Seite 1 von 1

Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 01:41
von smooth-appeal
Da ich mir ohnehin Studioblitze zulegen möchte, habe ich mir gedacht ich könnte eventuell das Einstellicht dieser Blitze (275 Watt, Halogen soweit ich weiss) als übergangsartigen Ersatz für einen Lichtkoffer hernehmen.

Hat jemand von euch Erfahrung im Einsatz damit ?

Das schöne ist, hitzebeständige Softboxen hätte ich gleich dabei. Noch einen Tageslichtfilter in Form einer großen Folie und die Rechnung müsste meiner Meinung nach aufgehen.

Bitte um eure Einwände. (Lichtfarbe, Lumenbeständigkeit und was sonst noch so in Betracht kommt ;-)

Um diese hier geht es: http://www.bowens.co.uk/catalog/product ... &osCsid=a1

Vielleicht wird es auch Hensel oder Elinchrom. Mal sehen. Dürfte sich in Bezug auf Videotauglichkeit nicht viel nehmen. Bei Bowens weiß ich aber schonmal das die Lampen nicht durch den integrierten Überhitzungsschutz ausgeschaltet werden, sofern man nur das Einstellicht benutzt.

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 02:06
von PowerMac
Sind deine Einstellungen nur 0.3 Sekunden lang? Wie willst du mit einem Blitzgerät, welches nur für den Bruchteil einer Sekunde hell macht, filmen?!

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 06:56
von Gast
Ich "missbrauche" ebenfalls meine Kompaktblitzanlage im Fotostudio ab und zu als Videobeleuchtung. Leider haben diese keine so starken Einstelllampen wie der Bowens (sind Elinchrom) aber notfalls benütze ich mehrere. Der Vorteil ist für mich halt auch, dass ich so eine 150er Oktabox und mehrere normale Softboxen zur Verfügung habe ohne nochmals Geld auszugeben - also selbe Überlegung wie bei dir. Allerdings werd ich wohl früher oder später mal das Continuous Light System ausprobieren, da gibts dann Lampen bis 1000W und ich kann all die vorhandenen Lichtformer weiterhin benutzen - eventuell auch ne Überlegung bei dir wert, allerdings habe ich keine Erfahrung bis jetzt mit den Elinchrom Lampen - irgendwer schon mal ausprobiert (MiniLite / ScanLite)?

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 06:59
von utan
sorry mal wieder nicht angemeldet - obiger beitrag ist von mir...

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 12:08
von smooth-appeal
PowerMac hat geschrieben:Sind deine Einstellungen nur 0.3 Sekunden lang? Wie willst du mit einem Blitzgerät, welches nur für den Bruchteil einer Sekunde hell macht, filmen?!
Das geht schon, immer nur das abspritzen ;)

Mir geht es nicht um den Blitzkopf sondern um das Einstellicht. Die Blitzdauer moderner Blitzgeräte beträgt zwischen 1/500 und 1/2500 Sekunden. Die Bowens liegen glaub ich bei ~1/1300s - viel viel zu wenig also. Das Einstellicht dagegen brennt durchgehend und ist in seiner Leistung (bei besseren Systemen) komplett regel- bzw. dimmbar. Im Normalfall dient es dazu die Blitzwirkung zu simulieren und im abgedunkelten Studio für Licht zu sorgen. Ich hab mir halt gedacht damit einfach das benötigte Licht zu setzen.
utan hat geschrieben:Ich "missbrauche" ebenfalls meine Kompaktblitzanlage im Fotostudio ab und zu als Videobeleuchtung. Leider haben diese keine so starken Einstelllampen wie der Bowens (sind Elinchrom) aber notfalls benütze ich mehrere. Der Vorteil ist für mich halt auch, dass ich so eine 150er Oktabox und mehrere normale Softboxen zur Verfügung habe ohne nochmals Geld auszugeben - also selbe Überlegung wie bei dir. Allerdings werd ich wohl früher oder später mal das Continuous Light System ausprobieren, da gibts dann Lampen bis 1000W und ich kann all die vorhandenen Lichtformer weiterhin benutzen - eventuell auch ne Überlegung bei dir wert, allerdings habe ich keine Erfahrung bis jetzt mit den Elinchrom Lampen - irgendwer schon mal ausprobiert (MiniLite / ScanLite)?


Bevor du auf solch ein System umsteigst würde ich erstmal mit Elinchrom klären ob die Lichtformer auch 1000w verkraften. Ansonsten ist die Fusion Serie von Aurora dafür gut geeignet. Alternativ gibts auch noch geeignete von Chimera ($$$ ring ring)....

Wie sind deine Erfahrungen mit Kontinuität der Lichtstärke und Lichtfarbe ?

Hab eben mal kurz die Lampen herausgesucht. Es handelt sich dabei um 275w Photoflood oder 250w Halostar Leuchtmittel, welche empfohlen werden.

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2007 12:32
von utan
naja die kleinen Softboxen würde ich natürlich nicht mit 1000W quälen, aber die grosse Okta ist ne Aurora, allenfalls den Innendiffusor entfernen dann könnte das schon passen (würde aber meinen Händler zur Sicherheit noch fragen), allerdings hätte ich da ohnehin wohl mal nur mit den 250W angefangen und eventuell noch no 650W, für 1000W mit Softbox hätte ich momentan eh keine Verwendung.
Mir sind keine grösseren Unstetigkeiten bezüglich Lichtstärke & -Farbe aufgefallen, hängt natürlich auch davon ab auf welchem Niveau du produzieren willst, aber da du ja ohnehin Kompaktblitze zweckentfremden willst denke ich sollte das kein Problem darstellen.. ;-)
Leuchtmittel: 100 & 150W - sprich für Video eigentlich zu wenig, daher Überlegungen Richtung Continous Lights von Elinchrom, die Aurora Octa bringt halt schon ein schönes Licht und möchte nicht nochmals einige Hunderter für Lichtformer anderer Hersteller ausgeben..

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Verfasst: Mi 15 Aug, 2007 10:26
von smooth-appeal
Dann erspare ich mir vorerst den Lichtkoffer. Bin mal gespannt was dabei rauskommt ;-)