Seite 1 von 1
Formatsalat
Verfasst: Mo 04 Jun, 2007 15:11
von Ellie
Aaaalso - mein Schnittprogramm bietet mir beim Ausgeben folgende Formate an: PAL DV (4:3), PAL DV (16:3), PAL DVD (4:3) u. (16:3), PAL VCD u. SVCD, PAL MPEG1 / 2 u. 2HD, WMV, WMV HDPAL, WMV Pocket PC, WMV Smartphone, MPEG-4 ipod, MPEG-4 PSP / PDA / PMP / Mobiltelephon
Ich weiß, dass es eventuell mit Aufwand verbunden ist, aber vielleicht kann sich trotzdem jemand erbarmen und mir kurz erklären, wozu die unterschiedlichen Formate dienen? Ok, Smartphone und Mobiltelephon erklärt sich fast von selbst, aber was ist mit den anderen?
Bei den häufigsten Einsteigerfragen habe ich gesehen, dass die Kunst darin besteht, möglichst gute Qualität zu bekommen, ohne dass die Files zu groß sind. Wenn ich also einen Film ins Netz stellen will, welches von den genannten Formaten erzielt die beste Wiedergabequalität?
Schon im voraus tausend Dank!
Re: Formatsalat
Verfasst: Mo 04 Jun, 2007 15:29
von Peter06
welches programm?
pal ist das format für fernseher. da gibt es wieder "normalbild" 4:3 und breitbild 16:9.
weiters wird hier nach aufzeichnungsmedium, die unterschiedlich komprimieren unterteilt:
- dv - für miniDV bänder oder dv bänder, wenig kompression
- dvd - für DVD qualität
- vcd - video cd - schlecht
- svcd - super video cd - besser, für 90min film werden aber 2 cds benötig um eine brauchbare qualität zu haben.
wmv ist windows media video - ein codec von ms
ist ziemlich umfangreich das thema. hier mehr infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Videoformat
wo ins netzt willst du es stellen?
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 14:24
von Ellie
Danke schonmal für die Antwort. Das war in etwa genau das, was ich wissen wollte. Ich habe mir als Einsteigerprogramm Ulead VideoStudio 10 Plus geholt und komme damit im Prinzip gut zurecht. Nur die Ausgabemedien waren mir kein Begriff.
Ich spiele mit dem Gedanken einmal kleine Filmchen auf eine private Homepage zu stellen und vielleicht kleinere Clips bei entsprechenden Portalen wie z.B. myvideo.de
Was mich eben am meisten selber stört, wenn ich Clips auf entsprechenden Portalen ansehe, ist die Film- und Tonqualität. Deshalb befasse ich mich grade damit, wie ich schon im Vorfeld Fehler vermeiden kann, damit beides einergermaßen gut ist.
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 15:19
von Gast
Für den Upload auf Videoportale empfehle ich das "mp4"-Format oder wmv. Diese Portale verschlechtern die Qualität selbst immer etwas, da kann man nicht so viel dagegen tun. Für die private Homepage sollte man mp4, wmv und quicktime zur Verfügung stellen.
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 16:02
von robbie
Ja, die die Portale verschlechtern alle die Qualität, leider.
Als Ausnahme ist vielleicht die 7just7 - Community (
http://www.7just7.com) zu nennen. Die rendern das Video nicht mehr neu, sofern es schon als .flv upgeloadet wird.
Schöne Grüße,
Robbie
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 17:56
von Ellie
Hey, vielen Dank! Da bin ich doch schon was schlauer geworden.
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 23:54
von Peter06
also ich würde in PAL DV (16:9) ausgeben (bei 16:9 video) und mit virtual dub dann in xvid codieren.
falls dir das zu schwer ist, nimm wmv für deine hp. das haben und kennen die meisten. mac und linux user werden es hassen, genauso wie win user .mov-files.
bei den portalen ist sehr wichtig, das dein video schon die gewünschte größe hat (bei youtube zb 320x240) - bei 16:9 videos eben mit schwarzen rand.
falls nicht leidet die qualität enorm bei der umwandlung.
Re: Formatsalat
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 06:32
von Bernd E.
Peter06 hat geschrieben:...nimm wmv...mac und linux user werden es hassen
Warum sollten Mac-User das tun? Mein doch schon etwas älterer PowerMac hat nicht die geringsten Probleme mit wmv.
Gruß Bernd E.
Re: Formatsalat
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 08:00
von Schleichmichel
Der Mac-User wird es hassen, weil es ihn nötigt, seinen sauberen Rechner mit MS-Komponenten zu bestücken, was er nicht will. Aber heutzutage wird das Betriebssystem OS X ja nicht mehr instabil, sobald eine Softwarekomponente von Microsoft stammt. Unter OS Classic habe ich grausige Erinnerungen. Promt, nachdem der Win-Mediaplayer installiert war, lief nichts anderes mehr.
Re: Formatsalat
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 12:40
von PowerMac
Es gibt keine Windows Media Player Komponenten von Microsoft mehr. Das kommt von einer anderen Firma und ist eigentlich stabil.
Re: Formatsalat
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 19:23
von Gast
putzig selbiges geschieht doch auch unter Windows mit Schnellzeit..
jeder schiebts auf den anderen und in der Summe pfuschens beide
Re: Formatsalat
Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 04:18
von Peter06
Anonymous hat geschrieben:putzig selbiges geschieht doch auch unter Windows mit Schnellzeit..
da stimme ich dir zu. ich hasse dieses schnellzeit, muss aber damit arbeiten.
beste quali?
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 11:47
von akteone
yo...
wandel immer in mpg4 oder wmv um ABER bei youtube oder myspace etc..
haben viele andere videos eine enorm bessere quali ...
wie kann ich das erreichen...
irgendwelche vorschläge....???
Re: Formatsalat
Verfasst: Mi 13 Jun, 2007 01:47
von Peter06
ganz klar - einfach youtube das geben was es möchte:
http://www.google.com/support/youtube/b ... opic=10526
alles andere wird umgewandelt - und die verwenden sicher nicht die besten arten um dies zu erreichen, bei dieser menge an videos ist das nicht möglich.
Re: Formatsalat
Verfasst: Mo 25 Jun, 2007 19:57
von akteone
danke ...
aber jetzt 24fps in 30fps umzuwandeln wäre nicht ratsam oder??
und...
soll ich schon im projekt ein mp3 file verwenden?
alles qualitätsverlust oder?
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 26 Jun, 2007 15:54
von Peter06
besser du machst es als youtube macht es.
wegen mp3 - mit was schneidest du?
Re: Formatsalat
Verfasst: Di 26 Jun, 2007 20:50
von TheBubble
akteone hat geschrieben:
aber jetzt 24fps in 30fps umzuwandeln wäre nicht ratsam oder??
und...
Probiere doch mit einem kleinen Testfilm aus, ob das Videoportal Deiner Wahl ein 24fps Video auf 25fps oder 30fps umwandelt oder die 24fps beibehält. Falls die Bildwiederholrate beibehalten wird, belässt Du sie einfach so, wie gefilmt wurde.
Re: Formatsalat
Verfasst: Do 28 Jun, 2007 12:17
von akteone
danke...
ich arbeite mit premiere pro