Seite 1 von 1
25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?
Verfasst: So 24 Feb, 2008 12:27
von Anne Katrin
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben? - Ich arbeite mit AVID-XPress Pro, Version 5.7.2. und in mir unsicher bei den Videoformaten:
Ich habe mit der Panasonic DVX 100 B im 25p-Modus aufgenommen – nun bin ich nicht sicher, wie ich das Videomaterial eindigitalisieren soll: Als DV 25 411 oder als DV 25 420? Und wann stellt man beim Videoformat MXF, wann OMF ein? Ist es OK, wenn man in demselben Projekt mit beiden Formaten gleichzeitig arbeitet (ich habe nämlich aus Versehen die erste Hälfte schon als MXF eindigitalisiert)?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!!
Danke! Anna
Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?
Verfasst: So 24 Feb, 2008 12:38
von the machine
Bei 411 und 420 gehts ums Farbsubsampling.
DV Pal hat 4:2:0
DV NTSC 4:1:1
meistens... (es gibt wohl Ausnahmen?)
;)
Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?
Verfasst: So 24 Feb, 2008 12:44
von Anne Katrin
Danke! Jetzt habe ich eine Masse DV PAL-Material aus Versehen im DV 25 411-Format eindigitalisiert... Sollte ich das alles nochmal neu eindigitalisieren? Sieht völlig OK aus, aber vielleicht gibt es später Probleme??
Anna
Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?
Verfasst: Mo 25 Feb, 2008 18:10
von Markus
Anne Katrin hat geschrieben:Jetzt habe ich eine Masse DV PAL-Material aus Versehen im DV 25 411-Format eindigitalisiert...
Wurden die Szenen tatsächlich mit dem eingestellten Farbsampling gespeichert? Oder gewinnt die Einstellung DV 25 411 erst dann an Bedeutung, wenn man sie fürs Projekt vorgibt, in dem die Szenen weiterverarbeitet werden?
Frage an alle: Wie ließe sich herausfinden, ob die gecaptureten Szenen nun im 4:1:1- oder weiterhin im 4:2:0-Farbsampling vorliegen?
Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?
Verfasst: Mo 25 Feb, 2008 18:58
von robbie
Markus hat geschrieben:
Frage an alle: Wie ließe sich herausfinden, ob die gecaptureten Szenen nun im 4:1:1- oder weiterhin im 4:2:0-Farbsampling vorliegen?
Wie in da Schule :P...
Ich grübel gerade...
Man könnte probieren einen clip nochmals im 4:2:0 capturen, irgendeine irrsinnige Korrektur in beiden Clips im jeweils gleichen Frame durchführen und vergleichen...
Schauts gleich aus, dann wars entweder eh 4:2:0 oder es ist sogesehen "egal"....
Wenn man bedenkt, dass DVCPRO sowohl bei PAL, als auch bei NTSC 4:1:1 verwendet.....