Seite 1 von 1

Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 13:42
von Cyph0r
Hallo, da ich mir mit ziemlich begrenztem Budget eine Cam kaufen möchte, die zumindest 3ccd hat, werde ich wohl auf einen Fokusring verzichten müssen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit Objektive nachzukaufen, die Fokusringe besitzen? Bin auf dem Gebiet noch nicht sehr bewandert.

Schonmal Danke im Voraus.
Max

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:13
von usul
nein

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:26
von Cyph0r
und andere Möglichkeiten?

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:27
von Daigoro
Cyph0r hat geschrieben: Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit Objektive nachzukaufen, die Fokusringe besitzen? Bin auf dem Gebiet noch nicht sehr bewandert.
Wozu brauchst du sowas?

Die meisten Kameras haben (denke ich zumindest) die Moeglichkeit den Focus entweder ueber wippen/hebel/knoepfchen einzustellen.
Meine Kamera hat sogar einen "Focusring", aber der funktioniert auch nur 'fly by wire' also nicht direkt mechanisch auf die Optik, sondern dient nur als 'runder Schieberegler'. Zieht auch etwas nach, also fuer schnell bewegte Sachen eh nicht zu gebrauchen.

Ob so ein Focusring wirklich sinnvoll ist, weiss ich nicht so recht. Die eingebauten Displays/Sucher sind meistens so 'popelig', dass eine gute Schaerfebeurteilung eh nicht wirklich moeglich ist.

Also besser mit Autofocus arbeiten - als Laie, wie ich, sowieso 99%, da es mir vor allem darum geht das was sich im Zentrum des Bildes befindet scharf zu haben und ich an 'kuenstlerisch-expressionistischer Unschaerfe' oder so Spielereien nicht viel Bedarf habe.

P.s. ich glaub Kameras ab ein paar tausend Euronen haben auch wechselobjektive mit entsprechend mechanischem Focus (? .. behaupte ich mal, hab nie sowas semiprofessionelles benutzt).
Wenn du sowas meinst, kann ich nicht helfen. Bei der 500 euro Klasse isses schnurz, da gibt's weder Wechselobjektiv noch mechanischen Focus. :)

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:28
von Gast
nix...automisch die kamera machen lassen oder eben manuellen Focus. Geht bei 99% aller Kameras. Eben leider nur per einstellraedchen oder +/- knoepfe. Krauselig langsam und zum fingerbrechen...aber es geht.

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:39
von AndyZZ
Anonymous hat geschrieben:nix...automisch die kamera machen lassen oder eben manuellen Focus. Geht bei 99% aller Kameras. Eben leider nur per einstellraedchen oder +/- knoepfe. Krauselig langsam und zum fingerbrechen...aber es geht.
Also das man bei 99% aller Kameras den Focus manuell einstellen kann, wage ich mal zu bezweifeln! Weder über einen Focusring noch über irgendwelche Rädchen oder übers Menü.
Der manuelle Focus ist eher was für ambitionierte Filmer und wird daher in den untersten Camcorderklassen kaum zu finden sein. Da gibt es nur Autofocus, ggf. noch die Möglichkeit auf "Unendlich" zu stellen.
Und Wechselobjektive gibt es dann auch erst so ab 5000 € aufwärts.

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:41
von Gast
Cyph0r hat geschrieben:und andere Möglichkeiten?
Näher ran gehen (oder weiter weg)?

Welch eine Frage...

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 14:49
von Daigoro
AndyZZ hat geschrieben: Also das man bei 99% aller Kameras den Focus manuell einstellen kann, wage ich mal zu bezweifeln! Weder über einen Focusring noch über irgendwelche Rädchen oder übers Menü.
Nunja, der Cyph0r hatte ja schon auf 3chip Modelle eingegrenzt. Das ist dann schon mal nicht die 50 Euro Klasse.

Als unbedarfter Laie sollte man den Autofocus eh bejubeln und behudeln. Der Verhaut vielleicht 5% aller Aufnahmen die man macht, aber wenn man komplett unbedarft mit "Profi Geraeten" bei denen man alles manuell einstellen kann (muss?) rangeht sind's eher 50-100%. :D

Meine Liebe Ex-Freundin war passionierte Fotografin mit einem Ueberseekoffer voller "halbprofi" Objektiven und Kameras. Ich hab mit dem ganzen Geroedel kein einziges vernuenftiges Bild hinbekommen. :(
Mit ner 100 Euro "Easipixirgendwas" bekomme ich zumindest Schnappschuesse hin auf denen zu erahnen ist, was eigentlich zu sehen sein sollte....

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 15:00
von Gast
naja in der hinsicht habe ich schon lang genug umgang mit kameras gehabt um eine ordentliche manuelle fokussierung hinzubekommen. ich finde einen focusring nur einfach um einiges handlicher als ein rädchen oder bescheidene joysticks oder ähnliches - auch wenn ein ring bei der presiklasse keine mechanische fokussierung zulässt.

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 15:09
von Cyph0r
voriger post = von mir

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 15:13
von Daigoro
Anonymous hat geschrieben:naja in der hinsicht habe ich schon lang genug umgang mit kameras gehabt um eine ordentliche manuelle fokussierung hinzubekommen.
Nicht mit den in der Preisklasse verbauten Displays/Suchern. Das kann man von der Schaerfe her nicht mit nem besseren Spiegelreflexkamera- sucher vergleichen.

In den hoeheren Preisklassen gibt's ja auch Kameras mit "Fly By Wire" Focusring.
Einfach mal beim Fotoladen um die Ecke nachschaun. :)

Bleibt immer noch die Frage nach dem Anwendungsgebiet, dass eine manuelle Focussierung dringend erfordert.

Nur um irgendwelchen Spielereien ohne echten praktischen nutzen (also manueller Fokus ohne wirklich brauchbare Schaerfeeinschaetzung) an der Kamera zu haben auf gewisse Details zu bestehen, halte ich fuer ungeschickt.
Da kann man auch einen Joghurtbecker aufschneiden, Silbern lackieren und vorn an die Kamera halten. :) (sorry, ein Scherz)

Re: Cam ohne Fokusring. Was tun?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 16:15
von hm
Guten Tag,

also mein NV-GS500 hat diesen Focusring. Ich benutze ihn hauptsächlich in solchen Situationen wo ich z.B. jetzt im Frühling ein paar Knospen an einem Baumast scharf einstelle, der Hintergrund - eine Landschaft, ist dabei unscharf. Mit Hilfe des Focusringes kann ich dann leicht den Vordergrund unscharf und den Hintergrund scharf werden lassen. Voraussetzung ist ein stabiles Stativ.