Seite 1 von 1
Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 08:42
von piter14
Guten Morgen
Ich möcht ein Projekt mit 94 Minuten auf eine DVD brennen. Mit folgenden Export - Einstellungen ist das aber nicht möglich :
6500 kBit/s und VBR, Maximum 8000 kBit/s, minimum 5000 kbit/s - Audio PCM...
Ich hab PCM in MPEG umgewandelt....damit hätten ca. 87 min. platz. Es fehlen also noch gut 7 Minuten (+DVD-Menüs, wobei die ja nicht viel platz beanspruchen).
Wo kann ich also noch was "rumschrauben", um meine 94 min. auf eine DVD zu bringen ?
Und..., ist zwischen PCM und MPEG ein (grosser) Unterschied zu hören ?
Gruss + vielen Dank
Peter
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 09:17
von Axel
Es gibt die Formel, die sekundengenaue Länge von Film und Ton als Teiler für die vom Rohling zur Verfügung gestellte Kapazität (in Bit, 1 Byte = 8 Bit) zu nehmen, das Ergebnis ist bei VBR die Zieldatenrate.
Oberhalb einer Videodatenrate von 6 Mbit/s macht VBR allerdings keinen großen Unterschied, und mit dieser konstanten Rate würde dein Inhalt wohl auf einen 4,7er Rohling passen.
Mit CBR wiederum haben die neueren Klonprogramme für die Kleinrechnung von doppelschichtigen DVDs kein Problem (Merkmal: Der Encoder arbeitet konstant, nicht variabel). Der Film wird dabei schlicht mit gedrosselter Datenrate in ein neues File kopiert. Das Programm tut nichts anderes, als die o.g. Rechnung bitgenau unter Berücksichtigung des gesamten Zusatzmaterials (Ton, Menus, Steuerdateien) zu machen.
An deiner Stelle würde ich bei 8 Mbit/s konstant encodieren (ohnehin die beste Einstellung), Mpeg-Ton geht schon in Ordnung. Anschließend rechnest du mit so einem Shrinker die DVD klein (konstant!).
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 10:44
von Eva Maier
Wenn 94 Minuten plus Menü auf dier DVD sollen darf die Datenrate höchstens 5000 sein bei PCM Ton.
/E
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 11:08
von AndyZZ
PCM Ton geht mit 1536 kbit/s (oder so ähnlich) auf die DVD. Zieh diese Datenrate von der maximal möglichern auf einer DVD ab (9500 kbit/s), dann bleiben die als maximale Datenrate für Video rund 7000 kbit/s.
Bei CBR würde ich nicht über 6000 kbit/s gehen, bei VBR 6000 kbit/s als mittlere Datenrate, maximal 7000 kbit/s und minimal vielleicht 4500 oder 5000 kbit/s, je nachdem, wie lang dein Film wird.
Bei 94 min. kriegst du damit schon massiv Probleme. Allein der Ton nimmt schon über 1 GB in Anspruch. Für deinen Film bleibt dann eine maximale Datenrat von rund 4500 kBit/s für Video übrig.
Vorschlag: KEIN PCM-Ton, mach ein MPEG mit 224 kbit/s oder 384 kbit/s draus. Das reduziert den Ton bei 384 kbit/s auf rund 270 MB. Mit dem Videobild kannst du dann immerhin auf 5500 kbit/s hochgehen.
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 11:13
von Quadruplex
Das wollte ich auch gerade schreiben ...
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 11:16
von AndyZZ
Quadruplex hat geschrieben:Das wollte ich auch gerade schreiben ...
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir diese elendige Rechnerei ja sparen können.
:-)
Re: Filmlänge
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 11:33
von Quadruplex
AndyZZ hat geschrieben:Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir diese elendige Rechnerei ja sparen können.
Na - freu Dich, daß Du flinker rechnen kannst als ich :-)
Aber wie sagte schon der große Gorbatschow: Wer zu früh kommt, hat den Schaden.
Re: Filmlänge
Verfasst: Di 22 Mai, 2007 16:22
von Gast
Super, danke für die Infos...
Und wie sieht das mit dem (hörbaren) Unterschied PCM - Mpeg aus ?
Gruss Peter
Re: Filmlänge
Verfasst: Di 22 Mai, 2007 16:38
von Quadruplex
Anonymous hat geschrieben:Und wie sieht das mit dem (hörbaren) Unterschied PCM - Mpeg aus ?
Bei 384 kbps sollte die Qualität mehr als manierlich sein.