Seite 1 von 1
Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 14:41
von curtis
Guten Tach zusammen, kurz und kanckig mein problem:
Komplexes projekt, mehrere untercomps, hauptsächlich Bilddateien (Tiff und png), alles im 3D Raum. Mehrere Einstellungsebenen und weiter climmbimm. Kein Sound, also auch keine mp3 Unverträglichkeit als Problemursache.
Beim Rendern, wie auch in der Vorschau bricht After Effects mehrmals mit der alten "nicht genügend Arbeitsspeicher für Weichzeichner oder auch mal Bildpuffer ab". Egal ob ich auf meiner Workstation (Alter AMD Dualcore, 2GB Ram, Consumergrafikkarte) oder Laptop (2GHZ Intel Core Duo, 2GB Ram und Quadro FX Mobile.) arbeite. AFX ist 7.0 Pro mit Trapcode. Nucleo leider nicht mehr. Hatte vom gefühl her auch weniger Probleme beim Einsatz von Nucleo (Pro Version)
Die Quadro FX bringt bei eingeschaltetem OpenGL Render einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil. Vorraussetzung ist natürlich, dass dieses missratene Stück Renderengine auch mal seinen Job macht.
Mit welchen grundeinstellungen habt ihr gute Erfahrungen, welche Scripts benutzt ihr, und wer arbeitet unter welchen Voraussetzungen (Hardware und Software Einstellungen) an großformatigen Projekten mit gewisser Komplexität ohne Probleme mit After Effects?
Ich habe diese Jahr noch ein Projekt in 720p, allerdings eher Compositing als reine Animation und eine Typoanimation in 2K. Für beide projekte muss ich auf Bilddateien zurückgreifen die deutlich größer sind als die im jetztigen projekt verwendet. Was also ist der Schlüssel zu einem verlässlich laufenden After Effects?
Für qualifzierte Antwort im Voraus dankend,
Phil
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 15:10
von Jörg
Hi,
probiere
dieses script.
Ich hatte damit nie Probleme, allerdings habe ich auch Deine anderen Probleme selten gesehen.
Du könntest auch die versteckten Einstellungen zum Löschen des caches auf Deinen Bedarf einstellen.
Viel Glück
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 02:17
von curtis
So. Status: Einige Kompositionen wollen einfach nciht gerendert werden.
Fehlermeldungen: Zu wenig Arbeistspeicher. Oder : Zu wenig AS für Weichzeichner.
Cache und Ram Einstellungen alle Varianten durch, habe nun wieder auf Standard. Entleeren bringt keinen Unterschied.
Mit OpenGL Renderer krieg ich zwei von 9 Kompositionen durch, sie rendern fertig, die Ränder von Lichtkegeln und Masken sind allerdings verpixelt. Normal? Und das mit einer Quadro FX.
Als Beispiel mal eine Komposition:
10 Spuren, 2 Untercomps.
Größte Bilddatei: 4k, größte unterKomp: 3000x400, Komp selbst DV PAL.
Schattenmatrix auf 3000.
Wirklich Probleme beim rendern gibts vor allem sobald entweder Lichter, Tiefenunschärfe einer Kamera oder Blurs auf Einstellungsebenen dabei sein.
Jemand noch ne Idee? Ich hatte ja schon einige lustige Erlebnisse mit AFX, aber das nervt gerade, vor allem im Hinblick auf den Abgabetermin in 6 Stunden ;-)
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 10:21
von Jörg
moin,
hast Du eine Ati Graka? Damit sind Schwierigkeiten bei Schattendarstellungen bekannt. Adobe empfiehlt ausdrücklich nVidia.
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 13:23
von curtis
Danke für deine Mithilfe Jörg.
In meiner Workstation ist ne ATI, Fehler taucht aber auch bei der nvidia quadro fx.
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 09:46
von bob1201
Hallo, ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich habe einen neuen PC (AMD Dual Core, 2 GB AS, Radeon x1650) und AE CS3. schon bei einer einfachen Komposition (5 Videoclips, 1 Illustratorgrafik, ein paar Farbflächen, Masken, usw. 512x288, kein Ton) kommt andauernd die Fehlermeldung dass zu wenig Speicher für den Bildpuffer vorhanden ist.
Ich habe fast dieselbe Komposition schon einmal auf meinem alten Rechner mit nur 1 GB AS und AE 7 gemacht, kein Problem, warum spinnt das AE jetzt so und hätte es vielleicht sinn dass ich wieder zu AE 7 zurüchkkehre?
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 10:19
von Mylenium
curtis hat geschrieben:Mit OpenGL Renderer krieg ich zwei von 9 Kompositionen durch, sie rendern fertig, die Ränder von Lichtkegeln und Masken sind allerdings verpixelt. Normal? Und das mit einer Quadro FX.
Ja klar, wenn deine Karten OpenGL 2.0/ 2.1 nicht richtig unterstützen, dann schon.
Mylenium
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 10:23
von Mylenium
curtis hat geschrieben:
Als Beispiel mal eine Komposition:
10 Spuren, 2 Untercomps.
Größte Bilddatei: 4k, größte unterKomp: 3000x400, Komp selbst DV PAL.
Schattenmatrix auf 3000.
Na das is ja kein Wunder. Deine Shadowmap allein frißt ja schon 200 MB Arbeitsspeicher. Da wirste mit 2GB nicht weit kommen. Und eine 300 px Komposition komplett zu blurren ist auch auf so'nem System nicht wirklich zu empfehlen.
