Seite 1 von 1
Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Sa 24 Mär, 2007 23:18
von Dominique
Hallo zusammen,
ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir bei der Entscheidung für einen bestimmten Camcorder behilftlich sein könntet. Danke bereits an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Beiträge, die mich bis zu meinem aktuellen Stand der Überlegungen gebracht haben.
Hintergrund: Wir bekommen Nachwuchs und möchten Familienbilder für später festhalten. Die Bild-Qualität sollte zumindest so sein, dass das Ansehen der Filme auch in ein paar Jahren noch Spass macht. Und ich möchte die Kamera mit längerem Horizont verwenden, also nicht nur 2-3 Jahre. Automatische Programme finde ich grundsätzlich sehr angenehm, da ich nicht so der Experte bin.
Meine Anforderungen (bisher - über Eure Anmerkungen freue ich mich):
- Mini-DV
- DV-in zur längerfristigen Archivierung
- Bildstabilisator (ist optisch ein muß? oder nur nice-to-have?)
- Mikrofonanschluss extern (wenn möglich. Wenn nicht, dann halt nicht!)
--> Was wären aus Eurer Sicht noch zentrale Kriterien????
Stand meiner Überlegungen:
- Preisvorstellungen: Mittlerweile bei max. ca. 600 Euro, wir waren zunächst von 300 bis 400 Euro ausgegangen, denken aber, dass das nicht dauerhaft Spass machen wird. (?) (insbesondere fehlt meist der DV-in).
- Mein derzeitiger Favorit: Panasonic NV GS 300 (gibt's noch im Internet) - wird ja in den Beiträgen auch als sehr gute Kamera beschrieben (500er ist mir zu teuer).
- Der Fotofachmann um die Ecke empfiehlt die Sony HC96 - insbesondere wegen der Touchscreen. Und keinesfalls etwas anderes als Sony oder Panasonic!
--> Was denkt Ihr, spricht für das eine oder andere Modell? Wie sind Eure Erfahrungen?
--> Auf der Sony Homepage finden sich X Vorgängermodelle. Ich habe mal alle auf DV-In gescheckt, aber ehrlicherweise weiß ich nicht, wie ich dort eine weitere Auswahl nach sinnvollen Alternativen treffen soll. Könnt Ihr was empfehlen?
--> Fällen Euch darüber hinaus noch Alternativen ein, die ich in meine Überlegungen einbeziehen sollte (z.B. von Canon? MVX 460?)
Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe!
Beste Grüße
Dominique
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: So 25 Mär, 2007 04:14
von Peter06
Also zur HC96 siehe meine Sig.
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: So 25 Mär, 2007 08:55
von dookie201
Ich kann dir auch nur die HC96 empfehlen, da ich sie selber habe.
Habe sie übrigens ebenfalls wegen meinem Nachwuchs bekommen. Als Geschenk von meinen Eltern. :)
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: So 25 Mär, 2007 19:27
von Rene K
spar geld und nimm die panasonic nv-gs 180 eg. das hast du microeingang UND kopfhöreranschluss zum überwachen.
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: So 25 Mär, 2007 22:53
von Dominique
Hallo zusammen,
ganz herzlichen Dank für die Tipps. Insbesondere für den Link auf HC96.de. Hat mich wirklich ein wesentliches Stück in der Entscheidungsfindung weitergebracht. Ich werde jetzt einen Test am echten Objekt im Laden versuchen.
Danke nochmal und viele Grüße,
Dominique
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: So 01 Apr, 2007 13:00
von Dominique
Hallo zusammen,
Eine Frage noch zum Objektiv der beiden Kameras. Könnt Ihr mir sagen, wie relevant die Unterschiede der Objektive einzuschätzen sind?
Insbesondere, wie relevant ist der Unterschied bzgl. des weitesten Winkels?
