Einen haufen Fragen zur SONY PMW-EX1 XDCAM EX Camera ???
Verfasst: Sa 12 Jan, 2008 00:48
@all
hallo erstmal an alle und danke an die, die versuchen mir in diesem normenjungel und fragen wust zurecht zu recht zu kommen. danke !
also ...
ich plane eine SONY PMW-EX1 XDCAM EX zu kaufen mit einem MacBook Pro 2,6GHz/4GB/SD/17"mit 200 GB - 7200 U/min. und FinalCut Studio 2.
aber ich bin derweil noch nicht vom einwandfreien zusammenspiel aller komponenten überzeugt. die meinungen bei den fachhändlern gehen ziemlich auseinander. vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bei dem ganzen.
1.) wenn ich zwei z.b. 8 oder 16GB oder eine 8 und eine 16GB SXS (ExpressCards) in der sony habe und aufnehme, habe ich herausfinden können , dass wenn die erste (slot A) voll ist er ohne bildvelust auf der zweiten (slot B) weiter aufnimmt. wenn ich aber die erste card entferne (im betreib ! SXS ist angeblich hotplugfähig ?) also wärend der aufnahme, und die karte in den mac stecke und das mp4 file auf den mac kopiere, oder verscheibe, und diese dann wieder leer ist...
kann ich die leere wieder zb in den slot A stecken, und wenn er mit der zweiten SXS card voll ist , springt er dann wieder automatisch auf die erste SXS karte ( die ja inzwischen wieder leer ist und zurück in der kamera), also auf den slot A, ohne bildverlust so wie vorher von A nach B, und kann ich wenn die zweite voll ist die zweite karte in den mac stecken und die daten verschieben, und wieder in die cam... usw .. auf gut deutsch eine art endlosschleife für sehr lange aufnahmen. A>B>A>B usw ...
geht das ? was gibt es für probleme wenn ja/nein ? hat das schon jemand probiert ?
2.) muss ich die SXS karten auch mit dem timecode vorformatieren, so wie die bänder, die man vorher mit einem schwarzbild mit dem timecode vorformatieren muss um professionell zu arbeiten und einspielen zu könne und sich dann noch aus zu kennen. ;-) wenn ja, wie formatiere ich überhaut die SXS mit dem timecode vor und wie geht das dann bei dem endloswechsel A>B>A>B usw .. habe ich da immer alle files mit dem gleichen timecode entweder von der ersten oder der zweiten karte. komme ich da nicht ins gewirks, files mit gleichem timecode usw .. was sagt final cut pro dazu ? kennt sich das noch aus ? hat da sschon jemand probiert ?
3.) welche maximale datenrate schafft die SXS karte ? laut wiki 2.5 GBit/s ?? kann das sein ? das heist 2500 MB in der sekunde ? ist das nicht ein schreibfehler ? denn wenn es 2.5Gbit/s wären wäre das 312.5 MB/s. ist das nicht warscheinlicher ? denn sATA schaft auch nur 3 Gbit/s also 300 MB/s. (ich weis da ist er umrechnungsfakto 1/10 und nicht wie bei die anderen 1/8) ich meine damit das das überspielen in den notebook sicher schneller geht als die aufnahme. gibt es da schon versuche, wie lange dauert ein 16GB karte voll mit full hd mit 35Mbit/s aufgenommen auf dem macbook pro zu kopieren ? die SONY PMW-EX1 kann mit einer maximalen datenrate von 35 Mbit/s aufnehmen. das sind wenn ich mich nicht irre 4,375 MB/s. das ist nicht viel ? anscheinend, oder täusche ich mich da ? verwechsle ich was bei der um rechnung ?
