Seite 1 von 1

Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 12:59
von DoBBy
Hi Forum,

Mein kleines nervendes Problem: Als wir in den Urlaub geflogen sind, habe ich mit meinem Panasonic GS230 Camcorder den Start- bzw. Landeanflug mitgefilmt. Da unsere Maschine über eine Außenbordkamera verfügt hatte wurde der Start- und Landevorgang auf dem Flugzeugmonitor angezeigt. (Auf dem werden sonst Spielfilme und Flugdaten gezeigt) Also habe ich meinen Camcorder auf den Monitor gerichtet, weil man dort direkt die Startbahn sehen konnte und habe ein paar Sekunden mitgefilmt. Schon während der Aufnahme ist mir aufgefallen, dass das Bild des Monitors sehr schnell geflackert hat (durch den Camcorder hindurch). Jetzt sitze ich gerade an meinem Schnittprogramm und bin am überlegen, ob es eventuell noch eine letzte rettende Möglichkeit gibt, dieses nervende Flackern wegzubekommen oder zumindest zu reduzieren. Ich habe diese Stelle mal Frame für Frame abgespielt und dabei ist mir aufgefallen, dass es immer ein waagerechter schwarzer Balken ist, der von oben nach unten wandert und das entsprechende Bild dunkler macht.

Ich weiß, normalerweiße hätte man "Flicker-Free" oder sowas in der Art verwenden müssen, um den Monitor zu filmen, aber wer hat das schon im Flugzeug zur Verfügung? xD Deshalb meine Frage.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 13:14
von PowerMac
Ja, deine Kamera hat eine Belichtungszeit von 50 Hz, der Sitzt-TFT aber 60 Hz. Ich kenne keinen Filter, der das wirklich beseitigt.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 13:28
von DoBBy
PowerMac hat geschrieben:Ich kenne keinen Filter, der das wirklich beseitigt.
Kann man das nicht nachträglich im Schnittprogramm zumindest reduzieren? Ganz weg zu bekommen ist nicht möglich, aber vielleicht etwas?

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:46
von AndreasBloechl
Seltsam, ich habe das gleiche Problem bei meiner TRV33 von Sony nicht festgestellt. Habe aber auch den Monitor mal abgefilmt und nichts ist mit flimmern. Wie kann das sein?

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:53
von Gast
AndreasBloechl hat geschrieben:Seltsam, ich habe das gleiche Problem bei meiner TRV33 von Sony nicht festgestellt. Habe aber auch den Monitor mal abgefilmt und nichts ist mit flimmern. Wie kann das sein?
Das wird sicher vom Flugzeughersteller abhängen. Ganz pauschale Vermutung: Boeing mit 60 Hz, Airbus mit 50 Hz.

Haben kleine Kameras keinen variablen Shutter? (ich kenne mich mit kleinen Kameras nicht aus)

Matthias

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:54
von DoBBy
Weiß vielleicht jemand Rat? Möchte ja nicht drängen, aber ich sollte den Urlaubsfilm in nächster Zeit fertig haben und rausschmeißen möchte ich diese Sequenzen nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss ;-)

Danke

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:55
von Pianist
Nanu, ich war nicht eingeloggt. Vorstehender Beitrag ist von mir.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:56
von rootfire
meißtens nicht ;-( leider

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 16:56
von Pianist
DoBBy hat geschrieben:Weiß vielleicht jemand Rat? Möchte ja nicht drängen, aber ich sollte den Urlaubsfilm in nächster Zeit fertig haben und rausschmeißen möchte ich diese Sequenzen nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss
Nein, das lässt sich leider nachträglich nicht korrigieren.

Matthias

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 17:01
von DoBBy
Matthias hat geschrieben:Ganz pauschale Vermutung: Boeing mit 60 Hz, Airbus mit 50 Hz.
Also wir sind mit einem Airbus A300 geflogen. Hat dann vermutlich 50Hz. Wie gesagt wenn irgendjemand Rat weiß?! Bitte melden...
Matthias hat geschrieben:Haben kleine Kameras keinen variablen Shutter? (ich kenne mich mit kleinen Kameras nicht aus)
Keine Ahnung, aber mein Modell hat sowas definitiv nicht, sonst hätte ich es in der Gebrauchsanweisung gesehen und hätte schon vorher diesem Problem vorbeugen können :-(