Mylenium
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 10:24
von Mylenium
bob1201 hat geschrieben:Hallo, ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich habe einen neuen PC (AMD Dual Core, 2 GB AS, Radeon x1650) und AE CS3. schon bei einer einfachen Komposition (5 Videoclips, 1 Illustratorgrafik, ein paar Farbflächen, Masken, usw. 512x288, kein Ton) kommt andauernd die Fehlermeldung dass zu wenig Speicher für den Bildpuffer vorhanden ist.
Ich habe fast dieselbe Komposition schon einmal auf meinem alten Rechner mit nur 1 GB AS und AE 7 gemacht, kein Problem, warum spinnt das AE jetzt so und hätte es vielleicht sinn dass ich wieder zu AE 7 zurüchkkehre?
Wie ist deine Illustrator-Datei beschaffen? Zu viele Ebenen? Konturen? Pinselstriche? Verwendest du irgendwie OpenGL?
Mylenium
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: Mo 08 Okt, 2007 15:15
von bob1201
Mylenium hat geschrieben:
Wie ist deine Illustrator-Datei beschaffen? Zu viele Ebenen? Konturen? Pinselstriche? Verwendest du irgendwie OpenGL?
Mylenium
Illustratordatei kann nicht das Problem sein, das ist ein Uhrblatt und zwei Zeiger, ganz simpel ohne effekte oder so
und ja, openGL verwend ich, is das schlecht, ich kenn mich da nicht wirklich aus
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: So 11 Mai, 2008 12:38
von ereshkigal
Die Toten soll man ja eigentlich ruhen lassen (siehe Thread-Datum), aber dieses Thema ist einfach schon zu oft Thema gewesen als dass ich einen neuen Thread aufmachen wollte...
Wieso ich mich hier angehängt habe liegt daran dass es sich hier um eine halbwegs generelle Diskussion um die Render-Engine von AE dreht.
Deswegen meine Frage:
Wie sieht eure Render-Pipeline von AE-Projekten aus?
Rendert ihr überhaupt in After Effects? Oder gibt es externe Renderer?
Habe nur ich dauernd Probleme beim Rendern in AE? Wenn nicht: warum kriegt Adobe das nicht gebacken?
Der konkrete Fall: Full HD auf PC-Krücke. Das mein PC nicht für Full HD ausgelegt ist steht außer Frage, das hab ich mir selber eingebrockt. Das Rendern scheitert an den riesigen Texturen (20.000x3.000px), die ich durch's Bild schiebe.
Mein Arbeiten/Rendern sieht zZt so aus: Losrendern, und wenn das Bildpuffer-Problem kommt einfach nochmal versuchen. Irgendwann kommt er über den Problem-Frame weg und rendert weiter. Wenn er dann ein paar Sekunden Video erzeugt hat und wieder abschmiert, dann rendere ich ab dieser Stelle weiter.
So sitze ich nun seit eineinhalb Tagen hier und klicke munter immer wieder auf den "Rendern"-Button. (Gerade hat er seinen 54 Frame geschafft! Yeah!)
Wenn das mein gesamter Clip (in 34 Teilstücken à 1-5 sek) gerendert ist, dann setze ich in in VDub zusammen.
Hieraus resultiert wieder eine Frage: Offensichtlich schafft AE bzw mein PC das Rendern, auch wenn's mehrere Anläufe braucht.
Warum macht AE das nicht von alleine, einfach mehrfach versuchen den Frame zu berechnen!?
Jörg hat geschrieben:Du könntest auch die versteckten Einstellungen zum Löschen des caches auf Deinen Bedarf einstellen.
Oft gelesen,
nie in AE gefunden! (AE CS3)
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: So 11 Mai, 2008 12:58
von Jörg
Hi,
na dann nochmal; so schwer ist das gar nicht....
In AE die UmschTaste drücken-> Bearbeiten->VoreinstellungenAllgemein-> das rollout bei Allgemein betätigen-> Versteckt....nun die passenden Einstellungen finden.
Sucherei beendet?
Mal ganz nebenbei: 20000 x 3000, das noch auf einem offenbar nicht so potenten Rechner, ich würde mal drüber nachdenken, ob da AE tatsächlich der Problemfall ist. Man kann das Projekt auch in Abschnitten rendern, danach bildgenau montieren, so wie Du es beschreibst geht es ganz locker.
Gruß Jörg
Re: Das alte leidige Thema: Speicherverwaltung/Rendern
Verfasst: So 11 Mai, 2008 13:14
von ereshkigal
Danke für deine schnelle Antwort, Jörg!
AE rendern grad, kann grad nicht nach den Versteckten Einstellungen gucken...
Na klar ist das Problem grad die riesige Datenmenge, die AE zu verarbeiten hat; aber das war eigentlich nicht Sinn meiner Frage! Wie gesagt: offensichtlich kriegt's AE ja gebacken, wenn auch nicht auf Anhieb. Warum probiert's AE nicht von sich aus ein 3. und 4. Mal?
"Man kann das Projekt auch in Abschnitten rendern,..."
Also sozusagen das Projekt in sagenwirmal 3sek-Abschnitte zerteilen (via "Arbeitsbereich") und dann diese sagenwirmal 30 Schnipsen in die Renderliste schieben, dann losrendern? Und wenn AE an einem Schnipsel scheitert, dann nimmt er sich den nächsten vor? Und ich nehm mir am Ende gezielt nochmal die Schnipsel vor, die nich geklappt haben? Hm. Nich dumm.