Seite 1 von 1
Videoschnittfrage
Verfasst: So 25 Feb, 2007 22:32
von UlmsSkyliner
Hallo,
ich bin noch Laie im Videoschnitt
Habe aber eine Frage:
Ich habe mit meiner Kamera einen kleinen Film gedreht, es unterhalten sich zwei Leute, einmal habe ich eine totale,
das andere Mal von der einen Frau die redet und einmal von demMann der redet nur das gesicht gefilmt(nahe)
Doch wenn ich jetzt die Szenen in Adobe Premiere bearbeite, soll ich dann nur von einer Aufnahe z.b von der Totalen den Ton nehmen oder ?
Erklärt mir das bitte.
Und soll ich die Clips alle in eine Spur hineinziehen oder in mehreren?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: So 25 Feb, 2007 23:35
von beiti
Wenn Du den Ton nur von einer Einstellung nimmst, wirst Du ihn kaum lippensynchron halten können.
Was hier gut funktioniert, ist ein versetzter Bild-Ton-Schnitt (z. B. den Ton schon vor dem Bild umschneiden, oder den Bildschnitt gegenüber dem Tonschnitt nach hinten verschieben). Damit kaschiert man die Übergänge, weil die Person dann "über den Schnitt hinweg" redet.
In Premiere hält man hierzu die "Alt Gr" Taste, während man in der Timeline den Cut-In oder Cut-Out von Bild- oder Tonspur verschiebt.
Ein Problem hast Du allerdings, wenn Du das eingebaute Kameramikrofon benutzt hast, denn dann klingt der Ton bei den näheren Einstellungen anders als bei den weiteren. Dialoge sollte man immer mit externem Mikrofon aufnehmen, am besten angeln.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: So 25 Feb, 2007 23:58
von stefanb
Hallo,
am besten ist es, den Dreh vorher zu planen, bei welchen Dialogen sind die Sprecher sichtbar, da muss auch der originale Ton der verwendeten Einstellung her.
Abhilfe: Mit mehreren Kameras gleichzeitig drehen. Wenn nicht vorhanden asynchronität mit Gegenschnitten (Naheinstellung "Zuhörer") oder unverfängliche (entfernte) Totale kaschieren.
Ansonsten kommst Du nicht darum herum, den Kameraton der jeweiligen Bildeinstellung verwenden zu müssen.
Gruss stefanb
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 00:50
von UlmsSkyliner
beiti hat geschrieben:Wenn Du den Ton nur von einer Einstellung nimmst, wirst Du ihn kaum lippensynchron halten können.
Was hier gut funktioniert, ist ein versetzter Bild-Ton-Schnitt (z. B. den Ton schon vor dem Bild umschneiden, oder den Bildschnitt gegenüber dem Tonschnitt nach hinten verschieben). Damit kaschiert man die Übergänge, weil die Person dann "über den Schnitt hinweg" redet.
In Premiere hält man hierzu die "Alt Gr" Taste, während man in der Timeline den Cut-In oder Cut-Out von Bild- oder Tonspur verschiebt.
Ein Problem hast Du allerdings, wenn Du das eingebaute Kameramikrofon benutzt hast, denn dann klingt der Ton bei den näheren Einstellungen anders als bei den weiteren. Dialoge sollte man immer mit externem Mikrofon aufnehmen, am besten angeln.
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Das glaube ich auch, wenn ich den Ton nur von einer Einstellung nehme,dass ich ihn nicht ode kaum lippensynchron halten kann.
Wie gesagt ich bin noch Laie und habe es noch nicht ganz kapiert.
Könnt ihr das ganze vielleicht bitte etwas "einfacher" für mich verständlicher schreiben?
Könnt ihr mir bitte die Fragen beantworten.
Soll ich jetzt von jeder Aufnahme, von der Totalen von der Nahen der Frau und der Nahen des Mannes den Ton nehmen oder(also eine Tonangel hinheben und nicht mit dem Mikrofon an der Kamera)?
Weil wenn ich den Ton nur von einer Aufnahme nehme passt das ganze ja net mehr richtig zusammen.