Schöne Große

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 17:03
von DoBBy
Oh sorry, ihr wart zu schnell beim schreiben... @Mattias: habe deinen beitrag erst jetzt gelesen, nachdem ich meinen schon abgeschickt hatte. Na gut, wenn du sagst, dass es nicht geht, dann muss ich wohl mit leben, oder?! ;-)

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 17:28
von WeiZen
Frameweise exportieren und in einem Bildprogramm jedes eizelne Frame bearbeiten.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 17:32
von Pianist
WeiZen hat geschrieben:Frameweise exportieren und in einem Bildprogramm jedes eizelne Frame bearbeiten.
Klar. Und wenn er dann Tage später das Ergebnis sieht, beißt er in die Tischkante und bedauert den Zeitaufwand.

Matthias

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 17:48
von Jan
Hallo,

sehr ungewöhnlich....

Wenns 50 Hz sind hätte es doch klappen können. GS 230 (die für unseren Raum) hat eh als längste Verschlusszeit (kein Nachtprogramm) im Videomodus die 1/50 sek - komisch


Scan Funktion gibts in der Preisklasse nicht, Canon DM XM 2 fällt mir als aktuelle Günstigste ein - die für eine Monitorabfilmung die Frequenz in Hz genau einstellen kann.

VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 18:13
von PeterM
Das lässt sich im nachhinein die der PP nicht mehr richtig beheben allenfalls ein bischen verbessern.
Egal ob bei Airbus oder bei Boing arbeiten die kleinen tft´s in den Sitzen immer mit 60 hz.
Also beim nächsten mal die kamerea auf 60er Verschluuszeit stellen, oder ien vielfaches davon.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 18:47
von Jan
1/60 geht ja nicht da PAL Modell und keine Scan Funktion, dann ist die nächste Verschlusszeit bei Pana die 1/100 sek. Na hoffentlich reicht das Licht bei 1/100 sek noch aus.....


VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 22:03
von Gast
PeterM hat geschrieben:Egal ob bei Airbus oder bei Boing arbeiten die kleinen tft´s in den Sitzen immer mit 60 hz.
Ähh, nein. Das habe ich vergessen zu sagen (erschien mir aber auch nicht sonderlich wichtig), es war kein TFT-Monitor am Sitz. Das war, so wie es aussah, ein Röhrenmonitor und der hing an der Decke. TFTs waren nur an den Notausgängen in der Wand eingebaut, die warn aber zu weit weg von unserem Platz aus, als dass ich die hätte abfilmen können...

Gruß

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 06 Sep, 2007 22:04
von DoBBy
Sorry, war mal wieder nicht angemeldet. Der letzte Beitrag war von mir.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 01:07
von Gast
Dann wären 25 Bilder optimal gewesen.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 07:09
von AndreasBloechl
Wahrscheinlich ist es deswegen weil Röhrenmonitor. TFT haben ja nicht mehr die normalen Halbbilder die das hervorrufen oder irre ich mich. Bei mir war es auf jedenfall 100%ig ein TFT und der Effekt war nicht vorhanden.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 08:27
von PeterM
Vorweg diverse Pal kameras können 60er shutter. Meine Hc1 kann es und ich filme damit teilweise Röhrenmonitore ab.
Die letzte generation der Röhrenmonitore bei Airbus sind Multisyc fähig. Je nach Quellenmaterial wird mit 50hz oder 60 hz gefahren. Die Airshow z.B liefert meines läuft meines Wissens mit 60HZ.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 10:03
von Pianist
AndreasBloechl hat geschrieben:Bei mir war es auf jedenfall 100%ig ein TFT und der Effekt war nicht vorhanden.
Ein TFT ist doch wegen seines Nachleuchtens sowieso unkritisch. Du kannst doch auch einen Büro-TFT mit unbekannter Frequenz ohne Shutter aufnehmen. Die Streifen gibt es nur dort, wo die Zeile springt. Also bei Röhre und Beamer.

Matthias

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 14:54
von AndreasBloechl
Ja, das ist auch meine Vermutung Matthias.
Das muß man ja sowieso schon beim filmen im Sucher bzw. Monitor sehen oder nicht?

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 14:56
von Pianist
AndreasBloechl hat geschrieben:Ja, das ist auch meine Vermutung Matthias.
Das muß man ja sowieso schon beim filmen im Sucher bzw. Monitor sehen oder nicht?
Selbstverständlich sieht man das.

