Seite 1 von 2

Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 19:43
von Murkus.Straub.
Hallo,
Ich brauche jetzt endlich mal ein paar Filter. Ich würde das gerne mit dem Aufsteckvorbau von Cokin machen. Es wird immer wieder gesagt, dass die Filter von dieser Firma schnell verkratzen würden, wegen einer nicht mehrfach vergüteten Oberfläche. Was meint ihr dazu:

Cokin oder lieber Filter zum Ranschrauben z.B. von Hama...???

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 19:48
von Markus
Murkus.Straub. hat geschrieben:Es wird immer wieder gesagt, dass die Filter von [Cokin] schnell verkratzen würden...
Die Frage ist wohl, wie man mit Filtern umgeht? Selbst die Cokinfilter, die ich schon seit vielen Jahren habe, zeigen keine Kratzer.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 19:54
von Markus.Sraub.
Ich habe das System noch nicht ganz kapiert:
Muss man da einen Adaptering kaufen von Cokin, der die Kamera mit dem Aufsatz verbindet? Und dann Kann man da auch noch ne Blende von Cokin draufschrauben?
Was kostet denn der Spaß?
Habe bis jetzt nichts genaues gefunden über den Gesammtpreis( nur was der Ring kostet)

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 20:24
von Bernd E.
Markus.Sraub. hat geschrieben:Ich habe das System noch nicht ganz kapiert
Dann schau dich doch einfach mal auf www.cokin.com um, dort findest du alle Infos.
Markus.Sraub. hat geschrieben:Was kostet denn der Spaß?
Gib "Cokin" bei Google ein, unter den ersten Treffern sind einige Händler mit recht umfangreichen Preislisten.

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 20:27
von Markus
Markus.Sraub. hat geschrieben:Ich habe das System noch nicht ganz kapiert: ...
Bei Deinem Namen ist immer eine Variation drin. ;-)

Zuerst wird ein Adapterring auf den Camcorder geschraubt. Darauf wird der Filterhalter geschoben. Wiederum darin finden die Filter Platz. Eine Übersicht findest Du hier.
Markus.Sraub. hat geschrieben:Was kostet denn der Spaß?
Das hängt davon ab, was Du alles haben willst und in welcher Größe. Ein Anbieter hierzulande wäre Foto Koch. Die haben auch einiges an Cokinfiltern und -zubehör auf Lager.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 20:54
von Jan M.F.
Ich hätte zu dem Thema auch ein paar Fragen...

Ich spiele mit dem gedanken, mir Matte-Box Z 360 für ca. 350 Euro zu kaufen. Ich habe eine Sony FX-1 und bisher keine Erfahrung mit Filtern.

- Ein Pol-Filter soll gut sein?! - Lohnt sich die Investition?
- Braucht man einen UV- oder Skylight-Filter? (Videoaktiv Digital und Videofilmen sind da in ihren Artikeln zum Thema Filter genau unterschiedlicher Meinung!)
- Weis einer, ob ich die Matte-Box Z 360 so direkt an die Kamera basteln kann? Oder brauch ich da dann noch zusätzlich einen Adapter-Ring?
- Wie ist das eigentlich mit der Größe der Filter geregelt? hab was von 4x4 und 4x6 gelesen. Brauch ich dann für ein 16:9 Bild die 4x6 Größe?

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:02
von Bernd E.
Jan M.F. hat geschrieben:Ein Pol-Filter soll gut sein?! - Lohnt sich die Investition?
Zweimal ein klares Ja. Nimm aber keinen linearen, sondern einen zirkularen, sonst bekommen Autofokus und Belichtungsmessung deiner Kamera Probleme.
Jan M.F. hat geschrieben:Braucht man einen UV- oder Skylight-Filter?
Für ihre ursprüngliche Funktion, UV-Licht abzuhalten (UV-Filter) oder dem Bild einen wärmeren Farbton zu verpassen (Skylight-Filter) braucht man sie heute nicht mehr, doch als Objektivschutz sind sie meines Erachtens wichtig. Ein beschädigter Filter ist schnell und billig gewechselt, eine beschädigte Frontlinse nicht.

