der reinste dschungel - Hilfe!
Verfasst: So 24 Feb, 2008 11:59
hallo alle zusammen,
nachdem ich derzeit auf einem filmset arbeite und blut geleckt habe, was kameras betrifft, habe ich mich dazu entschlossen mir einen camcorder zuzulegen. klein beginnt man, auf die anschaffung einer steadycam werde ich noch warten
nachdem ich vor allem im theater und im filmbereich arbeite, muss der camcorder mit difusen lichtverhältnissen umgehen können, das geht von einem schummrigen bühnenraum bis zu einem grellen set. outdooraufnahmen bei dämmerung sollten auch drinnen sein.
was mir wichtig ist, sind die umsetzung der farben, ich hasse nichts mehr als zu grelle farbgebung. ich bevorzuge da eher warme farben und weiche übergänge (wenn man das so sagen kann) außerdem sind es keine stummfilme, die letzten funvideos waren allesamt in einem zelt mit 100 komparsen und meine digitalkamera verwandelte das in ein sanftes rauschen. zudem entstehen die meisten kurzfilme bei mir zwischen mitternacht und sechs in der früh - man wird kreativ um nicht wegzupennen, wenn wieder mal beschlossen wird aus einem 10 stunden tag einen 16 stunden arbeitstag zu machen - das heißt also, dass der camcorder mit schwachen lichtverhältnissen umgehen sollte
ich spiel mich mit technischen sachen gerne, das heißt umso mehr ich manuell einstellen kann umso mehr freude hab ich damit. aber sie sollte auch gewisse automatik funktionen haben, wenn es mal schnell gehen muss. außerdem sollte sie möglichst klein und leicht sein, damit ich sie üerballhin mitnehmen kann, also auch robust.
einstweilen bin ich mit dem angebot noch mehr als überfordert, weil dieses gebiet absolutes neuland für mich ist. absolute preisgrenze sind 1000 euro 600-800 euro wär idealbereich.
puh.. ich glaub das wars. aja filme natürlich nicht nur im kunstlicht. diverse anlässe wie hochzeiten, urlaube, etc. also im alltag sind auch dabei.
was gibts sonst noch zu sagen? Ja, besitze ein macbook, und hab auch vor auf diesem mit iMovie zu schneiden. hab das zwar bis jetzt noch nicht versucht aber angeblich geht es nicht schlecht. akkulaufzeit wär auch noch ein faktor, diese sollte nicht zu kurz sein. und hab schon häufig gelesen, dass bestimmte camcorder ihre eigenen geräusche beim aufzeichnen aufzeichnen. das sollte nicht sein - sollte also möglichst gar nicht zu hören sein.
wäre jetzt sehr froh wenn mir jemand modelle vorschlagen könnte oder tipps geben worauf ich achten muss. damit ich einmal irgendwie eingrenzen kann. zu den verschieden speichermedien kommen dann noch unzählige firmen die ähnliches anbieten und ich seh mich da nicht mehr raus. möchte aber mein geld nicht zum fenster rausschmeißen. als student kann ich mir das noch nicht leisten
danke für eure hilfe!
nachdem ich derzeit auf einem filmset arbeite und blut geleckt habe, was kameras betrifft, habe ich mich dazu entschlossen mir einen camcorder zuzulegen. klein beginnt man, auf die anschaffung einer steadycam werde ich noch warten
nachdem ich vor allem im theater und im filmbereich arbeite, muss der camcorder mit difusen lichtverhältnissen umgehen können, das geht von einem schummrigen bühnenraum bis zu einem grellen set. outdooraufnahmen bei dämmerung sollten auch drinnen sein.
was mir wichtig ist, sind die umsetzung der farben, ich hasse nichts mehr als zu grelle farbgebung. ich bevorzuge da eher warme farben und weiche übergänge (wenn man das so sagen kann) außerdem sind es keine stummfilme, die letzten funvideos waren allesamt in einem zelt mit 100 komparsen und meine digitalkamera verwandelte das in ein sanftes rauschen. zudem entstehen die meisten kurzfilme bei mir zwischen mitternacht und sechs in der früh - man wird kreativ um nicht wegzupennen, wenn wieder mal beschlossen wird aus einem 10 stunden tag einen 16 stunden arbeitstag zu machen - das heißt also, dass der camcorder mit schwachen lichtverhältnissen umgehen sollte
ich spiel mich mit technischen sachen gerne, das heißt umso mehr ich manuell einstellen kann umso mehr freude hab ich damit. aber sie sollte auch gewisse automatik funktionen haben, wenn es mal schnell gehen muss. außerdem sollte sie möglichst klein und leicht sein, damit ich sie üerballhin mitnehmen kann, also auch robust.
einstweilen bin ich mit dem angebot noch mehr als überfordert, weil dieses gebiet absolutes neuland für mich ist. absolute preisgrenze sind 1000 euro 600-800 euro wär idealbereich.
puh.. ich glaub das wars. aja filme natürlich nicht nur im kunstlicht. diverse anlässe wie hochzeiten, urlaube, etc. also im alltag sind auch dabei.
was gibts sonst noch zu sagen? Ja, besitze ein macbook, und hab auch vor auf diesem mit iMovie zu schneiden. hab das zwar bis jetzt noch nicht versucht aber angeblich geht es nicht schlecht. akkulaufzeit wär auch noch ein faktor, diese sollte nicht zu kurz sein. und hab schon häufig gelesen, dass bestimmte camcorder ihre eigenen geräusche beim aufzeichnen aufzeichnen. das sollte nicht sein - sollte also möglichst gar nicht zu hören sein.
wäre jetzt sehr froh wenn mir jemand modelle vorschlagen könnte oder tipps geben worauf ich achten muss. damit ich einmal irgendwie eingrenzen kann. zu den verschieden speichermedien kommen dann noch unzählige firmen die ähnliches anbieten und ich seh mich da nicht mehr raus. möchte aber mein geld nicht zum fenster rausschmeißen. als student kann ich mir das noch nicht leisten
danke für eure hilfe!