Da ich momentan einen gebrochenen Arm habe, spielte ich gestern großteils den Kameramann und hab auch ein Video drausgeschnitten.
Aufgenommen wurde mit einem stinknormalen Camcorder und geschnitten mit der Sony Vegas 6 Trial Version (war das allererste mal dass ich mit der Software gearbeitet habe).
SALTOS SIND KEIN PARKOUR (muss sein, ist eine weit verbreitete Fehlinformation :))
Hätte gerne Kritik was Kameraführung und Schnitt angeht.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: So 20 Mai, 2007 22:36
von Donger
Abgesehen das ich das rumgehubse irgendwie lächerlich finde...
Das Video schaut leider aus wie mit einem Handy gefilmt und eine Szene lieblos an die andere geheftet...
Nun, es ist dein erste Video und du kennst dich noch nicht mit der Software aus, deswegen gehts gerade so klar. Aber schau dir doch mal ein paar andere Video an und hol dir mal ein paar Beispiele wie man einen Film interessanter machen kann...
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: So 20 Mai, 2007 22:40
von Eva Maier
Das Video ist ja nicht schlecht erinnert etwas an Sielmann.
/E
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: So 20 Mai, 2007 22:53
von Ashigaru
Donger hat geschrieben:Das Video schaut leider aus wie mit einem Handy gefilmt
Youtube fickt die Quali leider...
und eine Szene lieblos an die andere geheftet...
Nun, es ist dein erste Video und du kennst dich noch nicht mit der Software aus, deswegen gehts gerade so klar. Aber schau dir doch mal ein paar andere Video an und hol dir mal ein paar Beispiele wie man einen Film interessanter machen kann...
Kennst du vielleicht besser geschnittene Videos mit ähnlicher "Handlung",oder kannst mir konkreter sagen was ich falsch mache? Hab nämlich absolut keine Ahnung :)
zB was ich tun kann damit es nicht so lieblos wirkt, soll ich Effekte/Übergänge/anderen Schnitt/etc. verwenden?
Wie siehts mit dem Video aus?
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 01:58
von PowerMac
Naja, das Problem ist die Handlung. Es gibt keine. Eine Handlung oder eine Story tragen einen Film. Das "Genre", das du dir ausgesucht hast, hat nunmal keine chronologische und dramaturgische Handlung. Du kannst also versuchen, technisch extrem gut zu werden (bessere Kamera, Licht, Kran, Steadicam) und das Ganze besser zu schneiden. Mehr Effekte, stylisher, schneller… Und versuch einen Rhythmus reinzubringen. Mal schnellere Dinge, dann langsamere und womöglich einen dramaturgischen Aufbau. Nur keine Langeweile aufkommen lassen. Sprich erst einfach Tricks, spätere schwierigere. Und möglichst so schneiden dass man über einen Schnitt kausal schließt. Also jemand springt rechts auf ne Bank raus. Im nächsten Schnitt ginge es mit ner Bank weiter. Recherchiere deshalb am Besten zum Bewegungsschnitt, zum unsichtbaren Schnitt. Und filme auch mal Reaktionen der anderen Leute, nicht nur die Tricks selbst. Eine Farbkorrektur fehlt auch noch. Es muss eben cooler werden und den Handyfilm-Charme loswerden.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 08:44
von Gast
Ashigaru ist doch eher sowas wie Kickboxen?
Na egal, im Intro von Casino Royale sieht man diese extreme Verfolgungsjagd zu Fuß und ist verblüfft über die Rasanz dieses "Stunts". Bei McFit TV kommt ab und zu ein Beitrag, der zeigt, daß es sich wohl um einen neuen Extremsport handelt. Das Halsbrecherische der Aktionen wird - wie in allen solchen Sportvideos - durch die Kamerastandpunkte und durch den Schnitt betont, um nicht zu sagen erst geschaffen.
Wie bereits oben gesagt, geht es in erster Linie um Anschlüsse. Die Schnitte müssen flüssig und unsichtbar sein. Ich empfehle den Bond zur Analyse.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 15:13
von Ashigaru
Danke für die Kritik und Hilfe :)
Ashigaru ist unser Team. Ashigaru bedeutet leichtfüßig oder leichte füße und war früher ein Name für die Fußsoldaten, hat also nichts mit Parkour zu tun.
Parkour gibt es seit den 80ern, ist also nicht wirklich neu (klar, im Vergleich zu Turnen etc.) und ist nicht halsbrecherisch oder extrem, da man Sprünge nur macht wenn man sich sicher ist diese zu schaffen. Man arbeitet sich hoch, wie ein Baby das erst krabbeln und dann laufen lernt, dabei sicherer wird und am Ende sogar rennen und springen kann :) Für das ist Laufen anfangs auch gefährlich und unsicher bis es mit viel Übung gefahrlos laufen kann (oder fast ;)).
Wie gesagt, Infos gibts oben auf den Seiten.
Werd mir nochmal durchlesen was ihr geschrieben habt und befolgen was ich für sinnvoll halte :)
Gibt es irgendwas dass bei der Farbkorrektur, etc. bei Sportaufnahmen anders ist oder kann ich da jedes beliebige Tutorial drauf anwenden?
Hat jemand Erfahrungen was Kamera etc. in Sportaufnahmen angeht und möchte diese mit mir teilen? oder wurde es schon woanders niedergeschrieben?
Bin für jede Info dankbar :)
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 21 Mai, 2007 22:02
von Axel
Ashigaru hat geschrieben:Gibt es irgendwas dass bei der Farbkorrektur, etc. bei Sportaufnahmen anders ist oder kann ich da jedes beliebige Tutorial drauf anwenden?