Bei NV-GS300 EG:
Objektivqualität F1,8 - F2,8
Brennweite: 3,0 - 30,0 mm (KB: 46,1-461)
Bei Sony HC96:
Objektivqualität: f1,8 - 2,9
Brennweite: 5,1 -51
umgerechnet auf 35 mm Kleinbild: 4:3 Modus 40-450/16:9 Modus 42,8-495
Besten Dank bereits an dieser Stelle.
Viele Grüße
Dominique
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Do 05 Apr, 2007 09:47
von Markus
Hallo Dominique,
Du braucht im Alltag (vor allem ohne Stativ) viel mehr den Weitwinkel- als den Telebereich. Weitwinkel heißt übrigens kleine Brennweite, in diesem Fall beispielsweise die 46,1 mm bei der GS300.
Die als Objektivqualität bezeichneten Werte geben an, wieviel Licht im angegebenen Zoombereich bei der Elektronik ankommt. Je kleiner die Werte, desto besser. Hier liegen beide Camcordermodelle mit 1:1,8 im Weitwinkelbereich auf gleicher Stufe. Über die erzielbare Bildqualität sagt das aber nichts aus, da auch andere Faktoren bei der Bilderzeugung eine Rolle spielen.
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 11:29
von znieh
Bei beiden Cameras ist der WW-Bereich schlecht. In Innenräumen wirst du bald fluchen!
Für mich ein Kriterium beim Kauf ist in jedem der Bildstabilisator: ein EIS (HC96) verschlechtert im Gegensatz zu einem OIS (300/320) die Bildqualität, vor allem bei weniger Licht, auch wenn Erfahrungen das angeblich nicht bestätigen; dabei kann ein EIS durchaus besser als Stabilisator wirken. Wenn man den Unterschied aber einmal gesehen hat, ärgert man sich.
znieh=Heinz
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 11:39
von Udo Schröer
Dominique hat geschrieben:Hallo zusammen,
Eine Frage noch zum Objektiv der beiden Kameras. Könnt Ihr mir sagen, wie relevant die Unterschiede der Objektive einzuschätzen sind?
Insbesondere, wie relevant ist der Unterschied bzgl. des weitesten Winkels?
Bei NV-GS300 EG:
Objektivqualität F1,8 - F2,8
Brennweite: 3,0 - 30,0 mm (KB: 46,1-461)
Bei Sony HC96:
Objektivqualität: f1,8 - 2,9
Brennweite: 5,1 -51
umgerechnet auf 35 mm Kleinbild: 4:3 Modus 40-450/16:9 Modus 42,8-495
Besten Dank bereits an dieser Stelle.
Viele Grüße
Dominique
Die NVG 300 hat ein Leica Objektiv und ist qualitativ sehr gut. Die im Netz angebotenen Cams (300) unter Euro 600.- verfügen meist nur über ein Englisches Menü
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 15:19
von Peter06
znieh hat geschrieben:Bei beiden Cameras ist der WW-Bereich schlecht. In Innenräumen wirst du bald fluchen!
Für mich ein Kriterium beim Kauf ist in jedem der Bildstabilisator: ein EIS (HC96) verschlechtert im Gegensatz zu einem OIS (300/320) die Bildqualität, vor allem bei weniger Licht, auch wenn Erfahrungen das angeblich nicht bestätigen; dabei kann ein EIS durchaus besser als Stabilisator wirken. Wenn man den Unterschied aber einmal gesehen hat, ärgert man sich.
znieh=Heinz
Für mehr WW kann man immer noch ein WW-Konverter dazukaufen.
Hast du den Unterschied schon gesehen? Ich schon.
Der EIS der HC96 arbeitet besser als der OIS der Panasonic.
Das er das Bild wesentlich verschlechtert, kann ich auch nicht sagen - bei low light hat die hc96 eindeutig die nase vorne, auch mit EIS.
Bei Innenaufnahmen wird man kaum zoomen und daher kaum einen Stabi brauchen.
Die HC96 hat einen 1/3" CCD mit 3.000.000 Pixel, davon werden 2.057.000 genutzt um ein Videobild zu erzeugen.