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:21
von Pianist
Bernd E. hat geschrieben:Ein beschädigter Filter ist schnell und billig gewechselt, eine beschädigte Frontlinse nicht.
Genau deshalb habe ich immer einen UV-Schraubfilter drauf. Schon bei einer simplen Hubschrauberlandung kann ein Steinchen auf die Linse geschleudert werden, oder auf einer Baustelle brennt sich ein Funken eines Trennschleifers ein. Alles schon gehabt. Dann lieber für 200 EUR den Schraubfilter wechseln als für 1.500 EUR (plus Nutzungsausfall) die Frontlinse.

Matthias

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:30
von Andreas_Kiel
Bernd E. hat geschrieben:Dann lieber für 200 EUR den Schraubfilter wechseln
einen UV-Filter für 200 Euro? Ist das im Cokin-System so teuer? Hab gerade für 19 Öken einen neuen 72-mm-Zirkular-Polfilter gekauft ...
BG
Andreas

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:32
von Bernd E.
Jan M.F. hat geschrieben:direkt an die Kamera...Oder brauch ich...zusätzlich einen Adapter-Ring?
Es ist ja eine der Stärken des Cokin-Systems, dass es an Objektive mit verschiedenen Durchmessern passt. Also brauchst du auf jeden Fall einen Adapterring für 72mm-Gewinde. Im Detail kannst du dir die Z360 übrigens hier ansehen:

www.cokin.com/ico6-mattebox.html

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:34
von Pianist
Andreas_Kiel hat geschrieben:einen UV-Filter für 200 Euro? Ist das im Cokin-System so teuer?
Öh - ich habe jetzt mal so allgemein gesprochen, kenne die Cokin-Preise nicht. Kann auch sein, dass ich mich jetzt preislich an 4x4-Zoll-Filter erinnere. Ich schaue mal nach.

Matthias

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:36
von Bernd E.
Andreas_Kiel hat geschrieben:einen UV-Filter für 200 Euro? Ist das im Cokin-System so teuer?
Nein, zumal als UV-Filter ein Einschraubfilter sinnvoller ist als ein Cokin-System-Filter. Die 200 Euro rühren wahrscheinlich daher, dass es ein deutlich größerer Durchmesser war. Dein Polfilter war aber auch ein ziemliches Schnäppchen!

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:43
von Pianist
Pianist hat geschrieben:Ich schaue mal nach.
Ich finde gerade keine entsprechende Rechnung, vielleicht waren es auch nur 100 EUR, wobei ich ja 82mm brauche. Die 4x4-Zoll-Filter von Tiffen zum Einschieben in ein Kompendium sind aber erheblich teurer.

Matthias

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:43
von Bernd E.
Pianist hat geschrieben:Kann auch sein, dass ich mich jetzt preislich an 4x4-Zoll-Filter erinnere.
Die Cokin-Filter der Z-Serie sind übrigens größtenteils auch 4x4-Filter. Preislich schätze ich sie auf 30 bis 40 Euro.

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:52
von Andreas_Kiel
Bernd E. hat geschrieben:Dein Polfilter war aber auch ein ziemliches Schnäppchen!
ibäh 280075264390, der Verkäufer hat ab und an mal nette Angebote. Ich hatte auch wesentlich mehr als Gebot eingegeben ... komisch daß da keiner mitgeboten hat ... haben wohl ein paar rote Anmerkungen abgeschreckt :-)
BG
Andreas

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 21:53
von Pianist
Bernd E. hat geschrieben:Die Cokin-Filter der Z-Serie sind übrigens größtenteils auch 4x4-Filter. Preislich schätze ich sie auf 30 bis 40 Euro.
Die von Tiffen kosten zwischen 100 und 250 EUR.

