Seite 1 von 1
Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Do 17 Mai, 2007 12:26
von Biggie61
Hatte zuvor die die DC50 ausprobiert - bei Innenraumaufnahmen völlig unbrauchbar, so ein schlechtes Lowligt-Verhalten habe ich noch nie gesehen. Artefakte ohne Ende, zudem ganz heftige Streifen bei Lichtern. Gleich wieder an den Händler zurückgeschickt und die HV20 bestellt.
Mit 25p und im Cine-Modus ist die HV20 bei Lowlight schlichtweg sensationell. Kein Rauschen, keine Artefakte, sehr sauberes Bild mit einer ggü. Tageslicht natürlich etwas verminderten Auflösung. Meines Erachtens noch besser als die HC-3 und die XM1, die ich früher mal hatte. Hervorragender Stabilisator, der ggü. dem EIS der Sony HC-3 bereits ab dem leichten Telebereich sehr positiv auffällt. Habe die HV20 an einen Sanyo Z4 Beamter angeschlossen, da fällt ein schlechter Stabilizer sofort auf. Der EIS der HC-3 ist im Telebereich kaum zu gebrauchen. Ebenfalls positiv bei der HV20: Obwohl das Zoomrädchen etwas mager wirkt, ist ein Kriechzoom mit etwas Übung kein Problem. Bei HC-1 und HC-3 ist ein langsames Heranzoomen gar nicht erst möglich (für mich persönlich schon ein K.O.-Kriterium).
Was an der HV20 nicht so schön ist: Im Vergleich zu anderen Canon-Camcordern ist die Verarbeitungsqualität doch sehr fragwürdig. Der Akku klappert und das Display ist bei meinem Exemplar ungleichmäßig helle (dunkle Stelle links unten). Der Kunststoffdeckel über dem HDMI-Anschluss ist ein Witz und schlecht zu befestigen. Die Geräusche vom Laufwerk sind die lautesten, die ich jemals bei einem Camcorder gehört habe. Das Design ist vielleicht nicht so wichtig, aber eben auch nicht schön. Hoffentlich wird der Nachfolger in diesen Punkten verbessert.
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Do 17 Mai, 2007 16:31
von Yann
Hab meine HV20 seit gestern und kann dir nur Zustimmen, gegen den schlechten Sound und das Laufwerksgeräusch habe ich mir das MKE-300 von Sennheiser zugelegt.
Ansonsten finde ich den 25P Modus auch klasse... da kommt nicht gleich dieses extrem sterile Digital Bild zum vorschein :).
Naja ich denke ich muss noch viel Üben mit der Cam um saube damit zu arbeiten.
Mfg
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 07:26
von MaikJ
Biggie61 hat geschrieben:
Was an der HV20 nicht so schön ist: Im Vergleich zu anderen Canon-Camcordern ist die Verarbeitungsqualität doch sehr fragwürdig. Der Akku klappert und das Display ist bei meinem Exemplar ungleichmäßig helle (dunkle Stelle links unten). Der Kunststoffdeckel über dem HDMI-Anschluss ist ein Witz und schlecht zu befestigen. Die Geräusche vom Laufwerk sind die lautesten, die ich jemals bei einem Camcorder gehört habe. Das Design ist vielleicht nicht so wichtig, aber eben auch nicht schön. Hoffentlich wird der Nachfolger in diesen Punkten verbessert.
Hi !
Das Handling der Camera finde ich auch nicht optimal aber Du scheinst ein "Montags-Gerät" erwischt zu haben :
- Ich habe keine Helligkeisunterschiede im Display
- Der Akku sitzt bombenfest ( noch )
- Laufwerksgeräusche höre ich nur minimal auch über meine HK-Anlage
Allerdings fällt mir negativ auf, das das Microfon alles mögliche aufnimt nur nicht das, was sich jenseits von 2,00 m VOR der Camera aufhält. Die internen Micros befinden sich ja auch oben auf der Camera was ich nicht nachvollziehen kann. Geht Euch das auch so ?
Ansonsten ist die Bildqualität über den Beamer HC 3100 mittels Playstation3 oder HDMI ( die Abdeckung ist auch aus meiner Sicht ein Witz) absolut genial und hält bei Tageslicht auch locker mit Discovery HD mit.
