die Mikrofonhalterung meiner Kamera passt und es kommt relativ wenig Pegel bei raus (Im Gegensatz zum Rode M3, bei dem ich wirklich vernünftigen Pegel erhalte. Ist allerdings kein echtes Richtmikrofon)
Welche empfehlenswerten Alternativen gibt es - Preis max. 250 Euro
*************************************************************
Vielen lieben Dank im voraus
Sabine
*************************************************************
1. Ich suche ein Kabel XLR-männlich auf 3,5 Klinke-weiblich damit ich ein Lavaliermikrofon (Giant Squid, kondensator Mirofon, 3,5 Klinke) an meine Kamera (XLR) anschließen kann. Der Klinkeneingang der Kamera gibt keine Spannung ab, soll heissen ich bekomme keinen Ton heraus bzw. extrem leisen Ton.
Wird das Mikrofon bei der oben genannten Anschlussart mit Strom versorgt und ich erhalte vernünftigen Ton?
Falls ja, wo bekomme ich ein derartiges Kabel? Bislang habe ich nur Adapter-Stecker gefunden.
*************************************************************
2. Ich suche eine preiswerte und vernünftige Tonangel. Zur Zeit habe ich eine von K&M mit beflocktem Griff. Die Haptik ist zum kotzen, die Beflockung furchtbar. Nun wollte ich von Rode den Boompole bestellen, den gibt es aber komischerweise nirgends mehr zu kaufen.
Welche Alternativen könnt ihr mir empfehlen? (bis 100 Euro, mehr darf so ein Teleskopstäbchen m.E. nicht kosten)
*************************************************************
3. Ich suche einen geschlossenen Kopfhörer der fest anliegt und zum direkten Abhören des Tons an der Kamera geeignet ist. Momentan habe ich ein Modell von Roland - Das liegt nicht fest an (schottet also kaum von der Umwelt ab), hat zu kleine Ohrmuscheln und ist aus minderwertigem Plastik hergestellt.
Was könnt ihr mir empfehlen (bis 100 Euro)
*************************************************************
4. Suche ich auch noch ein Richtrohr, bisher nutze ich das NTG2 von Rode, dieses ist allerdings zu schmal, weshalb es nicht in die Mikrofonhalterung meiner Kamera passt und es kommt relativ wenig Pegel bei raus (Im Gegensatz zum Rode M3, bei dem ich wirklich vernünftigen Pegel erhalte. Ist allerdings kein echtes Richtmikrofon)
Welche empfehlenswerten Alternativen gibt es - Preis max. 250 Euro
*************************************************************
Vielen lieben Dank im voraus
Sabine