3.)könnte ich die aufnahme in full hd, also mit 1920x1080i oder 25p auch über den sdi oder firewire port direkt auf den macbook pro streamen ?
ich mein damit die kartenwechslerei zu umgehen. das problem allerdings, wenn der vortrag sagen wir 8h dauert, habe ich 1 file, da werde ich ja beim schneiden wahnsinnig, wie gross ist die maximale filegrösse beim mac , sprich beim HFS+ glaube ich 16 EiB (laut wiki), also 16 Exabyte. na bravo !!!
4.) welchen HD-SDI Ausgang hat die SONY PMW-EX1 ?
Standard Name Bitrate Video Formate
SMPTE 292M HD-SDI ab 1.485 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p
SMPTE 372M Dual Link HD-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K
SMPTE 424M 3G-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K
Metadaten SMPTE 292M HD-SDI unterstützt die Übertragung von Metadaten, zusätzlich zur Bild- und Toninformation. Beispiele sind Textinformation, Timecode, oder kodierte Signale in EDH, VPID, and SDTI.
kann das die PMW-EX1 ? was kann sie und was nicht ?
5.) die files auf der SXS card sind angeblich .MP4 files. es heißt drinnen sind MPEG2 LONG GOP daten, also in echt MPEG2 eingebettet in MPEG4 files ? kann FinalCutPro mit den MP4 Files von den SXS karten sofort um gehen ? kann ich dieses file sofort schneiden in final cut pro ? ohne lästigem herum encodieren und decodieren ? den die files sind mit vbr, also variable bit rate, kann das das finalcut ohne das file auf cbr, also cnstant bit rate, umzurechnen. ich weis das MPEG2 long gop (group of pictures) keine vollbilder sind , also kann ich nur bei jedem I-frame oder P-frame schneiden und nicht bei den B-Frames oder ?... also nicht bild genau, aber wie geht das dann wenn ich 1920x1080p25 aufnehme, werden die s.g. I-frames also die vollbilder dann in mpeg2 long gop gespeichert ? also doch nicht alles vollbilder ? bei mp4 ist doch schon automatisch gop drinnen, oder? sonst bekämen die ja nie die daten reduktion zusammen ??? wie kommt dann das reine 25p bild zustande, das sollten doch alles nur I-Frames sein, oder verstehe ich da was falsch ?
6.) bei der Panasonic AG-HVX200E , die nimmt mit P2 karten auf und schafft 100 Mbit/s , also 12,5 MB/s. das ist eine dreimal so hohe datenrate wie bei der sony mit 4,375 MB/s. wie kommt sowas zu stande ? was sind da die unterschiede ? was ist da besser ? für was nimmt man die SXS (ExpressCard) und nicht die PCMCIA, sprich P2 , wenn die datenrate eh nur 1/3 ist ?
7.) erst mal ne kurze pause ... ;-)))
8.) wo gibt es eine gute gegenüberstellung von allen verfügbaren codecs, bzw deren vor und nachteile. also die zb für DV, DVCAM, HDV, HDCAM, XDCAM, DVCPro, -50 , -HD , IMX, DigiBeta, D5, D9, usw ... ferwendet werden.
8.) mit dem richtigen encoder installiert, müsste es ja eigentlich wurscht sein welches system ich habe, denn ich kannte ja eh alle systeme(codecs) in alle anderen umrechnen, oder nicht ? wo gibt es hier grenzen ? wenn ich zb eine IMX habe die wirklich in nur I-Frames 4:2:2 aufnimmt, da müsste man doch in alles umrechnen können. aber halt derweil nur in SD. oder gibt es schon IMX-HD ? glaubenicht, oder ?
so, für´s erste mal glaube ich sind das genug fragen, ;-))) ich hoffe ihr könnt wenigstens einen teil davon beantworten und ihr würdet mir wirklich sehr dabei helfen , danke nochmal an alle die sich die mühe machen mir zu helfen.
lg
Jerome
ps: eine kleine frage hab ich noch, da ich aus österreich bin, weiß zufällig jemand wo man ein neues pflichtenheft für den ORF herbekommt. also in welchen formaten un dcodecs alles abgeliefert werden muss?