Genial !
Gruss
Maik
Unglaublich
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 11:42
von Asket
Hi,
habe seit einigen Tagen mit der HV20 den Umstieg von der analogen zur digitalen Hobbyfilmerei vollzogen und muß mich noch ein wenig einarbeiten. Die Kamera habe ich wegen der vielen positiven Bewertungen auch hier im Forum angeschafft und bin bis dato ebenfalls begeistert, auch wenn ich die volle Bildqualität noch gar nicht genießen kann.
Zur Verarbeitung:
- das klappern des Akkus kann ich bestätigen
- die Laufwerksgeräusche sind mir noch nicht aufgefallen, da hatte meine analoge Sony mehr drauf
- wenn man im ausgeschalteten Zustand oder Play Modus die Kamera leicht schüttelt, klappert es im vorderen Bereich, wo das Objektiv sitzt, als wenn die ganze Mechanik da lose im Gehäuse liegt. Im Aufnahmemodus ist das Geräusch verschwunden. Könnt ihr das bestätigen ?
Viele Grüße
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 13:55
von Yann
Asket hat geschrieben:Hi,
- das klappern des Akkus kann ich bestätigen
- die Laufwerksgeräusche sind mir noch nicht aufgefallen, da hatte meine analoge Sony mehr drauf
- wenn man im ausgeschalteten Zustand oder Play Modus die Kamera leicht schüttelt, klappert es im vorderen Bereich, wo das Objektiv sitzt, als wenn die ganze Mechanik da lose im Gehäuse liegt. Im Aufnahmemodus ist das Geräusch verschwunden. Könnt ihr das bestätigen ?
Viele Grüße
Hi, das Klappern hat jeder, hab mich mal im Hv20 Forum umgesehen... es ist zwar nicht so dass der Akku rausfallen kann^^, sondern ehr ein leichtes Klappern wenn man die Kamera schüttelt... genauso wie das leichte Klappern was man vorne am Objektiv hört... dass kommt von der Automatischen Schutz Klappe.
Aber ich finde man sollte auch nicht zu hart auf Fehler eingehen es ist ja schliesslich keine Semi Profi Cam ist und was bei der HV20 halt sehr Positiv ist (Siehe auch Video Aktiv Digital) ist die Brilliante Bildqualität in dieser Preisklasse und halt die Funktionen wie 25P oder Kino Look.
Das intere Mikrofon ist wirklich nicht besonders... deswegen hab ich mir das Sennheiser MKE - 300 zugelegt und bin damit absolut zufrieden.
@MaikJ
Biggie hat keine Montagsgerät erwischt... vieleicht ist es dir noch nicht genau aufgefallen dass der Akku ein wenig Klappert... also nicht wirklich Bombenfest sitzt... die Helligkeitsunterschiede in dem Display sind auch normal, da Canon da nicht wirklich ein qualitativ hochwertiges Panel verbaut hat (Das seh ich auf anhieb da ich schon so einige Tft's hatte).
Und die Laufwerksgeräusche fallen dir vieleicht nur minimal auf aber wenn man sehr empfindlich ist was das angeht dann fällt es einem umso mehr auf. Aber kleiner Tipp wenn die Laufwerksgeräusche stören sollten... die Manuelle Ton Ansteuerung bringt da sehr viel.
Mfg
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 13:59
von ruessel
Es klappert nicht der Akku sondern der "Steadyshot". Sobald die Kamera eingeschaltet wird und der optische Spiegel Strom bekommt ist das klappern weg.
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 14:17
von Yann
ruessel hat geschrieben:Es klappert nicht der Akku sondern der "Steadyshot". Sobald die Kamera eingeschaltet wird und der optische Spiegel Strom bekommt ist das klappern weg.
Ahhh, aber der Akku sitzt auch nicht Bombenfest...
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 19 Mai, 2007 14:32
von Asket
Danke für die Hinweise, ich habs jetzt auch "amtlich".
In der Bedienungsanleitung steht im Problembehandlungsteil unter Sonstiges, das das Klappern keine Funktionsstörung darstellt.