Was soll das bringen wenn den Ton vor dem Bild schon läuft/was hat das für Vorteile?/der ist doch dann verzögert und dann passt er ja nicht mehr mit den Lippenbewegungen zusammen oder?
Sorry für die vielen Fragen aber bitte erklärt mir es "verständlich" und gründlich.
Wäre Euch sehr dankbar!
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 01:05
von PowerMac
Der Ton soll früher zu hören sein, als man die Person reden sieht. D. h. nicht, dass der Ton verschoben ist, d. h. der Ton vom anderen geht schon los, während man noch den einen reden sieht.
Dein Problem verstehe ich aber grundsätzlich nicht. Du nimmst natürlich den Ton, der besser ist. Hast du eine Szene mit zwei Kameras gleichzeitig gefilmt? Wenn ja, dann nur einen Ton (den besseren) nehmen. Und zwar ständig.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 18:01
von Gast
Hallo,
nein nur mit einer Kamera und nun die Frage?
Soll ich nur von einer Szene den Ton nehmen?
z.b der Totalen oder von jeder Szene z.b auch von der Nahen der Frau?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 21:42
von PowerMac
Ich verstehe dich nicht. Was verstehst du unter "Szene", was unter Einstellung?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 22:32
von UlmsSkyliner
Hallo,
also mit Einstellung meine ich eigentlich:
Ich habe 3verschiedene "Einstellungen"
Habe eine Totale, eine Nahe von dem Mann und eine Nahe von der Frau.
Sorry war ein bisschen schlecht ausgedrückt nun aber die Frage:
Muss ich den Ton nur von einer "Einstellung" nehmen, zum Beispiel von der Totalen oder von jeder "Einstellung" den Ton verwendet und dann den versetzter Bild-Ton-Schnitt anwenden?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 27 Feb, 2007 23:10
von stefanb
Hi,
bei Naheinstellungen musst!!! Du den gleichzeitig aufgenommenen Ton verwenden. Also: Vorher den Dreh genau planen. Die dritte Einstellung (Totale) so entfernt (oder mit anderen optischen Triks, wie z.B. durch Blätter und Zweige hindurch von den Lippen der Sprecher ablenkend) wählen. Weitere Möglichkeit (um Versprecher bei wichtigen Naheinstellungen am Schnitt zu überdecken) ist die Aufnahme des auf den Sprechenden Reagierenden (nicken, Kopfschütteln, Lachen etc.). Du musst alles aus Deinen drei Perspektiven zur Not jeweils einmal komplett durchlaufen lassen. Hast Du nur Kameramicro, dann auch bei Wahl der Totale immer den Ton der Naheinstellung verwenden. Einleuchtend? Einfacher kann ich es nicht erklären.
Gruss stefanb
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Mi 28 Feb, 2007 14:33
von UlmsSkyliner
stefanb hat geschrieben:Hi,
bei Naheinstellungen musst!!! Du den gleichzeitig aufgenommenen Ton verwenden. Also: Vorher den Dreh genau planen. Die dritte Einstellung (Totale) so entfernt (oder mit anderen optischen Triks, wie z.B. durch Blätter und Zweige hindurch von den Lippen der Sprecher ablenkend) wählen. Weitere Möglichkeit (um Versprecher bei wichtigen Naheinstellungen am Schnitt zu überdecken) ist die Aufnahme des auf den Sprechenden Reagierenden (nicken, Kopfschütteln, Lachen etc.). Du musst alles aus Deinen drei Perspektiven zur Not jeweils einmal komplett durchlaufen lassen. Hast Du nur Kameramicro, dann auch bei Wahl der Totale immer den Ton der Naheinstellung verwenden. Einleuchtend? Einfacher kann ich es nicht erklären.
Gruss stefanb
Hallo,
danke nun habe ichs kapiert!
Jetzt noch eine Frage:
Soll ich die Clips alle auf eine Spur hintereinander legen oder in zwei Spuren?