Matthias

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 22:04
von Bernd E.
Andreas_Kiel hat geschrieben:der Verkäufer hat ab und an mal nette Angebote... haben wohl ein paar rote Anmerkungen abgeschreckt
Mag auch daran liegen, dass die Nachfrage nach solchen Größen wohl zurückgeht. Ich hab selbst vor ein paar Wochen einen 67mm-Polfilter gesucht und fast alle Fotogeschäfte in zwei Großstädten hatten welche zwischen 70 und 90 Euro. Nur ein Händler machte gerade Filter-Ausverkauf ("Die Leute steigen alle auf kleine Digitalkameras um, da leg ich mir so große Filter nicht mehr her") und hat seine letzten 67mm-Polfilter für ganze 9 Euro verscherbelt :-)))

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 22:16
von Jan M.F.
OK, also wären die 350,- Euro in die Matte-Box gut investiert, noch ein Adapterring und ein Polfilter dazu, und meine Bilder erscheihnen in neuem Glanz. - Richtig?

Ps: Ich bin begeistert von Euch! Kaum geschrieben schon die Antworten auf dem Silbertablett! Ihr seit klasse!

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 22:22
von Bernd E.
Jan M.F. hat geschrieben:350,- Euro...ein Adapterring und ein Polfilter dazu
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist, aber vor einiger Zeit gab es eine Art Starter-Kit zum gleichen Preis, jedoch schon inklusive Adapterring und zwei Verlauffiltern. Käme also bloß noch der Polfilter dazu.

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 22:31
von Pianist
Jan M.F. hat geschrieben:Ps: Ich bin begeistert von Euch! Kaum geschrieben schon die Antworten auf dem Silbertablett! Ihr seit klasse!
Problem bei mir: Ich kenne immer nur die Preise aus dem Profi-Bereich und gebe daher manchmal Antworten, die für andere ein wenig "oversized" sein könnten. Ich kaufe eben keine kleinen Kameras, kleine Stative, kleine Filter oder kleine Kompendien. Habe gerade gesehen, dass sich die richtig schönen großen Chrosziel-Kompendien mittlerweile auf über 2.000 EUR summieren... Wie gut, dass meins noch bestens in Ordnung ist.

Matthias

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 22:40
von Jan M.F.
Eine Frage habe ich noch: Meint ihr nicht das die Matte-Box inclusive French Flag ganz schön schwer ist. Also zumindest für das Cokin Halter System?

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 23:01
von Bernd E.
Jan M.F. hat geschrieben:Meint ihr nicht das die Matte-Box...schwer ist. Also zumindest für das Cokin Halter System?
Nein, weder für das System noch für das Filtergewinde der Kamera, das die Last tragen muss. Zum einen ist das Cokin-System robuster als es vielleicht wirken mag, zum anderen dürfte eine Matte-Box (leer gut 300 Gramm schwer) auch mit mehreren Filtern drin immer noch leichter sein als z.B. ein Televorsatz: Die Kameras, für die die Matte-Box gedacht ist, haben damit kein Problem.

Gruß Bernd E.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mi 14 Feb, 2007 13:35
von Markus
Hierzu noch ein paar Links:
Jan M.F. hat geschrieben:Ein Pol-Filter soll gut sein?! - Lohnt sich die Investition?
Beispielvideo für die Wirkung eines Polfilters
Jan M.F. hat geschrieben:Braucht man einen UV- oder Skylight-Filter?
U.a. zu Skylightfiltern

Und ganz allgemein:
Welches Filter für was?

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 22:38
von Markus.Straub
Kann es sein, dass es bei Cokin keinen Adapter für 37mm objektivgewinde gibt? Ich habe zumindest keinen gefunden. Wäre sehr schade, denn ich habe eine NVGS 180 von pana.(37mm)

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 22:40
von Markus.Straub
Und wie sieht es mit dem 16:9 Modus aus? Sieht man da eventuell ränder?

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Mi 21 Feb, 2007 22:47
von Markus.Straub
Also meine erste frage hat sich erledigt...die a-serie passt auf meine cam. Ich weiß jetzt nur noch nicht, ob ich da ne blende draufschrauben kann und wie es mit dem 16:9 Modus aussieht????

