Seite 1 von 1
Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 00:36
von sandro99
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Romy 100 Set Light von Panther gemacht?
Reicht es zum ausleuchten kleinerer bis mittlerer Räume für Videoproduktionen aus?
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 00:54
von tv-man_sh
Mir persönlich hätten die Romy 100 einen zu kleinen Reflektor und auch zu wenig Leistung, wenn es um das Ausleuchten mittlerer Räume geht. Wobei "Ausleuchten" ja auch immer sehr individuell ist. Um mittleren Räumen eine "Grundhelligkeit" zu verpassen kommen bei mir i.d.R. 2-3 ARRI 800 (indirekte Beleuchtung über Decke oder Tüll) zum Einsatz. Zusätzlich dann noch ein 300W-Sachtler mit dem man im O-Ton oder speziellen Aufnahmebereichen auch gerne mal farbige Kanten setzen kann. Weil die Lichtsetzung ja auch ein gestalterisches Mittel ist, wären mir persönlich die Romy100 zu klein dimensioniert (sowohl von der Leistung als auch von der Bauart her). Ausserdem bieten die klassischen 3x800W-Sets wie es sie ja nicht nur von ARRI gibt, auch mehr Möglichkeiten, wenn es um die Ausleuchtung Tags im Freien geht. Denn spätestens dort werden 100W nicht mehr reichen. Letzendlich kommt es aber auch immer darauf an, was man machen will.
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:00
von sandro99
Naja, ich brauche das Licht hauptsächlicht für kleine Image- und Industriefilme. Vielleicht ist das Romy 100 Set dafür wirklich etwas zu klein dimensioniert dafür.
Mir gefällt halt daran, dass bei den Panther Romys Dimmer dabei sind.
Das ist ja bei Sachtler, Ianiro oder Arri meines wissens nicht so, sondern nur noch bei den sehr teuren Dedolights.
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:00
von PowerMac
800 W tags im Freien? Für einen Ansatz an Aufhellung der dunkleren Wangenhälfte in einer Nahen vielleicht…
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:04
von PowerMac
Dimmer kann man aber dazu kaufen. Macht keinen Unterschied, ob Dimmer im Kabel oder hinter Kabel. Bei den Dodeolights ist das natürlich praktisch gelöst mit der Box und den ganzen Einstellmöglichkeiten an denLampen. Ausser dass Dimmen prinzipiell scheisse ist wegen der Farbtemperatur. ;)
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:09
von tv-man_sh
PowerMac hat geschrieben:800 W tags im Freien? Für einen Ansatz an Aufhellung der dunkleren Wangenhälfte in einer Nahen vielleicht…
Nö, aber 3x800W bei O-Ton auf Dachterasse waren neulich recht hilfreich (und auch ausreichend), um nicht ganz soviele Blendenstuffen Unterschied zur Außenwelt zu haben. Mehr kann und will ich als "1-Mann-Team" auch nicht tragen ;).
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:15
von sandro99
3x 600 bis 800 scheinen mir auch angebrauchter. Statt dimmen sollte man vielleicht ND Folien nehmen.
Was haltet ihr von Ianiros oder Cosmolight?
Re: Romy 100 Set Light von Panther
Verfasst: Sa 10 Mär, 2007 01:23
von tv-man_sh
sandro99 hat geschrieben:Was haltet ihr von Ianiros oder Cosmolight?
Mit den 800W-Ianiros musste ich mal ein halbes Jahr arbeiten. Ich denke, das sie von der Funktionalität vergleichbar mit den ARRIs sind. Persönlich gefällt mir aber die Bauart und das Handling mit den ARRIs besser. Liegt aber vielleicht auch daran, das ich sie mir dann auch privat gekauft hatte und seither nur mit ARRI arbeite.