hallo erstmal an alle und danke an die, die versuchen mir in diesem normenjungel und fragen wust zurecht zu recht zu kommen. danke !
also ...
ich plane eine SONY PMW-EX1 XDCAM EX zu kaufen mit einem MacBook Pro 2,6GHz/4GB/SD/17"mit 200 GB - 7200 U/min. und FinalCut Studio 2.
aber ich bin derweil noch nicht vom einwandfreien zusammenspiel aller komponenten überzeugt. die meinungen bei den fachhändlern gehen ziemlich auseinander. vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bei dem ganzen.
1.) wenn ich zwei z.b. 8 oder 16GB oder eine 8 und eine 16GB SXS (ExpressCards) in der sony habe und aufnehme, habe ich herausfinden können , dass wenn die erste (slot A) voll ist er ohne bildvelust auf der zweiten (slot B) weiter aufnimmt. wenn ich aber die erste card entferne (im betreib ! SXS ist angeblich hotplugfähig ?) also wärend der aufnahme, und die karte in den mac stecke und das mp4 file auf den mac kopiere, oder verscheibe, und diese dann wieder leer ist...
kann ich die leere wieder zb in den slot A stecken, und wenn er mit der zweiten SXS card voll ist , springt er dann wieder automatisch auf die erste SXS karte ( die ja inzwischen wieder leer ist und zurück in der kamera), also auf den slot A, ohne bildverlust so wie vorher von A nach B, und kann ich wenn die zweite voll ist die zweite karte in den mac stecken und die daten verschieben, und wieder in die cam... usw .. auf gut deutsch eine art endlosschleife für sehr lange aufnahmen. A>B>A>B usw ...
geht das ? was gibt es für probleme wenn ja/nein ? hat das schon jemand probiert ?
2.) muss ich die SXS karten auch mit dem timecode vorformatieren, so wie die bänder, die man vorher mit einem schwarzbild mit dem timecode vorformatieren muss um professionell zu arbeiten und einspielen zu könne und sich dann noch aus zu kennen. ;-) wenn ja, wie formatiere ich überhaut die SXS mit dem timecode vor und wie geht das dann bei dem endloswechsel A>B>A>B usw .. habe ich da immer alle files mit dem gleichen timecode entweder von der ersten oder der zweiten karte. komme ich da nicht ins gewirks, files mit gleichem timecode usw .. was sagt final cut pro dazu ? kennt sich das noch aus ? hat da sschon jemand probiert ?
3.) welche maximale datenrate schafft die SXS karte ? laut wiki 2.5 GBit/s ?? kann das sein ? das heist 2500 MB in der sekunde ? ist das nicht ein schreibfehler ? denn wenn es 2.5Gbit/s wären wäre das 312.5 MB/s. ist das nicht warscheinlicher ? denn sATA schaft auch nur 3 Gbit/s also 300 MB/s. (ich weis da ist er umrechnungsfakto 1/10 und nicht wie bei die anderen 1/8) ich meine damit das das überspielen in den notebook sicher schneller geht als die aufnahme. gibt es da schon versuche, wie lange dauert ein 16GB karte voll mit full hd mit 35Mbit/s aufgenommen auf dem macbook pro zu kopieren ? die SONY PMW-EX1 kann mit einer maximalen datenrate von 35 Mbit/s aufnehmen. das sind wenn ich mich nicht irre 4,375 MB/s. das ist nicht viel ? anscheinend, oder täusche ich mich da ? verwechsle ich was bei der um rechnung ?
3.)könnte ich die aufnahme in full hd, also mit 1920x1080i oder 25p auch über den sdi oder firewire port direkt auf den macbook pro streamen ?
ich mein damit die kartenwechslerei zu umgehen. das problem allerdings, wenn der vortrag sagen wir 8h dauert, habe ich 1 file, da werde ich ja beim schneiden wahnsinnig, wie gross ist die maximale filegrösse beim mac , sprich beim HFS+ glaube ich 16 EiB (laut wiki), also 16 Exabyte. na bravo !!!