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Do 22 Feb, 2007 18:13
von Markus
Markus.Straub hat geschrieben:Und wie sieht es mit dem 16:9 Modus aus? Sieht man da eventuell ränder?
Das kommt darauf an, welcher Camcorder (mit welcher Minimalbrennweite) und welcher Filterhalter (Größe) kombiniert wird. Mit einem passenden Filterhalter wird es da keine Probleme geben.

Im Zweifelsfalle hast Du ja immer noch das Fernabsatzgesetz auf Deiner Seite. ;-)

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 18:07
von Markus.Straub.
Habe jetzt endlich in esslingen einen fotoladen gefunden, der noch ein paar teile von cokin hat. Habe gleich grau und polfilter hinterherbestellt. Habe jetzt den Ring mal draufgeschraubt. In der Anleitung steht, dass man davor die Objektivblende runterschrauben soll, welche schon mitgeliefert wird. WIESO???????? Kann die abbrechen? Und noch ne Frage:
Der Händler meinte, dass ich einen Zirkularen Polfilter nehmen soll anstatt einen Linearen. Der Lineare soll sich angeblich negativ auf den Belichtungsmesser auswirken....Stimmt das?

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 18:10
von Markus
Markus.Straub. hat geschrieben:Der Händler meinte, dass ich einen Zirkularen Polfilter nehmen soll anstatt einen Linearen. Der Lineare soll sich angeblich negativ auf den Belichtungsmesser auswirken....Stimmt das?
Ja, das stimmt.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 18:17
von Markus.Straub.
Zum Glück...ich dachte schon, dass ich im Forum einmal gehört hatte, dass der lineare besser sein sollte. Habe ich wohl falsch verstanden.

Ich danke dir Markus

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 18:36
von Mike.
Markus.Straub. hat geschrieben: Habe jetzt den Ring mal draufgeschraubt. In der Anleitung steht, dass man davor die Objektivblende runterschrauben soll, welche schon mitgeliefert wird. WIESO???????? Kann die abbrechen?
Ich habe auch einen Pana Camcorder. Bei mir steht genau dasselbe in der Anleitung: Bringen sie keine Zubehörteile an der Gegenlichtblende an...
Es steht auch leider nicht drin, was passieren könnte, wenn man etwas anbringen würde. Es steht allerdings noch, dass man nur den MC-Schutzfilter oder den Graufilter des Filtersatzes(VW-LF37WE) an der Gegenl.blende anbringen darf. Über andere Filter steht leider nichts...
Hoffe auf Antwort

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 19:52
von Markus.Straub.
Dass ist ja schön zu wissen, dass es mehrere Leute gibt, die dieses problem haben. Bei mir reibt der Filterhalter am Gehäuse, wenn ich die Gegenlichtblende nicht davor schraube. Ich muss also auf alle fälle den Halter auf die Gegenlichtblende schrauben. Weiß da jemand ob da was passieren kann? Also ich sehe da eigentlich nichts was der kamera schaden könnte

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Fr 23 Feb, 2007 22:06
von rush
nabend,

ist die sonnenblende vllt. aus plastik etc.? gibt ja teilweise schwere weitwinkelkonverter die man vor kameras schrauben kann - da könnt ich mir schon vorstellen das dis auf dauer ein problem für eine kleine sonnenblende mit plastikgewinde ist...

als alternative evtl. einfach einen kleinen metalladapterring mit selben ein/ausgangsgewinde (als bspw. 43mm/43mm) um wieder etwas mehr abstand zu bekommen wie vorher mit der sonnenblende.

und cokin-äquivalente gibts hin und wieder wirklich günstig bei ebay..

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: Sa 24 Feb, 2007 19:17
von Markus.Straub.
Ja das wird es wohl sein.

Re: Cokin Filtersystem

Verfasst: So 25 Feb, 2007 14:45
von Markus.Straub.
Jetzt ist mir noch was aufgefallen:
Wenn ich den Filterhalter an das Gewinde schraube, ist der Weißabgleichsensor( das Schwarze kästchen unter dem Objektiv) der NVGS 180 abgedeckt. Ich hoffe, dass ist nicht so schlimm oder? Gibt es da probleme mit der farbe...etc?