Seite 1 von 1

Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:00
von KerstinB
Hallo,

Versuche seit Tagen XLR Mikrofone an einer Canon XL 2 zu betreiben. Meine beiden Mikros (RODE NTG-2 und Behringer C 1) ergeben keinen Pegel und auch unterschiedliche XLR-Kabel schon probiert.

1. Kann man möglicherweise im Menü etwas verstellen, das dazu führt, dass XLR-Buchen nicht tun?

2. Lässt sich das XLR-Thema irgendwie testen?

Besten Dank für ne Antwort.

Kerstin

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:19
von Johannes
Hallo,
bei der xl1S gab es im Menü solch ein "Feld" wo man eingestellt hat von wo der Ton kommt also welchen Input man nehmen möchte. Wo du genau dieses Untermenü findest wird dir das Handbuch sagen.
Du könntest die Mic testen ob sie gehen. Schließe sie mit einem XLR Klinke Adapter an den Anschluss des Japaners (3,5mm) gehen die Mics. weißt du das es an den XLR eingängen liegt. Und dann am besten zur Werkstatt.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:47
von Meggs
Handbuch S 47:

Tonaufnahme über die XLR-Buchsen
1. Schließen Sie ein Mikrofon an die XLR-Buchsen an.
Um ein Mikrofon über Phantomspeisung zu versorgen, stellen Sie den +48V-Schalter auf ON. Schließen
Sie vor dem Einschalten der Phantomspeisung zuerst das Mikrofon an, und lassen Sie es beim Abschalten
der Phantomspeisung angeschlossen.
2. Stellen Sie den INPUT SELECT-SCHALTER auf REAR.
3. Stellen Sie den REC CH SELECT-Schalter auf CH1 oder CH1·CH2.

Die beiden Mikros die du verwendest brauchen Phantomspeisung.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:52
von KerstinB
Danke für die Kopie des Handbuchs – das Handbuch geht zwar nicht besonders tief, aber es liegt trotzdem aufgeschlagen vor mir.

Was das Rhode Mikrofon angeht: es funktioniert auch ohne Phantomspannung – aber eben auch mit.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 16:55
von KerstinB
Lässt sich die XLR Buchse irgendwie prüfen – mit einem Multimeter zb?
(wollte damit andeuten, dass die Mikros funktionieren...)
Danke für den Tipp

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:01
von Meggs
KerstinB hat geschrieben:Danke für die Kopie des Handbuchs – das Handbuch geht zwar nicht besonders tief, aber es liegt trotzdem aufgeschlagen vor mir.
Willst du damit sagen, dass es nicht funktioniert, obwohl du vorgehst wie im Handbuch beschrieben? Ich finde zumindest in diesem Punkt geht das Handbuch tief genug. Da steht alles was es dazu zu sagen gibt.
KerstinB hat geschrieben:Was das Rhode Mikrofon angeht: es funktioniert auch ohne Phantomspannung – aber eben auch mit.
Das RODE NTG-2 braucht entweder 48V Phantomspeisung oder ne 1.5 V Batterie. Ich würde die Batterie raus nehmen, wenn Phantomspeisung anliegt.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:18
von Gast
z. Handbuch:
Wenn da steht x oder y und es wird mir nicht erklärt, welchen Nutzen x und welchen y hat finde ich das oberflächlich. Beispiel: Sie können Super oder Normal tanken. Super ist teurer und bringt ev. etwas mehr Leistung. Normal ist preiswerter und genügt in der Spez. 95 ROZ vollauf.
Verg: Stellen Sie den REC CH SELECT-Schalter auf CH1 oder CH1·CH2.

Aber zu Ihrer Frage:
Ja - ich mache es wie im Handbuch beschrieben.
Auch mit der Batterie – die nehme ich bei 48 V raus.
Kein Ton.

Das heisst: Sie wissen nicht, wie man XLR Buchsen prüfen kann?

VG

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:22
von Markus
Ein Gast hat geschrieben:Sie wissen nicht, wie man XLR Buchsen prüfen kann?
Es ist im grunde ganz einfach: Wenn bereits abgeklärt wurde, dass das Mikrofon einwandfrei funktioniert und das gleiche auch aufs Kabel zutrifft, dann kann es nur noch am Camcorder liegen. Ein objektiver Test mittels Multimeter ist mir allerdings auch nicht bekannt.

Bleiben eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten: Die manuelle Aussteuerung steht auf Null oder der Camcorder hat einen Defekt. Ersteres lässt sich ebenfalls leicht ausschließen.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:27
von Meggs
Anonymous hat geschrieben: Das heisst: Sie wissen nicht, wie man XLR Buchsen prüfen kann?
Werter "VG" alias "Gast" alias "KerstinB",

man prüft die am einfachsten, in dem man ein funktionierendes Mikro dranhängt und nach Handbuch vorgeht. Weitergehende Prüfungen bedingen Fachkenntnisse, die im konkreten Fall offensichtlich nicht vorhanden sind.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:31
von KerstinB
Auf Null - ach dann geht's nicht???
Scherz beiseite:

Dann muss ich wohl wirklich zum Spezialisten.
Danke für die Tipps. Ich hatte noch die Hoffnung, dass es irgendein Canon-Vodoo gibt, das da abhilft.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:36
von KerstinB
VG = Viele Grüße / kein Alias

Danke für das Kompliment "Fachkenntnisse offensichtlich nicht vorhanden".
Meine Frage zielte darauf, ob mir jemand sagen kann, wie man XLR Buchsen prüft. Sie offensichtlich auch nicht.

Trotzdem Danke.
Sie wissen ja: Frau am Steuer! Und auch noch blond.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:36
von DrLanselius
Moin! Die XL2 kenne ich nicht, bei meiner XH A1 ist der XLR Anschluß allerdings ab Werk tot und muss im Menu erst aktiviert werden. Was im Handbuch an einer völlig anderen Stelle erwähnt wird. Viel Erfolg.

DrLanselius

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:37
von Meggs
KerstinB hat geschrieben:Ich hatte noch die Hoffnung, dass es irgendein Canon-Vodoo gibt, das da abhilft.
Gibts. Der Camcorder sollte eingeschaltet sein.

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:48
von KerstinB
Meggs hat geschrieben:
KerstinB hat geschrieben:Ich hatte noch die Hoffnung, dass es irgendein Canon-Vodoo gibt, das da abhilft.
Gibts. Der Camcorder sollte eingeschaltet sein.
Hochzeitsfilmer!

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Sa 05 Jan, 2008 18:49
von Meggs
KerstinB hat geschrieben: Meine Frage zielte darauf, ob mir jemand sagen kann, wie man XLR Buchsen prüft. Sie offensichtlich auch nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/XLR

Man kann das messen was raus kommt, also die Phantomspeisung +48V. Außerdem kann man den Wiederstand zwischen den Polen messen.
Wenn man feststellt, dass zwischen den Polen ein Kurzschluss vorliegt, oder dass keine Phantomspeisung rauskommt, was macht man dann? Zum Schraubenzieher greifen und das Teil aufschrauben? Würde ich nicht machen.

Man kann aber schlecht messen, was mit dem Signal passiert das rein geht. Nach den XLR-Buchsen kommt der Vorverstärker, dann der AD-Wandler usw..

Re: Canon XL 2 - kein Ton über XLR

Verfasst: Mi 09 Jan, 2008 14:00
von Gast
wie ist die sachen denn ausgegangen und wie hat es sich aufgeklärt?