XH A1 - XLR-Audio-Aufzeichnung
Verfasst: So 28 Jan, 2007 20:14
Hallo,
leider erklärt mir das zwar umfangreiche Handbuch nicht so recht plausibel, wie ich eine XLR-Audioaufzeichnung am besten anfange.
Es stehen ja zwei XLR-Kanaäle (CH1 und CH2) zur Verfügung. Ich habe zwei simple Monacor-Mikrofone (DM-700) mit XLR-3-Pol-Stecker und möchte dies zusammen mit der Cam nun für die Aufzeichnung einer Theateraufführung nutzen. Diese bringen keine eigene Stromverstärkung mit.
Schliesse ich ein Mikro an einen der XLR-Anschlüsse an, bekomme ich - nach Umstellen im Menu auf XLR - ein Signal angezeigt. Line/Mic steht auf MIC. XLR Attn. steht auf off für beide Kanäle, Kanal-Schlater steht auf CH1/CH2. Phnatomspeisung für alle Chanäle auf off. Alles richtig?
Im Display und auf Band wird alles aufgenommen und die Pegelanzeige zeigt alles. Frage: Ist das schon stereo? Es klingt jedenfalls so. Ich dachte jeder XLR-Kanal sei immer Mono. Kann ich nun ein weiteres Mikro gleicher Sorte (CH2) anschliessen und dann beide rechts und links von der Bühne postieren, um einen Stereo-Effekt aufzunehmen (z.B. Gehen von rechts nach links auf der Bühne) bzw. um ein besseres Tonergebnis zu bekommen? Wie würdet ihr es machen? Mischpult ist leider nicht benutzbar.
Und: Die Kamera steht hinten im Zuschauerraum, die Mikros müssen aber nach vorne an die Bühne (ca. 25 m). Gute XLR-Kabel habe ich. Nun steht in der Anleitung, man solle nicht längere Kabel als 3 m verwenden. Nun müsste ich aber die 25 m überbrücken. Geht das dennoch? Wenn ja, was ist zu beachten?
Und: Mikros vor die Bühne stellen oder über die Bühne hängen? Ständer haben keine Trittschallentkopplung. Hängende Mikro zeichnen evtl. auch das Ziehen des Vorhangs (manuell) oder das 50 Hz-Surren der Scheinwerfer mit auf, oder?
Danke für Eure Hilfe im vorraus!
Supe
leider erklärt mir das zwar umfangreiche Handbuch nicht so recht plausibel, wie ich eine XLR-Audioaufzeichnung am besten anfange.
Es stehen ja zwei XLR-Kanaäle (CH1 und CH2) zur Verfügung. Ich habe zwei simple Monacor-Mikrofone (DM-700) mit XLR-3-Pol-Stecker und möchte dies zusammen mit der Cam nun für die Aufzeichnung einer Theateraufführung nutzen. Diese bringen keine eigene Stromverstärkung mit.
Schliesse ich ein Mikro an einen der XLR-Anschlüsse an, bekomme ich - nach Umstellen im Menu auf XLR - ein Signal angezeigt. Line/Mic steht auf MIC. XLR Attn. steht auf off für beide Kanäle, Kanal-Schlater steht auf CH1/CH2. Phnatomspeisung für alle Chanäle auf off. Alles richtig?
Im Display und auf Band wird alles aufgenommen und die Pegelanzeige zeigt alles. Frage: Ist das schon stereo? Es klingt jedenfalls so. Ich dachte jeder XLR-Kanal sei immer Mono. Kann ich nun ein weiteres Mikro gleicher Sorte (CH2) anschliessen und dann beide rechts und links von der Bühne postieren, um einen Stereo-Effekt aufzunehmen (z.B. Gehen von rechts nach links auf der Bühne) bzw. um ein besseres Tonergebnis zu bekommen? Wie würdet ihr es machen? Mischpult ist leider nicht benutzbar.
Und: Die Kamera steht hinten im Zuschauerraum, die Mikros müssen aber nach vorne an die Bühne (ca. 25 m). Gute XLR-Kabel habe ich. Nun steht in der Anleitung, man solle nicht längere Kabel als 3 m verwenden. Nun müsste ich aber die 25 m überbrücken. Geht das dennoch? Wenn ja, was ist zu beachten?
Und: Mikros vor die Bühne stellen oder über die Bühne hängen? Ständer haben keine Trittschallentkopplung. Hängende Mikro zeichnen evtl. auch das Ziehen des Vorhangs (manuell) oder das 50 Hz-Surren der Scheinwerfer mit auf, oder?
Danke für Eure Hilfe im vorraus!
Supe