Seite 1 von 1
fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 15:21
von mac11
Hallo,
wie kann ich in final cut ein dv tape capturen, sodass die einzelnen clips getrennt und z.B. urlaub1, urlaub2, urlaub3 ... benannt werden?
bei batch capture kann muss man ja immer in und out points innerhalb des clips setzen. bei "direkt" wird zwar das ganze tape gecaptured aber die clips werden nicht getrennt.
vielen dank
Re: fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 15:43
von vdp1331
Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)
Re: fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 16:08
von mac11
danke ! funktioniert super.
aber eine frage noch, wenn ich direkt capture und eine stelle auf dem tape ist wo kein timecode ist, also ich habe mir auf der camera einen clip angeschaut und dann weiter aufgenommen, unterbricht final cut die aufnahme. wie kann ich einstellen dass fcp einfach über die timecode freie stelle weiter abspielt und dann weiter aufnimmt?
Re: fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 16:22
von vdp1331
Ich denke nicht, dass das überhaupt geht, weil dann ja in einer Datei/einem Clip ein "Timecode" doppelt vorhanden wäre (wenn ich dich jetzt richtig verstehe). Und die Aufnahme nach dem Abbruch manuell neu gestartet werden muss, aber ich kann mich auch irren, wie gesagt hab leider grad nicht die Möglichkeit nachzuschauen-vielleicht weiß es jemand anders besser.
Re: fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 16:26
von PowerMac
Doch. Im Capture-Fenster die Gerätesteuerung ausschalten. Also "Non-controllable Device". Dann den Rekorder direkt starten und in FCP auf Direktaufnahme klicken. Afaik erzeugt er dann einen neuen, eigenen Timecode.
Re: fcp capture
Verfasst: So 25 Mär, 2007 16:31
von Axel
Ich glaube, du mußt von Hand etwas vorspulen und verlierst einige Sekunden. Probiers halt aus. In Zukunft das Band zwischendurch nicht herausnehmen oder spulen.
Die Subclip-Methode ziehe ich seit jeher einer "Automatischen Szenentrennung" vor.
Re: fcp capture
Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 11:12
von Herr_Weissensteiner
@vdp1331:
Das würde mich ganz stark interessieren. Kannst du mir sagen, welchen Punkt unter Markierung das genau ist?
Funktioniert das nur bei DV oder auch bei Breakout-Boxen wie der AJA IO?
Gibt es eigentlich Möglichkeiten während der Aufnahme (egal ob direk, clip oder stapel) in FCP eine Markierung zu setzten?
LG Daniel
Re: fcp capture
Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 13:39
von hobbycut
vdp1331 hat geschrieben:Hallo,
ich habe es leider gerade nicht vor mir, aber unter "markieren" gibt es einen Punkt (dritter von unten oder so), der dir wenn du das komplette Band (mit "direkt") gecaptured hast, bei jeder Szene eine Markierung setzt. Anschliessend kannst du dann (mit apfel + u) aus den Markierungen Subclips erstellen.
Habe ich auch gerade letztens erst entdeckt-ziemlich genial. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass FCP keine Szenenerkennung hat :)
Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?
Ich capture meine Bänder immer ausserhalb FCP mit einem vernünftigen Katalogprogramm und importiere dann die Batchlist.
Re: fcp capture
Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 15:08
von Axel
hobbycut hat geschrieben:Das find ich für ein Pro-Programm überhaupt nicht genial sondern ziemlich mager! Hast Du schonmal 150 Subclips erstellt die dann alle "Subclip xx of Mastername" heissen und die ich nicht mal per Batch sinnvoll umbenennen kann?
Sogar mehr. Halten wir erstmal fest: Es
gibt die Start-Stop-Erkennung und automatische Trennung in Subclips in FCP. Ich
kann auch das Material sequenzweise capturen und die längeren Clips vor der Start-Stop-Analyse unmißverständlich benennen. Ich
kann sogar, wenn ich ganze Tapes gecapturet habe, grob in eindeutig benannte Subclips unterteilen und diese dann eben in fortlaufende Sub-Subclips trennen lassen. Ich
könnte sogar das batchweise Umbenennen von Subclips einfach durch Automator erledigen lassen. Was fehlt, ihr "
Pros"?
Re: fcp capture
Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 20:04
von hobbycut
Axel hat geschrieben:hobbycut hat geschrieben: Was fehlt, ihr "Pros"?
Aehm, mit "Pro" meinte ich das Programm, nicht mich ;-)
Was fehlt? Ganz simple eine Batch Rename Funktion: Wenn ich Mastersequenz1 in 20 Subclips aufteile möchte ich die vielleicht "London Shot #1", "London Shot #2" nennen und nicht "Subclip x of Mastersequenz1". Das ganze natürlich in einem Aufwasch und nicht 20mal von Hand.
Eine solche Clip-Liste ist 1000mal übersichtlicher und spart mir viel Zeit für den Grobschnitt.
Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom und zum optimalen Workflow ;-)