Seite 1 von 1

Flackern simulieren

Verfasst: Di 19 Feb, 2008 16:06
von bassabus
Hallo!

Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren? Wie machen das die Profis?

Gibt sicherlich auch PostPro-Möglichkeiten, aber sieht das echt aus?


(Bin auf die Idee gekommen, mal zu fragen, weil ich bei LIDL diese Zufalls-An-Aus-Schalter gesehen habe)

Danke

MfG
bassabus

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Di 19 Feb, 2008 17:14
von PowerMac
bassabus hat geschrieben: (…) Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren? Wie machen das die Profis? (…)
Elektronische Steuerpulte; dmx. Oder durch simples Drehen am Drehregler eines Dimmers… oder durch viele Dimmer gleichzeitig bedient durch Praktikanten.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Do 21 Feb, 2008 15:38
von Markus
bassabus hat geschrieben:Gibt es eine elektrische Möglichkeit Lichtflackern zu simulieren?
Welche Art Lichtflackern meinst Du? Schweißen? Feuer? Blitze?

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 22 Feb, 2008 15:07
von Gast
Hallo!

Ich meine das Flackern von Glühbirnen, wie bei einem Kurzschluss oder einem elektrischen Defekt.

Grüße
bassabus

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 09:00
von boindil
das würde ich auch gerne wissen. wie geht das?

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 09:11
von Frank Glencairn
bassabus hat geschrieben: Wie machen das die Profis?
Damit: http://www.movie-inter.com/en/products/lfxhub/

DIY Variante:

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 09:16
von boindil
😘😘😘

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 09:36
von boindil
auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 10:16
von didah
boindil hat geschrieben:auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..
since 99% of all tutorials out there are in english, it would make perfect sense to learn the 1 language, that truely is spoken worldwide. especially since its such a simple one..

it helps alot to have your os running in english, your phone, all your software - when you throw in a dvd, just set in to english - you'd be surpirised, how much you learn by that! get yourself educated!

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 10:19
von Frank Glencairn
boindil hat geschrieben:auf deutsch gibt es nichts? danke schon mal..
Ein Minimum an Internetfähigkeiten könnte man eigentlich erwarten

http://www.movie-inter.com/shop/index.php?cPath=1

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Fr 19 Jun, 2015 10:23
von boindil
nun ja da ich schon über ne stunde such hab ich mal aufgegeben. scheinbr doch zu doof für internet.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 09:55
von Chrigu
boindil hat geschrieben:nun ja da ich schon über ne stunde such hab ich mal aufgegeben. scheinbr doch zu doof für internet.
welches waren deine suchbegriffe?

früher hatte man personal, die vor einer starken lampe mit einer pappe rumfuchtelte. heutzutage macht man das nur noch in der post mit entsprechenden werkzeug und die ganz cleveren kaufen sogar extra plugins damit sie ein flackern simuliert wird...

und bei möchtegern-filmer mit hollywood-ambitionen?
die geben tausende euros aus, damit endlich das flackern der lichter aus dem video verschwindet.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 10:03
von boindil
Hallo

Ich habe nach flackerndes Licht, Halloween Licht, Halloween Beleuchtung, Halloween Grusel Beleuchtung, Stroboskop, gruslige Stimmung Halloween, flackernde Birne, flackernde Beleuchtung, auf versch. und vieles mehr probiert. Englisch versteh ich kaum und Google Übersetzer hilft nicht gerade. Das selber zu bauen traue ich mir nicht zu. Ich versteh nichts von Strom Sachen. Ich denke es wäre ein Fehler wenn ich es "versuchen" würde.

Die Dinge die ich Online finde sind wahnsinnig teuer.

Ich suche eine günstige Variante. Habs mir wohl zu einfach vorgestellt.

LG

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 10:49
von CameraRick
didah hat geschrieben: it helps alot to have your os running in english, your phone, all your software -
http://hyperboleandahalf.blogspot.de/20 ... thing.html

:)

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 12:58
von domain
Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.
Alles schon selbst verwendet.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 14:11
von K.-D. Schmidt
Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.Alles schon selbst verwendet.
Um auf diese simple Idee zu kommen müsste man aber sein eigenes Gehirn einschalten.

Videofilmen und -bearbeiten hat auch was mit Kreativität zu tun.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 14:44
von kundesbanzler
domain hat geschrieben:Geht doch ganz einfach in der Post mit Keyframesteuerung bis in die einzelnen Frames hinein. Sieht absolut realistisch aus. Unregelmäßiges Flackern, variables Abdunkeln der Frames bis zur totalen Dunkelheit und zuletzt noch eine überschießende Helligkeit, wenn der Glühfaden endgültig explodiert.
Alles schon selbst verwendet.
Unter "absolut realistisch" versteht wohl jeder was anderes. Das Bild global heller und dunkler zu machen hat nichts damit zu tun, wie räumliches Licht aussehen würde.

Wenn du etliche Masken für Verläufe auf Flächen, Schattenwurf von Gegenständen etc. setzt, kannst du dich vielleicht Realismus annähern, aber von "ganz einfach" kann dabei keine Rede mehr sein.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 15:32
von K.-D. Schmidt
Viele der heutzutage auf dem Markt befindlichen Schnittprogramme, vornehmlich die preisgünstigen, haben unter den Effekten auch den OldMovie/AlterFilm o. ä. genannten Effekt. Wenn dieser Effekt es zulässt, die einzelnen Parameter (z. B. Faden, Körnung, Farbe, Flackern, Zittern etc.) getrennt einzustellen, sollte eine reines Flackern auch möglich sein.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 15:36
von Peppermintpost
kundesbanzler hat geschrieben: Unter "absolut realistisch" versteht wohl jeder was anderes. Das Bild global heller und dunkler zu machen hat nichts damit zu tun, wie räumliches Licht aussehen würde.

Wenn du etliche Masken für Verläufe auf Flächen, Schattenwurf von Gegenständen etc. setzt, kannst du dich vielleicht Realismus annähern, aber von "ganz einfach" kann dabei keine Rede mehr sein.
Da hat kundesbanzler leider recht. Das Licht in einer Szene glaubhaft zu ändern ist schon eine echte Herausforderung und keine Hobby Anwendung mehr. Wenn dann noch bewegte Objekte (Darsteller) dazu kommen wird es richtig fummelig. Die meisten Day4Night Shots selbst bei grossen Blockbustern sehen falsch aus, das Licht flackern zu lassen ist noch schwieriger. Aber auch hier hängt das natürlich massgeblich von der Szene ab, wenn du einen Schnitt Takt von unter 2 sec hast verspielt sich natürlich viel. Wenn das meiste in Closeups passiert ist es ebenfalls einfacher. Aber schnell mal ein paar Keyframes animieren allein wird eher nicht funktionieren.

Re: Flackern simulieren

Verfasst: Mo 22 Jun, 2015 16:15
von domain
Wenn mehrere Lichtquellen im Spiel sind und nur eine davon flackert, dann wird es schwierig, ist doch klar.