Ich wollte nur wissen ob das normal ist, stören tut's mich nicht und die Cam bekommt deshalb auch keinen Minuspunkt.
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: So 20 Mai, 2007 23:08
von MaikJ
Yann hat geschrieben:Asket hat geschrieben:Hi,
- das klappern des Akkus kann ich bestätigen
- die Laufwerksgeräusche sind mir noch nicht aufgefallen, da hatte meine analoge Sony mehr drauf
- wenn man im ausgeschalteten Zustand oder Play Modus die Kamera leicht schüttelt, klappert es im vorderen Bereich, wo das Objektiv sitzt, als wenn die ganze Mechanik da lose im Gehäuse liegt. Im Aufnahmemodus ist das Geräusch verschwunden. Könnt ihr das bestätigen ?
Viele Grüße
Hi, das Klappern hat jeder, hab mich mal im Hv20 Forum umgesehen... es ist zwar nicht so dass der Akku rausfallen kann^^, sondern ehr ein leichtes Klappern wenn man die Kamera schüttelt... genauso wie das leichte Klappern was man vorne am Objektiv hört... dass kommt von der Automatischen Schutz Klappe.
Aber ich finde man sollte auch nicht zu hart auf Fehler eingehen es ist ja schliesslich keine Semi Profi Cam ist und was bei der HV20 halt sehr Positiv ist (Siehe auch Video Aktiv Digital) ist die Brilliante Bildqualität in dieser Preisklasse und halt die Funktionen wie 25P oder Kino Look.
Das intere Mikrofon ist wirklich nicht besonders... deswegen hab ich mir das Sennheiser MKE - 300 zugelegt und bin damit absolut zufrieden.
@MaikJ
Biggie hat keine Montagsgerät erwischt... vieleicht ist es dir noch nicht genau aufgefallen dass der Akku ein wenig Klappert... also nicht wirklich Bombenfest sitzt... die Helligkeitsunterschiede in dem Display sind auch normal, da Canon da nicht wirklich ein qualitativ hochwertiges Panel verbaut hat (Das seh ich auf anhieb da ich schon so einige Tft's hatte).
Und die Laufwerksgeräusche fallen dir vieleicht nur minimal auf aber wenn man sehr empfindlich ist was das angeht dann fällt es einem umso mehr auf. Aber kleiner Tipp wenn die Laufwerksgeräusche stören sollten... die Manuelle Ton Ansteuerung bringt da sehr viel.
Mfg
Also nochmal :
Mein Akku sitzt fest und klappert keines falls, die Ausleuchtung des LCD ist gleichmässig bei mir, ich brauche keine Brille.
Den Ton vernehme ich über 5 Kanäle eines Cabbasse Sets welches sämtliche feinen Details herausspielt.
Das Geräusch von Zoom / Laufwerk ist bei mir minimal. Ich bin stark geschädigt durch meine Canon 730 i die in dieser Beziehung das Prädikat "grauenhaft" verdiente. Meine HV20 liegt IHMO im normalen Bereich.
Gruss
Maik
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: So 20 Mai, 2007 23:13
von Yann
Naja wir haben wahrscheinlich beide eine adnere Definition für Klappern... ich meine damit nicht dass der Akku kurz vor dem rausfallen ist oder dass es störende geräusche macht... naja ich werd jetzt aber auch nicht da drum rum diskutieren ich weiss dass ich kein Montags Gerät habe, genausowenig wie Biggie61...
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Di 22 Mai, 2007 10:22
von MaikJ
Hallo Yann!
Ich möchte Dir dein Gerät auch nicht madig machen, nur ist es auch nicht in Ordnung wenn Du Deine "Probleme" als Normalzusand darstellst. Ich habe gestern nochmals getestet. Vor einem weissen Blatt bzw. meiner schwarzen Leinwandmaskierung. Die Ausleuchtung ist absolut ok, helle Flecken habe ich keine.
Der Akku hat ein minimales Spiel welches sich aber im Betrieb nicht bemerkbar macht auch nicht wenn ich die Camera schüttel. Vielleicht ändert die Zeit oder der Verschleiss dieses irgendwann.
