Seite 1 von 1
Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 19:24
von UliS
Hallo zusammen,
ich bin hier kurz vorm verzweifeln. Egal wo man liest, überall steht dass es beim Einlesen als DV-AVI keinerlei Qualitätsverluste gibt. Gibt es aber doch: Schließe ich die Kamera ans TV an ist alles prächtig, schon die überspielten DV-AVI's sehen erbärmlich aus. Wassser glitzert so dass man froh ist weggucken zu können, der Himmel ist weiß statt blau, die Farben sind blass, alles in allem sehen die Aufnahmen einfach bescheiden aus. Brenne ich sie auf DVD, sehen sie dann am TV genau so aus. Kein Vergleich zum Band.
Egal welches Programm ich nehme, immer das gleiche. Szenalyser, Video-Studio, Windows Movie-Maker, Virtual-Dub, alles egal: Das Ergebnis ist das gleiche. Hat jemand vielleicht einen heißen Tipp für mich? Ich weiß nämlich nicht mehr weiter.....
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 19:31
von Meggs
UliS hat geschrieben: Szenalyser, Video-Studio, Windows Movie-Maker, Virtual-Dub, alles egal: Das Ergebnis ist das gleiche.
Was hast du für einen Camcorder?
Wie capturest du? Über FireWire oder analog?
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 19:41
von UliS
Das ist eine Sony DCR HC42, und ich capture über Firewire.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 20:39
von UliS
So, ich habe mal ein kurzes Testvideo mit Scenalyzer aufgenommen, also direkt per Firewire von der Cam auf die Platte gecaptured. Vielleicht opfert sich ja mal jemand und schaut sich das mal an (40MB)? Wäre echt nett.
www.high9.de/test.avi
Thanx,
Uli
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 21:40
von Meggs
Tja - wirklich übel.
Was mir auffällt außer den bunten Reflexionen vom Wasser:
Extreme Chromatische Aberration, starke Vignettierung oben, 32khz Ton mit 16 Bit.
Die Bildfehler sind beim direkten Anschluß an den Fernseher nicht zu sehen?
Chromatische Aberration ist eigentlich ein Fehler vom Objektiv, die Vignettierung auch. Sollte also unabhängig vom Capturen immer da sein.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 22:22
von darg
Zieht Deine Software mit dem richtigen Codec?
Axel, San Jose
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 22:50
von UliS
darg hat geschrieben:Zieht Deine Software mit dem richtigen Codec?
Axel, San Jose
Codec? Ich dachte wenn ich DV-Avi wähle, ist die Übertragung ohne Komprimierung? Wie kann ich das denn prüfen/einstellen?
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 23:10
von Gast
Technisch gesehen ist das Überspielen eines DV-Band per Firewire ein 1:1 Kopiervorgang. Mit wäre es neu, wenn dabei Quallität verloren ginge.
Was allerdings stimmt, am PC-Monitor sehen aus zweierlei Gründen Videobilder nicht so toll aus. Erstens wegen des Interlaced-Materials auf einem progrssiven PC-Bildschirm (ergibt kammartige Störungen an senkrechten Kanten) und dann sind die Farbräume auch noch unterschiedlich. Da kann es schon zu Irritationen kommen. Hast Du die Gelegenheit, das Videobild auf vernünftigem Weg aus dem Computer heraus auf einem TV-Monitor anzuzeigen (z.B. AD-Wandler an Firewire-Anschluß)
Zum Clip: Zunächst einmal wundern mich die runden Störungen oben am Bildrand. Hier scheint mir mit einer nicht ganz so tollen Optik oder einer Vorsatzlinse gearbeitet worden zu sein. Diese Bilder sollen am TV betrachtet wirklich besser aussehen ?
Ich habe jedenfalls mit DV-AVI-Dateien über Firewire gecaptured bisher keinerlei Quallitätsprobleme gehabt ...
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Mo 31 Mär, 2008 23:10
von UliS
Meggs hat geschrieben:Tja - wirklich übel.
