Seite 1 von 1
Panasonic GS400 und Manfrotto 701RC oder lieber anderer Videoneiger?
Verfasst: So 01 Jul, 2007 13:25
von fotoralf
Bei der Beschreibung zum 701RC gibt Manfrotto an, daß dieser Kopf eine fest eingestellte Ausgleichsfeder für 1,5 kg hat. Nun ist der GS400 ja deutlich leichter. Ist das ein Problem?
Wäre ein anderer Kopf in dieser Preisklasse besser geeignet?
Ralf
Re: Panasonic GS400 und Manfrotto 701RC oder lieber anderer Videoneiger?
Verfasst: So 01 Jul, 2007 22:27
von Gast
Der 701er ist ja auch mehr für Cams ala FX7 / XH-A1. Für deine Pana würd ich nen 700RC2 nehmen. Auf so einem steht meine HC1 und fühlt sich proppe wohl. Astreine weiche Schwenks garantiert.
Re: Panasonic GS400 und Manfrotto 701RC oder lieber anderer Videoneiger?
Verfasst: Mo 02 Jul, 2007 09:57
von hmGast
... den 700RC2 benutze ich auch für meine NV-GS500 in Verbindung mit dem Manfrotto 055 Pro-Stativ. Wirklich problemlos und ja, bietet sehr gute ruckfreie horizontale und vertikale Schwenks
Re: Panasonic GS400 und Manfrotto 701RC oder lieber anderer Videoneiger?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 18:43
von fotoralf
Ich hab sie mir gestern im örtlichen Fachhandel angesehen. Abgelehnt! Beide schlabberig und unsolide. Wenn man beim 701 die Dämpfung so einstellt, daß er beim Loslassen nicht wieder nach oben oder unten kriecht, dann geht die Verstellung vor allem in der Neigung ruckelig. Beide Modelle kommen in beiden Ebenen nach dem Loslassen wieder leicht zurück (sog. backlash, wie heißt das auf Deutsch?). Der 700er wackelt schon beim scharfen Ansehen. Manschrotto halt. Ich weiß schon, warum ich Berlebach bevorzuge. Die haben halt nur keinen Videokopf.
Offenbar gibts kleine Köpfe, die billig gemacht sind, und große hochwertige, die aber völlig überdimensioniert sind. Mist.
Morgen mal einen Gitzo 2380 ausprobieren, in der Hoffnung, daß es zum doppelten Preis was halbwegs akzeptables gibt.
Ralf