Seite 1 von 1

Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 13:10
von slashCAM
Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand von rudi - 2 Apr 2007 12:41:00
>Lange Zeit konnte man nur von NewTeks Marketing-Abteilung hören, wie schnell „das schnellste“ Schnittprogramm aller Zeiten sein soll. Nun ist endlich bei uns die finale Version eingetroffen...
zum ganzen Artikel

SpeedEDIT auf dem Prüfstand ??????????????????

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 15:38
von Thorsten
naja. speededit war bezogen auf das storybook schneiden, worüber sie in ihrem test leider KEIN WORT verloren haben. meinermeinung nach ist diese funktion perfekt und wird bald von allen anderen kopiert werden. wenn ich einen high end schnitt machen möchte nehme ich immer ein ausgewachsenes programm, aber für den forschnit usw ist speededit genial.

insgesamt war mir ihr test viel zu negativ. geradezu vernichtend. hat es das programm wirklich verdient???????


gruss,
thorsten

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 15:46
von PowerMac
Naja... Das Programm ist eben neu. Man kann da eben nicht die Ausgereifheit und Stabilität erwarten. Andere Programme haben eine längere Geschichte, die Hersteller Erfahrung in Bezug auf ihr Programm. Das fällt eben bei 1.0 Versionen IMMER auf. Das mit dem Storyboard interessiert mich aber auch. Ist das so wie bei iMovie?

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 15:56
von Marco
"meinermeinung nach ist diese funktion perfekt und wird bald von allen anderen kopiert werden. "

Ist aber auch nichts Neues. Macht z.B. Sony XPri schon seit Jahren. Ist wie so vieles von den angeblich völlig neuartigen Features von SpeedEdit. Neu ist bestenfalls, dass diese Features derart beworben werden. ;-))

Dennoch ein sehr interessantes System.

Marco

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 18:46
von DVD Lernkurs
Wir arbeiten hier u.a. auch schon mit SpeedEdit. Eine der Funktionen mit der sich Speed Edit von der Konkurrenz abhebt ist für uns eindeutig die Fähigkeit auch völlig videountypische Auflösungen, Bildraten und Codecs in einer Zeitleiste zu mischen und in Echtzeit zu verarbeiten.

Auch die Bedienung des Programms ermöglicht eine sehr schnelle Arbeitsweise wenn man sich daran gewöhnt hat.

Allerdings muss ich zugeben, wenn man (nur) SD oder HD schneidet ist auf unserem PC System AVID Liquid im direkten Vergleich auch schneller. An dem Feature "schnellstes Programm" muss wohl noch mal nachgearbeitet werden...

Gruß
Gavin

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 18:53
von rudi
Ich denke persönlich, dass man bei einem Programm für 500 Euro schon ein stabiles System erwarten kann. Das ist IMHO sogar wichtiger als viele Funktionen.
Die Verzahnung zwischen Timeline und Storyboard ist alles andere als neu. Das gibts gerade bei Einsteigerprogrammen wie Magix oder Pinnacle Studio schon länger.
Nur finde ich persönlich diese Funktion nur beschränkt nützlich, da sie bei mehreren überlagerten Spuren nicht klar definiert funktioniert.

Hier mal Zur Veranschaulichung:

Spur 1: AAAAAAAAAAAACCCCCCCCCCCCCCCC
Spur 2:_________BBBBBBBBBBBBBBB_________
__________________^
Schnitt durch das Storyboard an dieser Stelle...

Was soll nun mit Clip B passieren?
SpeedEDIT schneidet Clip B in der Mitte durch und verschiebt ihn mit Clip C. In vielen Fällen (allerdings nicht immer) ist es besser, wenn Clip B dort komplett stehen bleibt, und man nur Clip C verschiebt. Das kann ein automatisiertes Storyboard natürlich nicht wissen.

Grüße

Rudi

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Mo 02 Apr, 2007 19:23
von Marco
Eine der Funktionen mit der sich Speed Edit von der Konkurrenz abhebt ist für uns eindeutig die Fähigkeit auch völlig videountypische Auflösungen, Bildraten und Codecs in einer Zeitleiste zu mischen und in Echtzeit zu verarbeiten.

Aber auch das ist alles andere als neu. So arbeitet z.B. Vegas schon seit Bestehen des Programmes als Videoschnittsoftware seit ca. 7 Jahren bis hin zu 2K völlig Auflösungs-, Bildraten- und Codecunabhängig, alles auch gemischt in der Timeline, auch mit Überblendungen oder Compositings mit völlig gemischtem Material, immer mit Echtzeitausgabe, auch auf externe Monitore. Vielleicht geht das sogar noch über die Fähigkeiten von SpeedEdit hinaus (kann SpeedEdit sämtliche XDCAM-Formate handhaben???).

Bisher konnte ich noch von keiner SpeedEdit-Funktion lesen, die tatsächlich neu wäre. Ist ja prinzipiell auch wurscht, weil eine gute Schnittsoftware nicht durch Featuritis, sondern durch durchdachte und - wie schon erwähnt - stabile und zuverlässige Funktionalität geprägt sein sollte.

Marco

Re: Der Newcomer – Newteks SpeedEDIT auf dem Prüfstand

Verfasst: Do 05 Apr, 2007 12:08
von rakzak
PowerMac hat geschrieben:Naja... Das Programm ist eben neu. Man kann da eben nicht die Ausgereifheit und Stabilität erwarten. Andere Programme haben eine längere Geschichte, die Hersteller Erfahrung in Bezug auf ihr Programm. Das fällt eben bei 1.0 Versionen IMMER auf.
Anonymous hat geschrieben:insgesamt war mir ihr test viel zu negativ. geradezu vernichtend.
Ich finde Tests müssen kritisch sein, was nützt es denn, die Verkaufsargumente der Hersteller nachzubeten? Wenn das Ding das schnellste und flexibelste sein soll, dann muß es das auch beweisen, und wenn es Unausgereiftheiten gibt, soll man die verschweigen, bloß weil dsa Programm erst eine Version alt ist? Nee, weiter so Jungs!
Bin übrigens nach wie vor gespannt auf das Programm und finde diese Funktionskurven-/ Keyframe-Bearbeitung klingt super. Werde das Prog bei Gelegenheit selbst mal ausprobieren.

grüße, zacharias