Seite 1 von 1
USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: So 23 Dez, 2007 16:37
von HelmutX
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten USB-Mikrofon (kein Headset, sondern nur ein Mirofon) für die Nachvertonung am PC.
Das Mikrofon sollte möglichst wenig rauschem, und eventuell gibt es eins bei dem man den Aufnahmewinkel einstellen kann, so dass Umgebungsgeräusche etwas gedämpft werden und nur von vorne aufgenommen wird.
Wer kann mir da etwas empfehlen?
Beste Grüße
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: So 23 Dez, 2007 17:30
von Gast
Eine externe (USB) Soundkarte mit guten (symetrischen) Mikrofon - Eingängen und ein dazu passendes gutes (zBAKG C1000S) Mikrofon.
Solche all-in-one rundherumundüberhaupt - sorglos - pakete sind nicht so sorglos und toll wie sie erscheinen mögen...
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 06:47
von hannes
> Solche all-in-one rundherumundüberhaupt - sorglos - pakete sind nicht so sorglos und toll wie sie erscheinen mögen...
..was einige bei uns im Club leidvoll erfahren mußten.
Mein Tipp ist immer noch:
1. ein wirklich gutes Mikrofon (kauft man schließlich nur einmal)
2. ein guter Vorverstärker damit man den Line-Eingang nutzen kann.
Nur der bietet genügend Signal-Störabstand.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 08:06
von HelmutX
Was ist aber an einem USB-Mikrofon so schlecht?
Rauscht das dann, oder wie?
Ich dachte ja eigentlich, dass es durch das digitale rauschfrei ist?
Was haltet ihr denn von so einem USB-Mikrofon wie dieses hier:
http://www.thomann.de/de/samson_q1u.htm
Gruß
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 08:35
von hannes
> Was ist aber an einem USB-Mikrofon so schlecht?
so ziemlich alles (;-))
Nein, im Ernst, für einen "Fuffi" kann man nun mal nicht die Qualität liefern, wie Sennheiser oder Bayerdynamik für den 6 fachen Preis.
Dazu kommt noch der Vorverstärker mit 100..200€.
Der darf dann ruhig mit USB-Anschluß sein, weil die qualitativ hochwertige Signalverarbeitung ja bereits außerhalb des Rechners statt fand.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 11:16
von HelmutX
Naja,
mir ist durchaus klar dass so ein Mikrofon nicht unbedingt die Qualität wie ein richtiges Profimikrofon hat.
Aber solche hohen Ansprüche habe ich ja auch garnicht.
Wollt nur mal wissen ob so ein Mikro für den "gehobenen" Hausgebrauch reicht und wie es mit dem Rauschen aussieht.
Grüße
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 11:30
von Gast
Warum digital gleich rauschfrei bedeuten soll, erschliesst sich mir nicht im geringsten.
Diese Lösung, die Du da verlinkt hast, ist im Grunde das, was bereits vorgeschlagen wurde...nur: Der Vorverstärker ist eingebaut, also unbedienbar. Ich frage mich, wie Samson es -ohne eine automatische Pegelung- schafft, dass es nicht übersteuert. Dann ist der AD-Wandler auch schon eingebaut. Und das alles für 49€? Ich glaube, da kannst Du besser Deinen Camcorder auf den Tisch stellen und dort hineinsprechen.
Dieses "smooth" (=dumpf) klingende dynamische Mikrofon wird sich für Karaokesessions vor dem Rechner eignen. Aber nicht für eine Nachvertonung. Da hatten schon die alten Schmalfilmer bessere Technik, mit ihrem Uher und Sennheiser.
Für den gehobenen Hausgebrauch wird es ein Podcast-Set von Behringer tun. Wohlwissend, dass auch das seine Grenzen hat!
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 12:13
von Meggs
Wenn man genau 1 Mikro für den PC sucht, ist ein USB Mikro schon ne feine Sache:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm
Vorteile: Das Mikro hat ne Soundkarte eingebaut, Mikro, Vorverstärker u. AD-Wandler sind auf einander abgestimmt, bei der Übertragung zum PC kommen keine Störgeräusche hinzu, die Stromversorgung erfolgt über USB.
Nachteile: Man kann nur 1 Mikro gleichzeitig betreiben, man kann das Mikro halt nur an den PC anschließen.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 18:46
von HelmutX
Hallo zusammen,
Fohe Weihnachten wünsche ich euch allen erstmal!
Ich habe mir gestern mal dieses USB-Mikro "Samson Q1U" gekauft.
Jetzt habe ich leider das Problem, dass dieses Mikrofon anscheinend nur mono aufnehmen kann!
Ist das generell so bei den Studiomikros, dass die meisten nur mono sind?
Oder ist das jetzt nur bei diesem so?