_____________________________________________________________
Noch eine Frage:
Jeder kennt es wenn in einem Film eine Szene gezeigt wird(zum Beispiel ein Fussballspiel, (ist jetzt egal was, nur ein Beispiel) und kurz bevor etwas passiert(zum Beispiel ein Tor fällt) wird sie geschnitten(damits spannen ist) ,in der Zeit kommt eine andere Szene(zum Beispiel Leute die im Auto Fahren, ist jetzt egal was).
Nach dem die Szene von den Leuten die im Auto Fahren gezeigt wurde,
folgt wieder die Szene vom Fußballspiel und jetzt fällt das Tor.
Die Fußballszene wird ja "angehalten" für die Dauer bis nach der Autoszene und dann läuft sie ja weiter.
Wie kann ich das machen? Ist das wie unten beschrieben richtig?
Die Fußballszene in 2 Szenen unterteilen und nach der Autofahrerszene
die 2. Szene vom Fußball dahinter legen.
Also zuerst Fußballszene 1 dann Autoszene und dann Fußballszene 2
Sorry wegen den vielen Fragen.
MfG Chris
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Mi 28 Feb, 2007 21:29
von tfp
Versuch es einfach.
Im Videoschnitt gibt es kein Richtig oder Falsch (nur unnsinnig oder unpassend). Schau wie es wirkt, ob es passt und (am wichtigsten) ob es Dir so gefällt.
Wenn ja: Gratuliere Ziel erreicht, auf zur nächsten Szene.
Wenn Nein: Probiere es so lange bis es Dir gefällt.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Do 01 Mär, 2007 10:02
von clint
UlmsSkyliner hat geschrieben:Ich habe mit meiner Kamera einen kleinen Film gedreht, es unterhalten sich zwei Leute, einmal habe ich eine totale,
das andere Mal von der einen Frau die redet und einmal von demMann der redet nur das gesicht gefilmt(nahe)
Für's nächste mal:
5 Tips for Shooting Perfect Interviews
http://www.digitaljuice.com/djtv/segmen ... sp?sid=110
Da wird kompakt erklärt worauf es bei so einem Dreh ankommt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
clint
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Do 01 Mär, 2007 18:20
von UlmsSkyliner
Danke!
Nun noch eine Frage:
Wie wird eigentlich ein Musikvideo gemacht?
Machen die Sänger nur Mundbewegungen und später wird das Lied darauf angepasst oder wie?
kann mir das jemand erklären
mfG Chris
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Do 01 Mär, 2007 22:06
von shizosen
Würde eher sagen dass das Video (die Szenen) der Musik angepasst werden.
Beim Dreh läuft das Lied im Hintergrund ab.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Fr 02 Mär, 2007 17:19
von UlmsSkyliner
ok
aber weisst das jemand genau wie das funktioniert beim Dreh eines Musikvideos, ob sie da Mundbewungen machen oder singen und nachher das Lied hinzugefügt wird?
mfg chris
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Fr 02 Mär, 2007 17:54
von PowerMac
Natürlich wird da gesungen. Was glaubst du denn? Brezeln essen?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 16:23
von Gast
clint hat geschrieben:UlmsSkyliner hat geschrieben:Ich habe mit meiner Kamera einen kleinen Film gedreht, es unterhalten sich zwei Leute, einmal habe ich eine totale,
das andere Mal von der einen Frau die redet und einmal von demMann der redet nur das gesicht gefilmt(nahe)
Für's nächste mal:
5 Tips for Shooting Perfect Interviews
http://www.digitaljuice.com/djtv/segmen ... sp?sid=110
Da wird kompakt erklärt worauf es bei so einem Dreh ankommt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
clint
hi,
mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers"
Was soll des bringen? Verstehe des net ganz
Muss man des machen?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 16:49
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers" Was soll des bringen?
Mit diesem "Trick" kannst du zum Beispiel das Interview so aussehen lassen, als sei es gleichzeitig mit zwei Kameras gedreht worden, obwohl du nur eine hattest.
Gruß Bernd E.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 16:53
von clint
Anonymous hat geschrieben:
mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers"
Was soll des bringen? Verstehe des net ganz
Muss man des machen?
