Seite 1 von 1
Billig-Camcorder nur zum Auslesen
Verfasst: Fr 03 Aug, 2007 09:07
von Merowin
Ich möchte 50 MiniDV-Bänder auf PC auslesen.
Mein Camcorder (Sony DCR-TRV80E), für den ich vor Jahren einmal 1600 € bezahlt habe, ist mir dafür zu schade, da sein Laufwerk schon reichlich strapaziert worden ist.
Kann ich fürs Auslesen der Bänder einen ganz billigen Camcorder (mit firewire out) kaufen, ohne daß es Qualitätsverluste gibt?
Ist die Ausleseprozedur streng genormt und für alle Camcorder gleich?
Da ich meinen Camcorder hin und wieder an meine Kinder ausleihe, könnte ich auch dabei als Nebeneffekt meine Sony schonen.
Gruß Merowin
Re: Billig-Camcorder nur zum Auslesen
Verfasst: Fr 03 Aug, 2007 10:14
von steveb
wenn es ein gebrauchtes Gerät sein soll, kann es schonmal zu Problemen kommen. Je nach Alter der Laufwerke sind auch diese verstellt, verschmutzt etc.. Ein neuer Camcorder sollte es eigentlich problemlos abspielen. Ich würde im Zweifel die ältesten Bänder mitnehmen und es in dem neuen Gerät vor Ort ausprobieren.
Andererseits ist bei 50 Bändern keine so große Abnutzung deiner jetzigen Kamera zu erwarten.
Re: Billig-Camcorder nur zum Auslesen
Verfasst: Fr 03 Aug, 2007 18:30
von Markus
Merowin hat geschrieben:Kann ich fürs Auslesen der Bänder einen ganz billigen Camcorder (mit firewire out) kaufen, ohne daß es Qualitätsverluste gibt?
->
Capturen egal mit welcher Kamera?
Re: Billig-Camcorder nur zum Auslesen
Verfasst: Fr 03 Aug, 2007 22:49
von Merowin
Danke für die Infos. Ich werde mir einen neuen billigen Camcorder kaufen, die es schon unter 300 € gibt
Noch eine Frage nur interessehalber:
Angenommen, ein oder ein paar Byte würde beim Auslesen (firewire) verstümmelt, würde dann der betreffende frame im Schnittprogramm (Video Deluxe 2006/2007 PLUS) als "dropped" ausfallen, oder würde die Lücke vom Programm mit irgendetwas gestopft (z.B. Nachbarpixel)? Auffallen würde es wohl kaum.
Gruß Merowin
Re: Billig-Camcorder nur zum Auslesen
Verfasst: Di 07 Aug, 2007 14:26
von Markus
Merowin hat geschrieben:Angenommen, ein oder ein paar Byte würde beim Auslesen (firewire) verstümmelt...
Bei nur 1-2 Byte würde es irgend eine Fehlerkorrektur schon richten. Das Auftreten von Fehlern ist an jeder Stelle mit eingeplant worden, zumal selbst Festplatten keinen fehlerfreien Datenstrom liefern (können).