Beste Grüße
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 18:58
von PowerMac
Was glaubst denn du? Mikrofone sind fast immer mono. Stereomikrofone kosten ein Vielfaches. Bei einem Mikrofon für Sprachaufnahmen macht auch nur Mono Sinn. Spur am PC eben auf Stereo abmischen. Jeder Text, den du im Fernsehen hörst, jedes Hörspiel, jede CD-Produktion, jede Moderation - alles Mono-Mikrofone.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 18:58
von Gast
jap, alle studiomikrofone sind mono. stereo sind zwei voneinander unabhängige monospuren.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 20:18
von HelmutX
Daß Mono-Mikrofonone Standard sind wusste ich nicht,
aber es klingt ja auch irgendwie einleuchtend!
Ich habe mal einige Tests mit dem Samson Q1uU gemacht,
leider muss ich sagen, dass das Mikro doch sehr stark rauscht!
Ich habe mal zum Vergleich etwas mit meiner billigen Phillips-Webcam aufgenommen (die hat auch ein eingebautes USB-Mikro) und selbst bei der ist wesentlich weniger rauschen zu hören als bei dem Samson-Mikro!
Gibt es denn nicht ein Mikro in der Preisklasse so um die 50-70€, dass nicht so sehr rauscht?
Gruß
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 20:33
von PowerMac
Nein. Die Welt rauscht eben. Selbst ein Profimikro rauscht, wenn die Welt rauscht. Daher musst du für Stille sorgen. Das Grundrauschen wird mit steigendem Budget weniger. Vor allem aber wird der Klang besser.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 23:37
von HelmutX
Ja ist schon klar, dass es im Zimmer nicht ganz leise ist (PC-Lüfter usw.)
Aber wie gesagt bei dem billigen Webcam-Mikro rauscht es wesentlich weniger...
Ich habe das Mikrofon auch 3 Meter weggestellt vom PC, aber das Rauschen bleibt trotzdem.
Gibt es denn nicht ein anderes (rauscharmeres) USB-Mikro?
Gruß
Helmut
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mi 26 Dez, 2007 06:49
von hannes
> Gibt es denn nicht ein anderes (rauscharmeres) USB-Mikro?
Wie es auch über USB geht, wurde Dir weiter oben bereits offeriert.
Was Du allerdings suchst, ist eine BILLIGE Lösung, möglichst vom Blödmarkt.
Dabei kann eben nur Mist raus kommen.
Viel Spaß bei den nächsten Versuchen!
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Mi 26 Dez, 2007 10:39
von Meggs
HelmutX hat geschrieben:
Gibt es denn nicht ein anderes (rauscharmeres) USB-Mikro?
Ich habe dir oben das SC450 gelinkt. Die XLR-Version ist recht gut, die USB-Version habe ich nicht ausprobiert. Bei Thomann kann man anrufen, die beraten ganz gut und können dir sicher sagen, ob das Mikro voraussichtlich deinen Anforderungen genügt.
Was mich an dem Teil etwas stutzig macht ist die Tatsache, dass die USB-Version gleich viel kostet wie die XLR-Version. Das bedeutet ja, dass man Vorverstärker und AD-Wandler kostenlos als Zugabe kriegt - was nun nicht so für eine hochwertige Ausführung spricht.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 28 Mär, 2008 14:05
von Gast
SAMSON C03U habe ich selber, er nimmt sehr sauber auf und ist okay.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 28 Mär, 2008 15:08
von immanuelkant
Ich arbeite mit dem Samson CO1U (USB - Großmembran-Kondensatormicrofon) beim Kommentarsprechen bei Videoschnitt und bin sehr zufrieden. Mit Rauschen ist da nix und der Klang ist schön neutral (und es läuft sogar unter Vista).
http://www.cash-music.de/xtcommerce/pro ... -CO1u.html
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 28 Mär, 2008 15:20
von awpro
c03u von samson ist wirklich, arbeitet auch sehr sauber,
hat usb und kostet auch 100.
ich glaub, das reicht voll gut aus, ich bin seit jahren zufrieden
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Di 21 Jul, 2015 13:14
von Exzellenz
Ich habe mir das Rode Nt-1a gekauft , weil es bei Mikrofon-tests.de als
bestes USB-mikrofon ausgezeichnet wurde. Und bin damit sehr zufrieden!
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 17 Jun, 2016 14:47
von Leon231
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 17 Jun, 2016 14:49
von lukastheonly
Kann das Rode NT1 USB sehr empfehlen.
Re: USB Mikrofon für Nachvertonung
Verfasst: Fr 17 Jun, 2016 16:14
von Valentino
Sind gerade zwei Beiträge dazu offen.
Ein Mikrofon mit USB-Anschnluss ist wie ein Feuerwehrschlauch mit Gardena-Anschluss.
Wenn man gerade nicht ständig Unterwegs "vertonen" muss, was an sich schon eher selten ist, da man dafür mindestens einen ruhigen bzw schallarmen Keller bzw. Proberaum braucht. Im ICE oder beim Starbucks geht das irgendwie schlecht.
Der klassische Weg über Großmembran mit XLR-Anschluss und gutem Vorverstärker ist deutlich sinnvoller. Dazu kann man dann mit der Zeit und Budget immer wieder erweitern ohne gleich das USB-Mik in die Tonne zu treten.
Schon ein zweites oder drittes Mikrofon für mehrere Sprecher/innen ist bei der USB-Lösung nicht so einfach.