Chromakey vs. Lumakey
Verfasst: Di 23 Jan, 2007 23:11
Hallo,
ich wollte mir in Kürze einen Greenscreen einrichten und auf der Suche nach dem richtigen Stoff bin ich auf der Forumssuche verstärkt auf Artikel gestossen, die -gerade bei DV-Material- eher zur Lumakey-Methode raten, als mit Greenscreen und DV-Material zu operieren. Leider konnte ich nicht wirklich herausfinden, warum LK zu bevorzugen sei. Deshalb hier die Frage, ob jemand ein paar aufklärende Worte zum Unterschied (und wann nehme ich was) auflisten kann.
Ich gehe ja davon aus, dass mit richtiger Ausleuchtung und bei entsprechender Sorgfalt bei der Nachbearbeitung die Ergebnisse bei Chromakeying nicht so schlecht sind (zumindest was ich so an Beispielen gesehen habe). Hier schliesst sich noch die Frage an, ob es besonderes zu beachten gibt bei der Auswahl des entsprechenden Stoffes (matt, nicht reflektierend etc.?) Gibt es Empfehlungen diesbezgl. im erschwinglichen Bereich ? ;-)
1000 Dank! Klaus.
ich wollte mir in Kürze einen Greenscreen einrichten und auf der Suche nach dem richtigen Stoff bin ich auf der Forumssuche verstärkt auf Artikel gestossen, die -gerade bei DV-Material- eher zur Lumakey-Methode raten, als mit Greenscreen und DV-Material zu operieren. Leider konnte ich nicht wirklich herausfinden, warum LK zu bevorzugen sei. Deshalb hier die Frage, ob jemand ein paar aufklärende Worte zum Unterschied (und wann nehme ich was) auflisten kann.
Ich gehe ja davon aus, dass mit richtiger Ausleuchtung und bei entsprechender Sorgfalt bei der Nachbearbeitung die Ergebnisse bei Chromakeying nicht so schlecht sind (zumindest was ich so an Beispielen gesehen habe). Hier schliesst sich noch die Frage an, ob es besonderes zu beachten gibt bei der Auswahl des entsprechenden Stoffes (matt, nicht reflektierend etc.?) Gibt es Empfehlungen diesbezgl. im erschwinglichen Bereich ? ;-)
1000 Dank! Klaus.