Erlaubt ist, was gefällt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die überbelichteten Aufnahmen in eurem Video Absicht waren. Auf SloMo oder ähnliche Spielereien würde ich verzichten. Lieber eine durchgestylte Realität, die aber als Realität durchgeht. Da kann es schon viel bringen, an einem schönen Tag in der Abenddämmerung zu drehen, anschließend die Tiefen ins Bläuliche zu korrigieren und die Lichter ins Orange. Was immer euch gefällt.
Ashigaru hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen was Kamera etc. in Sportaufnahmen angeht und möchte diese mit mir teilen? oder wurde es schon woanders niedergeschrieben?
Ich bin zu wenig spontan als Kameramann, um euch da Praxistips zu geben. Als Cutter bin ich dankbar für Perspektiven und viel Bewegung. Versucht, aus der Hand dynamische Schwenks zu machen (das genaue Gegenteil eines fluidgedämpften Panoramaschwenks), und achtet immer auf das Timing. Riskiert auch mal was: Rennt von rechts nach links durchs Bild, anstatt umgekehrt, wie man es immer sieht (aber behaltet diese Richtung bei). Wechselt häufig die Bildausschnitte. Bleibt im Fluss.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 10:51
von transsib
Hallo Ashigaru!
Also ich finde Dein Video gar nicht so übel - auch wenn ich mich der Kritik an der handwerklichen Ausführung anschließe. Ergänzen möchte ich diese noch mit dem Hinweis, auf die richtige Belichtung zu achten - die ist teilweise völlig daneben.
Sicherlich kennst Du das Video "Le Parcour" vom "Dvinsk Clan":
Da könntest Du Dir sicherlich einige gute Anregungen für Einstellungen abgucken. Obwohl ich mit Parcour nichts am Hut Hut habe, sehe ich mir das Video immer wieder gerne an, weil es trotz der (für das Thema) enormen Länge von über 8 Minuten nie langweilig wird und einen förmlich mit auf die Reise durch die Häuser nimmt.
Weiter viel Spaß, ich freue mich schon auf Euer nächstes Video!
Gruß, Oliver
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 12:35
von catchafire
hm um das ganze ein bisschen spannender zumachen, hättet ihr das ganze wie ein flucht gestalten können, ähnlich wie das der link von transsib.
das ding wurde doch in ffm gedreht, ihr hättet auch ein paar aufnahmen von der skyline zwischen rein hauen können
zum schnitt, viel früher rausschneiden...
hast ganz lange das bild stehn lassen.
sobald einer vom sprung aufkommt raus, oder vielleicht noch nen tick früher.
für die Farbkorrektur
das finde ich ganz nice, aber geschmackssache
um anregungen zubekommen empfehle ich dir barrio 19, kam mal auf MTV. gibts jetzt auf DVD (is auch parkouraktion drauf).
wohl das einzigst wahre was mal in letzter zeit auf mtv lief...
greets
P.s. Das Dvinsk-Clan/Russian-Climbing Video hat nicht sehr viel mit Parkour zu tun - die Jungs machen zuviele gefährliche Sprünge die sie nicht kontrollieren(landen schlecht etc. - schaden sich damit) ...
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 02:30
von PowerMac
Das ist mal ein geiles Video. Vom Look, Schnitt und einfach vom Style und der Anmutung her. So muss das aussehen.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 19:43
von Wolfpeter-Hans-Dieter
Das ist mal kaputt!! Schnitt und Kamera sind wirklich richtig gut.
Aber der letzte Sprung geht mal garnicht... das der sich da nix gebrochen hat oder so.
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 23:15
von mr.easyest
Hi,
also dein Video wirkt von der Kamera und vom Schnitt etwas hilflos.
Bilder z.T. extrem überhellt, schlechte Quali, verwackelt etc.
Vielleicht solltest du dir mehr Gedanken über den Bildaufbau und auch über die Dramaturgie machen.
Bei dem Film Movement about Frankfurt and Darmstadt sieht man das sehr gut.
Durch die Sequenz am Anfang kann man den Film etwas Sinn abgewinnen, auch wenn dieser nur als Trailer ausreicht. Aber dieser Film macht eben durch seine Kameraeinstellungen (z.B. Schöne Kontrastreiche Bilder, passenden Musik, gezeigte Handlung usw.) Lust auf mehr.
Versuche also in deinen nächsten Film mehr Handlung einzubringen, z.B.
durch Interviews oder zumindestens O-Töne die im Hintergrund eingeblendet werden.
P.s. Das Dvinsk-Clan/Russian-Climbing Video hat nicht sehr viel mit Parkour zu tun - die Jungs machen zuviele gefährliche Sprünge die sie nicht kontrollieren(landen schlecht etc. - schaden sich damit) ...
Das Video finde ich super. Die gezeigten Bilder sind schon allein als Standbilder traumhaft und dann dazu noch die Stunts. Super!
Ich würde mir aber auch dort noch mehr von den schon angefangenen Bildern von Zuschauern und deren Reaktionen wünschen.
Grüße
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Di 31 Jul, 2007 17:42
von Gast
Was haltet ihr davon ?
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Di 31 Jul, 2007 17:54
von PowerMac
Wenig…
Re: Ashigaru - Bewegung in Frankfurt
Verfasst: Di 31 Jul, 2007 20:58
von derpianoman
Ashigaru hat geschrieben:... Da ich momentan einen gebrochenen Arm habe...
Wie konnte das passieren? ;-)
Beim Video mit der Katze fehlt erst mal hauptsächlich die Musik,
darum ist es nicht so cool wie die anderen...