Matthias

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 15:01
von AndreasBloechl
Alles klar danke dir für die Erklärung.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 17:48
von Jan
Quatsch - keine Consumer PAL Panasonic der letzten Jahre kann eine 1/60 sekunde !

- längste ohne Nachtprogramm (nur Video) 1/50 sek, danach kommt die 1/100 sek usw.

Im Fotomodus gehts bei 1/25 sek los. Neuheit SD 5 soll auch im Videomodus auf 1/25 sek eingestellt werden können.

Die günstigste aktuell erhältliche Kamera die eine wirkliche Scanfunktion - also die genaue Hz Zahl in 200er Schritten hat ist die Canon DM XM 2.

Bei Canon & Sony müsste ich nachschauen, 1/60 sek bei einer PAL Kamera dürfte es aber selten geben.

VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 19:44
von Jan
Ja Sony hat auch die 1/60 sek, zumindest bei HC 7 und FX 7. Bei Sony können ja eh nicht viele Consumer den Shutter einstellen, erst ab Preis ca. 800 € aufwärts.

Canon HV 20 hat auch keine 1/60 sek, die 1/50 sek und dann danach die 1/120 sek. Ich hab sonst keine weitere Canon da.

JVC HD 7 hat auch nur 1/50 sek und danach 1/80, JVC GR D 725 auch nur 1/50sek und danach die 1/120 sek.

VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Sa 08 Sep, 2007 07:09
von AndreasBloechl
Bei meiner TRV33 von Sony geht da gar nichts manuell zum einstellen und hat aber damals stolze 1100Euro gekostet. Gut heute sind die Consumer auch schon billiger geworden, das war vor 4Jahren glaube ich.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Sa 08 Sep, 2007 19:46
von Erich
Hallo!
Die durchlaufenden Streifen können wohl nur retuschiert werden.
Das Flimmern kann, nicht nur gemildert, mit etwas Glück vollständig beseitigt werden.
Siehe hier:
http://www.videofreunde.ch/thread.php?t ... d3ec1421b2
Viel Erfolg!
Erich

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: So 09 Sep, 2007 16:28
von Jan
Ja danke Erich !

Im Prinzip geht ja auch der 1/100 & 1/120 Shutter, ich hatte nur Bedenken ob das Licht im Flugzeug dann noch ausreicht.


VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: So 09 Sep, 2007 20:57
von Gast
doch: video in höherliegender spur duplizieren, und einen keyframe-animierten crop erstellen, der nur die dunklere stelle zeigt, dann dieses übergelagerte video aufhellen per filter. Dadurch wird die dunklere stelle von einer aufgehelten überlagert, und das flickern sollte sich stark reduzieren. war nur ne idee, habs nnoch nicht selber ausprobiert

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Di 11 Sep, 2007 20:10
von Markus
Mit kürzerer Belichtungszeit wird das Flimmern eher mehr als weniger, selbst wenn 1/120 s ein glattes Teil von 1/60 s ist. Da dürfte sich dann ein breiter, mehr oder minder stehender Balken auf den Monitoren abzeichnen.

Flimmern reduzieren kann man aber mit einer Verlängerung der Belichtungszeit. So zeigen sich 60 Hz-Röhrengeräte mit 1/25 s gefilmt angenehmer als mit 1/50 s Belichtungszeit. Allerdings darf man dann keine Reißschwenks machen oder stark bewegte Motive zeigen. Die ruckeln dann nämlich.

Optimal ist das alles nicht. 1/60 s Belichtungszeit wäre an dieser Stelle das Optimum gewesen.

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 18:08
von Jan
Da hab ich wohl was durcheinandergebracht - komisch hatte in Erinnerung das die Belichtungszeit verkürtzt werden muss...

Nicht ohne Grund hat die Canon DM XM 2 die Scan Funktion, wenns so leicht wäre den Shutter einfach zu verändern und das gleiche Ergebnis zu erhalten, bräuchte man die Funktion nicht.

VG
Jan

Re: Im Flugzeug mit DV-Camcorder gefilmt...

Verfasst: Do 13 Sep, 2007 17:19
von Markus
Die Scan-Funktion wird dafür gedacht sein, dass der Camcorder sich auf "krumme" Belichtungszeiten einstellen kann, etwa wenn ein Röhrenmonitor - warum auch immer - ein Bild mit 63 Hz anzeigt.

So eine Funktion ist schon geil, wenn man sie braucht.