Seite 1 von 1

Das Buch zum Vorspann

Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 22:50
von slashCAM
Buchkritiken: Das Buch zum Vorspann von heidi - 9 Jun 2007 22:46:00
>Lets not get academic, sagen die Amerikaner, wenn es ihnen bei einer Sache zu sehr ums Detail geht. Dabei können Details was wunderbares sein, und sie sind ganz und gar nicht unwichtig, erst recht nicht in der praktischen Filmarbeit. Es sind dann aber nicht unbedingt die gleichen Details, die Akademiker (beim verbalen Sezieren) und Videografiker (beim bewegten pixellieren) beschäftigen. Dieses Buch wendet sich vor allem an erstere, nämlich Filmwissenschaftler, wir haben dennoch reingeschaut, um zu sehen, ob auch (Hobby-)Filmemacher der Lektüre etwas abgewinnen können.
zum ganzen Artikel

Re: Das Buch zum Vorspann

Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:28
von camworks
... und wer sich mal darüber schlau machen will, wie man ein ende im spielfilm gestalten kann, der kann sich das buch "das ende im spielfilm" zu gemüte führen. ein wenig theoretisch, aber das ist das buch zum vorspann ja auch.

Re: Das Buch zum Vorspann

Verfasst: So 10 Jun, 2007 12:04
von Gast
noch irgendjemand einen Buchtip für das kleine Stück Inhalt zwischen Vor-und Abspann?

Re: Das Buch zum Vorspann

Verfasst: So 10 Jun, 2007 13:05
von camworks

Re: Das Buch zum Vorspann

Verfasst: So 10 Jun, 2007 14:09
von Schleichmichel
David Mamets Bücher. Man mag darüber schimpfen. Ich finde sie gut. Zum Schauspiel sollte man sich Bücher über Stanislawski zulegen. Alles, was über Schauspielführung so auf dem Markt ist, sind mehr oder weniger (natürlich einige "weniger"...es gibt auch gute...von Judith Weston zB) schlechte Kopien davon.

Am meisten bringt aber Praxis, da man sich sowieso an nichts von den Büchern beim Drehstress erinnert :)