Was mir auffällt außer den bunten Reflexionen vom Wasser:
Extreme Chromatische Aberration, starke Vignettierung oben, 32khz Ton mit 16 Bit.
Die Bildfehler sind beim direkten Anschluß an den Fernseher nicht zu sehen?
Chromatische Aberration ist eigentlich ein Fehler vom Objektiv, die Vignettierung auch. Sollte also unabhängig vom Capturen immer da sein.
Die Aufnahmen sind ja mit einer Helmcam und einem externen Micro gemacht (siehe
http://www.parknplay.de/helmkamera/html ... liste.html ) Demnach sind einige Fehler wohl schon vom Objektiv. Die Qualität und die Farben sind aber unvergleichbar besser, wenn sie vom Band kommen, und das ganze Bild ist viel ruhiger und wärmer.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Di 01 Apr, 2008 01:48
von darg
Nochmal, mit was hast Du das gecaptured? Etwa Scenelyzer? Auch wenn manche das fuer ein tolles Program halten aber capturen wuerde ich damit nicht. Ich habe es mal fuer die Scenentrennung benutzt aber mehr wuerde ich damit auch nicht machen.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Di 01 Apr, 2008 02:56
von Gast
Mag sein, dasss es Original Besser aussieht, als VCD 360x288 möchte ich das aber nicht beurteilen
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Di 01 Apr, 2008 08:19
von Meggs
UliS hat geschrieben:
Die Aufnahmen sind ja mit einer Helmcam und einem externen Micro gemacht
Na, dann hast du vielleicht ein unglückliches Beispiel gewählt. Ich kann mir vorstellen, was die HC42 für Bilder macht, zu der Helmcam kann ich nichts sagen.
Grundsätzlich sind die digitalen Daten vom Band identisch mit den digitalen Daten auf der Festplatte. Das ist auch unabhängig vom Capture-Tool. Ich capture alles seit Jahren mit Scenalyzer und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Was jeweils anders ist, ist das Abspielgerät. Mal die HC-42, mal ein PC-Player, mal ein Hardware-DVD-Player. Evtl. siehst du ja beim Abspielen über PC was anderes als ich. Vielleicht kaschiert ja auch die HC42 beim Abspielen genau die Dinge, die dich stören.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Di 01 Apr, 2008 18:00
von UliS
darg hat geschrieben:Nochmal, mit was hast Du das gecaptured? Etwa Scenelyzer? Auch wenn manche das fuer ein tolles Program halten aber capturen wuerde ich damit nicht. Ich habe es mal fuer die Scenentrennung benutzt aber mehr wuerde ich damit auch nicht machen.
Szenalyzer habe ich jetzt nur genommen um schnell einen kurzen Film hochzuladen, aber es sieht wirklich mit allen Progs gleich aus. Üblicherweise capture ich die Filme direkt mit Pinnacle VideoStudio, das ist doch auch in Ordnung oder?
Vorher hatte ich am liebsten mit Ulead Video Studio gearbeitet, bis es plötzlich nur noch ruckelnde Filme ausspuckte. Das einzige prog, mit dem es dann wieder ruckelfrei lief, war eben Pinnacle.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Do 03 Apr, 2008 16:55
von mdb
UliS hat geschrieben:Vorher hatte ich am liebsten mit Ulead Video Studio gearbeitet, bis es plötzlich nur noch ruckelnde Filme ausspuckte. Das einzige prog, mit dem es dann wieder ruckelfrei lief, war eben Pinnacle.
Vielleicht liegt da Dein Problem (bzw. das Deines Rechners). Irgendwas ist nicht mehr so wie es sein sollte.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Do 03 Apr, 2008 20:12
von darg
Eine Frage zu Deiner Eingangsbemerkung: Du sagst, wenn Du die Kamera direkt an einen TV anschliesst sieht es gut aus. Du meinst damit das LiveBild Deiner Kamera, das LiveBild Deiner Helmkamera oder die Aufnahme der Helmkamera auf Band? Das ist mir noch nicht so klar.