4.) welchen HD-SDI Ausgang hat die SONY PMW-EX1 ?
Standard Name Bitrate Video Formate
SMPTE 292M HD-SDI ab 1.485 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p
SMPTE 372M Dual Link HD-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K
SMPTE 424M 3G-SDI ab 2.970 Gbit/s 720p, 1080i, 1080p, 2K
Metadaten SMPTE 292M HD-SDI unterstützt die Übertragung von Metadaten, zusätzlich zur Bild- und Toninformation. Beispiele sind Textinformation, Timecode, oder kodierte Signale in EDH, VPID, and SDTI.
kann das die PMW-EX1 ? was kann sie und was nicht ?
5.) die files auf der SXS card sind angeblich .MP4 files. es heißt drinnen sind MPEG2 LONG GOP daten, also in echt MPEG2 eingebettet in MPEG4 files ? kann FinalCutPro mit den MP4 Files von den SXS karten sofort um gehen ? kann ich dieses file sofort schneiden in final cut pro ? ohne lästigem herum encodieren und decodieren ? den die files sind mit vbr, also variable bit rate, kann das das finalcut ohne das file auf cbr, also cnstant bit rate, umzurechnen. ich weis das MPEG2 long gop (group of pictures) keine vollbilder sind , also kann ich nur bei jedem I-frame oder P-frame schneiden und nicht bei den B-Frames oder ?... also nicht bild genau, aber wie geht das dann wenn ich 1920x1080p25 aufnehme, werden die s.g. I-frames also die vollbilder dann in mpeg2 long gop gespeichert ? also doch nicht alles vollbilder ? bei mp4 ist doch schon automatisch gop drinnen, oder? sonst bekämen die ja nie die daten reduktion zusammen ??? wie kommt dann das reine 25p bild zustande, das sollten doch alles nur I-Frames sein, oder verstehe ich da was falsch ?
6.) bei der Panasonic AG-HVX200E , die nimmt mit P2 karten auf und schafft 100 Mbit/s , also 12,5 MB/s. das ist eine dreimal so hohe datenrate wie bei der sony mit 4,375 MB/s. wie kommt sowas zu stande ? was sind da die unterschiede ? was ist da besser ? für was nimmt man die SXS (ExpressCard) und nicht die PCMCIA, sprich P2 , wenn die datenrate eh nur 1/3 ist ?
7.) erst mal ne kurze pause ... ;-)))
8.) wo gibt es eine gute gegenüberstellung von allen verfügbaren codecs, bzw deren vor und nachteile. also die zb für DV, DVCAM, HDV, HDCAM, XDCAM, DVCPro, -50 , -HD , IMX, DigiBeta, D5, D9, usw ... ferwendet werden.
8.) mit dem richtigen encoder installiert, müsste es ja eigentlich wurscht sein welches system ich habe, denn ich kannte ja eh alle systeme(codecs) in alle anderen umrechnen, oder nicht ? wo gibt es hier grenzen ? wenn ich zb eine IMX habe die wirklich in nur I-Frames 4:2:2 aufnimmt, da müsste man doch in alles umrechnen können. aber halt derweil nur in SD. oder gibt es schon IMX-HD ? glaubenicht, oder ?
so, für´s erste mal glaube ich sind das genug fragen, ;-))) ich hoffe ihr könnt wenigstens einen teil davon beantworten und ihr würdet mir wirklich sehr dabei helfen , danke nochmal an alle die sich die mühe machen mir zu helfen.
lg
Jerome
ps: eine kleine frage hab ich noch, da ich aus österreich bin, weiß zufällig jemand wo man ein neues pflichtenheft für den ORF herbekommt. also in welchen formaten un dcodecs alles abgeliefert werden muss?