Die GS300 hat 3 x 1/6" CCD mit 800.000 Pixel = 2.400.000 Gesamt. Davon werden effektiv 640.000 Pixel x 3 = 1.920.000 Pixel genutzt um ein Bild zu erzeugen.
Umso größer der CCD, umso mehr Licht kann draufscheinen und umso besser arbeitet er.
Um dir zu zeigen wie klein der 1/6" ist... hier gar nicht drauf, aber man kann es sich vorstellen:
Hier noch Infos wie der OIS bei der Pana arbeitet:
http://www.glossar24.de/index.php?p=!318
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 16:24
von Gast
Und bei alle Modellen wird es dann wieder auf 576 X 720 Pixel heruntergerechnet! (Ausser HDV)
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 16:49
von Gast
Über die Vorteile der 3 CCD Technik wurde ja schon öffters berichtet. Ich habe noch keine Cam gesehen die mit einem Chip bessere Bilder macht als eine mit 3 CCD
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 18:29
von Peter06
Welche Kameras genau hast du den schon gesehen?
Das kannst du nicht verallgemeinern.
Nehmen wir als Extrembeispiel die hier:
http://www.creativevideo.co.uk/public/v ... _dsr-400pl
Hat auch keine 3CCD - glaubst du ist die schlechter als die pana?
oder sony hc1, 3, 5 und 7 - alles keine 3CCD...
Oder vergleich einfach selber...
http://ia310129.us.archive.org/0/items/ ... v/last.wmv
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 18:36
von Gast
Tut mir leid wenn ich mich als Klugscheisser oute aber die DSR-400PL hat 3 2/3" CCD´s. Kannst du auf der Sonywebsite nachlesen:
http://www.sonybiz.net/biz/view/ShowPro ... Camcorders
Die Chips sind nur Größer 2/3 statt die üblichen 1/3
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Fr 06 Apr, 2007 19:34
von Udo Schröer
Hallo Peter,
HDV Cameras anzuführen die Aufgrund eines anderen Systems (HDV) in Sachen Bildqualität gepunktet haben.... Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Dann ziehe auch bitte eine Sony FX1 Z1 oder vergleichbare Modelle von Canon mit 3 CCD Technik im Vergleich mit einer HC1 oder HC 3
Und schon wieder steht Deine ein Chip Therorie im Schatten!
Die Pannasonic 300 habe ich oben empfohlen, weil jemand eine Cam bis max Euro 600.- sucht.
Die Zeitschrift Videofilmen hat diese Camera, als eine der wenigen im Kleinformat, unter den Top 15 stehen. Darüber gehts mit dem Preis Aufwärts und zwar kräftig!!
PS: Ich selbst nutze eine Sony HDR-FX1 und hatte bis vor kurzem eine DCR-VX2100e,
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Sa 07 Apr, 2007 00:12
von Jan
Hallo Slashcamer,
ich wollte mich eigentlich diesmal nicht einmischen, da bei den beiden Modellen in etwa Gleichstand angesagt ist, einmal sehen die Bilder im Internet bei der Sony besser aus, oder halt bei Panasonic ( Videoaktiv.de).
Wir hatten die beiden Modelle schon totdiskutiert zb in :
GS 280 vs HC 94
Inzwischen hat ja Peter den Adapter K 100 "gefunden", jetzt sind auch normale 3,5 mm Klinkenmikros an die HC 90,94,96 anschliessbar.
Das ist wie Mercedes gegen BMW, schau dir lieber die Modelle irgendwo live an, und entscheide selber.
Die Canon 450 / 460 haben gegen die Modellen keine Chance, MVX 45 i war eher in der Klasse.
VG
Jan
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Sa 07 Apr, 2007 10:16
von Peter06
Ok, war ein blödes Beispiel.
Wollte nur sagen, dass HC96 und GS300 gleichkommen.
Beide haben Vor- und Nachteile die der eine oder ander bevorzugt.