Axel, San Jose
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:28
von AndyZZ
darg hat geschrieben:Nochmal, mit was hast Du das gecaptured? Etwa Scenelyzer? Auch wenn manche das fuer ein tolles Program halten aber capturen wuerde ich damit nicht. Ich habe es mal fuer die Scenentrennung benutzt aber mehr wuerde ich damit auch nicht machen.
Warum?
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 13:41
von UliS
darg hat geschrieben:Eine Frage zu Deiner Eingangsbemerkung: Du sagst, wenn Du die Kamera direkt an einen TV anschliesst sieht es gut aus. Du meinst damit das LiveBild Deiner Kamera, das LiveBild Deiner Helmkamera oder die Aufnahme der Helmkamera auf Band? Das ist mir noch nicht so klar.
Axel, San Jose
Die Aufnahme von der Helmcam auf dem Band sieht besser aus. Wenn die Kamera mit eingelegtem Band ans TV angeschlossen ist, und ich gleichzeitig die schon gebrannte DVD abspielen lasse, kann ich ja sogar mittendrin umschalten zwischen Bandaufnahme in der Cam und gebrannter DVD, und da sieht man eben ganz deutlich, dass die Aufnahme auf der DVD viel blasser, überlichtet und einfach qualitativ schlechter ist.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 15:02
von beiti
UliS hat geschrieben:Wenn die Kamera mit eingelegtem Band ans TV angeschlossen ist, und ich gleichzeitig die schon gebrannte DVD abspielen lasse, kann ich ja sogar mittendrin umschalten zwischen Bandaufnahme in der Cam und gebrannter DVD, und da sieht man eben ganz deutlich, dass die Aufnahme auf der DVD viel blasser, überlichtet und einfach qualitativ schlechter ist.
Das ist nicht direkt vergleichbar, weil das eine Bild vom DVD-Player und das andere vom Camcorder kommt. Das sind also zwei verschiedene DA-Wandlungen, und vielleicht werden sogar unterschiedliche Signalarten genutzt, die der Fernseher unterschiedlich gut verarbeitet. Bei mir sieht das auch ganz verschieden aus, schon weil mein DVD-Player über RGB und der Camcorder über Composite angeschlossen ist (in meinem Fall ist die Qualität über den Umweg Band-Computer-DVD sogar deutlich besser als direkt aus dem Camcorder). Jedenfalls kommt nie dasselbe auf dem Schirm an.
Re: Qualitätsverlust bei Einlesen als DV
Verfasst: Fr 04 Apr, 2008 15:38
von Gast
UliS hat geschrieben:
Die Aufnahme von der Helmcam auf dem Band sieht besser aus. Wenn die Kamera mit eingelegtem Band ans TV angeschlossen ist, und ich gleichzeitig die schon gebrannte DVD abspielen lasse, kann ich ja sogar mittendrin umschalten zwischen Bandaufnahme in der Cam und gebrannter DVD, und da sieht man eben ganz deutlich, dass die Aufnahme auf der DVD viel blasser, überlichtet und einfach qualitativ schlechter ist.
Dazwischen sind doch aber Kodierschritte!
Also die DV-Kamera optimiert ihren Ausgang auf PAL Norm. Da sieht immer alles gut aus. Die Kamera kennt halt ihre eigenen Schwächen. Außerdem ist der Fernseher ebenso wie die Kamera offenbar auch ein Interlaced arbeitendes Gerät. Also passen die ganz gut zusammen.
Um das selbe auf eine DVD für einen Player zu packen, muss das DV-Material in MPEG2 umgewandelt werden. Dazu ist ein Kodierschritt notwendig! Dabei kann vieles schiefgehen.
Ich habe mir mal das Video angesehen (allerdings unter Linux) und kann keine besondere "Überstrahlung" erkennen. Es sind halt die üblichen Interlacedartefakte stark sichtbar. Der Himmel ist zwar wolkig aber auch ein Himmelblau ist gut erkennbar.
Grüße
Lars