Wenn Du nur mit einer Cam filmst (overshoulder) hast Du nie den Fragensteller von vorne im Bild. Wenn Du das am Ende separat aufnimmst, kannst du 1) die Fragen nochmal etwas umformulieren, sodass sie besser zu den Antworten passen und 2) ein paar Reaktionen des Interviewers aufzeichnen, die Du u.U. brauchst um Schnitte (in den Antworten) zu kaschieren (Schuß-Gegenschuß).
gruß, clint
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 17:09
von Gast
clint hat geschrieben:Anonymous hat geschrieben:
mich würde mal interessieren was der 5. Teil bei dem Video soll mit"Ask after the answers"
Was soll des bringen? Verstehe des net ganz
Muss man des machen?
Wenn Du nur mit einer Cam filmst (overshoulder) hast Du nie den Fragensteller von vorne im Bild. Wenn Du das am Ende separat aufnimmst, kannst du 1) die Fragen nochmal etwas umformulieren, sodass sie besser zu den Antworten passen und 2) ein paar Reaktionen des Interviewers aufzeichnen, die Du u.U. brauchst um Schnitte (in den Antworten) zu kaschieren (Schuß-Gegenschuß).
gruß, clint
Ok danke für die schnelle Antwort
aber eigentlich brauch man das doch gar nicht machen
wenn man einmal beim interview nur die eine Person filmt und das andere mal die andere person oder?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 17:15
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben: eigentlich brauch man das doch gar nicht machen wenn man einmal beim interview nur die eine Person filmt und das andere mal die andere person oder?
Wie aber willst du das in der Praxis anstellen? Schnelles Hin- und Herschwenken ist ja genauso wenig ratsam wie ein ständiges Unterbrechen des Gesprächs zum Umbau der Kamera.
Gruß Bernd E.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 17:24
von Gast
UND du kriegst die spontane Reaktion des Interviewers nicht mit.
Angenommen der Interviewte macht mitten im Satz einen Witz, wie willst Du dann das Grinsen/Lachen des Gegenüber aufnehmen?
Alternative sind eben 2 synchrone Cams.
ciao, clint
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 17:44
von Gast
yoa stimmt in dem fall schon
aber bei nem film wo sich 2 Leute unterhalten macht man sowas nicht oder?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 18:25
von PowerMac
Wer ist denn "man"? Was macht man schon alles im Leben? Hängt vom Format ab. Warum sollte man seine Emotionen unterdrücken? Man will mit dem Interviewten ja reden, eine Diskussion führen und ihn nicht nur mechanisch abfragen. Wenn man nur kurze, knackige und sachliche O-Töne braucht, sieht das natürlich anders aus...
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 18:59
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:bei nem film wo sich 2 Leute unterhalten...
Das klingt weniger nach reportagehaftem Interview als nach Spielfilm, in dem zwei Leute ihre vorgegebenen Texte aufsagen. In so einem Fall kann man natürlich anders arbeiten, weil spontane Äußerungen nicht gefragt sind und man den Dialog x-mal inhaltsgleich wiederholen kann. Ob man aber anders arbeiten will, ist dann die Entscheidung des Regisseurs bzw. Kameramanns.
Gruß Bernd E.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 20:02
von Gast
Ok,
habs verstanden.
Also wenn ich eine Diskussion filmen möchte, eine Kamera auf die eine Person (Frau) richten (overshoulder). Jedoch habe ich den Fragensteller nicht im Bild(nur von hinten zu sehen).
Deshalb den Fragesteller danach interviewen und es dann zurecht schneiden.
So wenn man nur eine Kamera hat.
Ist des richtig?
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 20:08
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:Ist des richtig?
Ja, du hast es erfasst!
Gruß Bernd E.
Re: Videoschnittfrage
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 20:18
von Gast
Ok gut.
Nun noch eine Frage:
Nehme ich dann den Ton, den die Kamera bzw. Mikrofon vom Fragestellenden extra aufgenommen hat(nach der Diskussion), oder der Ton der während der Diskussion aufgenommen wurde.
Oder beides?