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Sa 07 Apr, 2007 16:24
von Jan
Jeder hat so seinen Liebling, ist doch ok Peter - wenn du die HC 96 vorn siehst.
Nehmen wir mal das Nachtprogramm, entweder Nightshot oder Slow Shutter - so mit 1/12 -1/25 sek ist bestimmt effektiver als Panasonics 1/50 mit dunklen Bild in der Automatik und 1/3 oder 1/6 im Nachtprogramm - was nun mal Dank der extrem langen Verschlusszeit ruckelt ohne Ende.
Mir kommt in letzter Zeit auch verstärkt der Gedanke das hier Canon & Panasonic Mitarbeiter bei Slashcam am Werk sind - so toll kann man die Produkte nicht hochjubeln und alles Andere verdammen.
VG
Jan
Re: Bitte um Kaufberatung: Mini-DV Camcorder bis ca. 600 Euro
Verfasst: Sa 07 Apr, 2007 19:52
von znieh
Interessanter Gedanke - der mit den Mitarbeitern.
Tatsächlich ist es aber so, dass man eigene Erfahrungen gesammelt hat.
Sony 1: Ich besaß eine Sony Hi8, die eigentlich ganz passabel war - bis im ersten Urlaub in der Toscana der Plastikbügel ohne Vorwarnung abbrach, der den Schultergurt hält, sodass die Camera den Weg nach unten fand und 10 cm neben dem Bürgersteig im sandigen Wegesrand landete. Ein klarer Materialfehler. Die Camera sorgfältig entsandet, soweit es ging, sie stellte dann ihren Dienst ein: Eingeschickt nach Köln mit einem Garantiehinweisanspruch, wobei ich gerne ein neues sandkornfreies Modell bekommen hätte. Nach 4 Wochen der lapidare Hinweis, dass das Gerät eingetroffen sei. Ein zweites Schreiben wies auf die Kulanzreparatur hin, wobei das Ersatzteil aus Japan eingeflogen werden müsste. Das fand ich so übel, dass ich seitdem einen weiten Bogen um Sony mache.
Sony 2: Touchscreen; der ist für mich eine Zumutung, ich will direkten Zugriff auf manuelle Funktionen auch ohne Displaybepatschen oder Tippstift. Zugegeben Ansichtssache.
Sony 3: EIS, auch wenn es andere Meinungen gibt dazu.
Canon: Bedienung der Geräte in der Regel über Direkttasten, was ich gut finde. Aber habe ich das Gefühl, dass Canon technologisch hinterher läuft und sich zu sehr um den Billigmarkt kümmert. Laufwerks- und Zoomgeräusche, Vernachlässigung des OIS.
Panasonic: All die Panasonic-Geräte, die ich bislang erworben habe, laufen anstandslos und wirken gut durchdacht, das färbt auf die Einschätzung der Cams ab. Aber: Seltsame Ausstatungspolitik; warum kein so wichtiges DV-In bei den akzuellen 3Chippern? Für wen sind die denn gemacht? Ich sichere meine Filme doch auf Band, DVDs sind nur Vorführspielerei. Warum nicht 16:9-Display in allen Geräten? Warum trotz Anspruch Wegrationalisieren der Eingänge (MIC). Warum so schlechtes WW trotz OIS (320)?
Der ideale Camcorder ist momentan für mich nicht zu kaufen (vielleicht der Canon HV20 demnächst):
OIS, auch bei Fotofunktion
guter Weitwinkel
16:9 Display und Aufnahme, am besten größer als 2,7 Zoll
Direkte Steuerung der manuellen Funktionen
Schärferegelung am Objektiv
gute Lowlightfähigkeit (keine grüne)
gute Haptik
DV-In
standardisierte Zubehöranschlussmöglichkeiten
ordentliches Gewicht und Material
keine Laufwerks- und Zoomgeräusche
samtweiche Zoomtaste
MfG
znieh=Hienz