Seite 1 von 1

Hilfe - eilt! Diashow m. Nero Vision - Unvollständiges Bild auf TV

Verfasst: Fr 23 Mär, 2007 12:26
von meggy
Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch bei der Bildbearbeitung am PC noch ziemlich ungeübt. Normalerweise versuche ich, bei auftretenden Problemen durch Recherchen im Internet (so wie in diesem Forum) Antworten und Lösungen selber zu finden. Doch diesmal drängt die Zeit so, dass es für eigene Lösungsfindung zu knapp ist. Bitte entschuldigt deshalb, dass ich (wahrscheinlich) eine Frage stelle, die schon 100 mal beantwortet wurde. Aber ich habe leider wirklich keine Zeit mehr, nach entsprechenden Beiträgen im Forum zu suchen.
Problem: Ich habe für eine Goldene Hochzeit (findet morgen !! statt) aus alten SW-Fotos, die ich eingescannt, nachbearbeitet und Rahmen versehen habe, mit Nero Vision 4 eine Diashow mit Musik erstellt. Erstaunlicherweise hat mein erster Versuch ganz gut geklappt und am PC sah die Show auch prima aus. Sehr enttäuscht war ich jedoch, als ich die DVD über den TV-Bildschirm sah. Bei den meisten Bildern sind die Rahmen nicht mehr oder nur unvollständig sichtbar und die beabsichtigte Wirkung geht völlig verloren. Nun habe ich gelesen, dass Röhren-TV-Bildschirme oft nicht das gesamte Bild anzeigen und dass man vorher bei der Filmbearbeitung etwas an den Rändern einstellen muss, damit sichergestellt ist, dass das ganze Bild auf jedem TV gezeigt wird.
Hätte ich jetzt ausreichend Zeit, würde wieder versuchen, selber eine Lösung zu finden. Habe ich aber leider nicht, da die Reise zur Goldenen Hochzeit bereits morgen ganz früh startet.
Frage: Mit welchem Programm könnte ich die Einstellung für die Ränder vornehmen, damit jeweils das ganze Bild auf TV-Bildschirmen erscheint?
Bitte bedenkt bei der Antwort, dass ich Neuling auf dem Gebiet bin und mir Fachbegriffe und Abkürzungen noch große Probleme bereiten.
Die Einstellungen, mit der ich die Diashow gebrannt habe, waren folgende:

Sampleformat: Automatisch
Audioformat: Automatisch
Enkodiermodus: High Quality (2-Durchgänge VBR)

Anzahl der Titel: 1
1. Titel 1
Videomodus: PAL
Seitenverhältnis: 4:3
Qualität: Standardwiedergabe (5073 kbps)
Auflösung: 720 x 576 (CCIR-601 D1)
Audio SmartEncoding Verhältnis: 0.0 %
Video SmartEncoding Verhältnis: 0.0 %

Es wäre toll, wenn ich durch Euch noch eine schnelle Lösung für mein Problem finden würde. Vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten.

Meggy

PS Hoffentlich habe ich jetzt auch im richtigen Forum geschrieben ....

Re: Hilfe - eilt! Diashow m. Nero Vision - Unvollständiges Bild auf TV

Verfasst: Fr 23 Mär, 2007 12:36
von Eva Maier
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht wenn ich die Bilder Vorher ins richtige Format gebracht habe. (720x576).

/E

Re: Hilfe - eilt! Diashow m. Nero Vision - Unvollständiges Bild auf TV

Verfasst: Fr 23 Mär, 2007 19:41
von Markus
Hallo Meggy,

die Ursache des Problems hast Du bereits selbst genannt: Ein Fernseher (und auch die meisten anderen Videoausgabegeräte) schneiden den Rand ab. Um sicherzustellen, dass die Bilder auch dann vollständig mit Rahmen angezeigt werden, setze sie so auf die zur Verfügung stehende Bildfläche, dass nach jeder Seite 20 % Platz bis zum Bildrand bleiben. Diese reduzierte Fläche nennt man Safety Title Area (= sicherer Titelbereich).

Wenn Du das mit allen Bildern/Rahmen konsequent machst, wird später auf jedem Videoausgabegerät alles vollständig zu sehen sein.

Hier noch etwas zu den Grundlagen:
Movie-College: Safe Area

Re: Hilfe - eilt! Diashow m. Nero Vision - Unvollständiges Bild auf TV

Verfasst: Fr 23 Mär, 2007 20:10
von meggy
Hallo,
danke für Eure Antworten. Genau den Artikel, den Markus genannt hat, hatte ich gestern beim "Googlen" gefunden. Aber ich weiß nicht, mit welchem Programm ich diese "Safe Area" erstellen muss. Im Bildbearbeitungsprogramm? Ich arbeite mit Irfan View und PhotoImpact 6. Oder geht das jetzt bei der erstellten Diashow auch noch nachträglich in Nero? Wenn ja, wie und wo?
Die von mir verwendeten Bilder sind alle unterschiedlich groß, spielt das auch eine Rolle? Die Ursprungsbilder sind 7x10 oder 8,5x13,5 groß. Dazu kommt, dass ich einige stärker bearbeitet habe, als andere. Das Pixelformat ist auch sehr unterschiedlich. Aber bei der Diashow wird am PC alles korrekt, meist bildschirmfüllend angezeigt.
Muss ich die ganze Diashow noch mal erstellen? Und die Bilder vorher anders bearbeiten, damit sie das korrekte Format haben? Das würde ich leider heute Abend nicht mehr schaffen.
Eine Notlösung wird sein, dass ich meinen Laptop mitnehme und die Show erstmal darauf abspiele, damit das "Goldpaar" wenigstens sieht, wie es korrekt ist. Wenn auf deren TV das dann nicht so richtig läuft, können sie es sich wenigstens vorstellen, wie es eigentlich sein soll.
Nachträglich werde ich ihnen dann eine "korrekt" abzuspielende DVD schicken - wenn ich es dann demnächst hinkriege ...... ??? - vielleicht ja mit Eurer Hilfe!
LG
Meggy