Das einzige was ich beim bewegen der Camera spüre ist der optische Bildstabilisator.
Ich würde evtl. einen Tausch versuchen oder halt damit leben.
Und ich denke nicht das man sich bei meiner Kamera besonders viel Mühe bei der Fertigung gemacht hat.
Gruss & weiterhin viel Spass mit der Cam
Maik
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Di 22 Mai, 2007 11:35
von Addie
Macht mal das Kassettengehäuse auf, holt die Kassette raus und schüttelt die Kamera dann leicht. Da kann man dann sehen, was (u.a.) klappert. Irgendwelche Stabilisatoren oder so? Jedenfalls zwei bewegliche Metallpins oder so etwas ähnliches. Jedenfalls ist das MIR gestern so aufgefallen. Aber das macht mir eigentlich nix...
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Di 22 Mai, 2007 13:38
von Yann
@MaikJ, ja das mit einem Akku meinte ich auch so wie du es grad beschreibst...
Und mit dem Display... da sind auch keine Flecken^^... ehr Lichthöfe... aber nicht stark... und ich würde den Bildschirm auch nicht benutzen wenn ich damit ein Film Projekt realisieren möchte... sondern gleich an den externen Monitor anschliessen.
Mfg
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Mi 23 Mai, 2007 10:12
von michael_h
Hi,
dann will ich mich mal anschließen:
Ich finde die Kamera, bis aus das sie nicht für meine großen Hände gebaut ist, sensationell in der Bildqualität.
Bei mir hat der größere Akku, den ich dazubestellt habe, ebenfalls Spiel und klappert. Den Originalakku hatte ich noch nicht montiert. Sollte in der Preiskategorie eigentlich nicht sein.
Gruß,
Michael
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Do 24 Mai, 2007 21:58
von michael_h
Hallo zusammen,
ich habe heute mal erste Aufnahmen, die ich in der Autostadt gemacht habe, an einem HD-Fernsehr mit 90 cm Diagonale per HDMI-Kabel betrachtet.
Ich bin lang hingeschlagen: so gestochen scharfe Bilder und so ein Detailreichtum.... WAHNSINN. Bin total begeistert und möchte nichts anderes mehr. Ich denke mal, das ich nicht sonderlich lange im DV-Modus schneiden werde :-)) und hoffe, das die entsprechenden DVD-Medien bald zu günstigen Kursen erhältlich sind...
Gruß,
Michael
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Do 24 Mai, 2007 23:28
von Yann
Ich hab jetzt den Raynox HD 6600 bekommen... werde Morgen oder am Samstag damit mal ein paar vergleichs Aufnahmen machen...
Mein erster Eindruck ist sehr Positiv, Zoomen geht praktisch bis zum ende... das AF habe ich nach Handbuch auf den einfachen Modus gestellt und es funktioniert tadelos... nur halt nicht so schnell wie I. AF.
Aber nun gut denke am Wochenende mach ich den Tread auf.
Mfg
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 16:06
von Yann
So hier sind die vergleichs Aufnahmen mit und ohne HD6600
http://www.hv20.com/showpost.php?p=3154&postcount=14
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: So 12 Aug, 2007 15:34
von Ulysses
Konntet ihr mit dem MKE-300 das Laufwerkgeräusch völlig eliminieren? Oder ist das gar nicht möglich?
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: So 12 Aug, 2007 18:08
von PowerMac
MaikJ hat geschrieben: (…) und hält bei Tageslicht auch locker mit Discovery HD mit. (…)
;)
Re: Die ersten Eindrücke (HV20)...
Verfasst: Sa 21 Mär, 2009 10:11
von segelfilmer
ruessel hat geschrieben:Es klappert nicht der Akku sondern der "Steadyshot". Sobald die Kamera eingeschaltet wird und der optische Spiegel Strom bekommt ist das klappern weg.
Nicht ganz; das Klappern wird weniger, jedoch kann es auch während der Aufnahme klappern. Habe hier einen kleinen Videoclip dazu gemacht:
http://www.segelfilmer.de/Videofilmen/V ... eusch.html
Liebe Grüße - Thomas