Seite 1 von 1
Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 00:13
von Superully
Hallöchen!
Zeitrafferaufnahmen sind ja ne tolle Geschichte, aber zusätzlich zum zeitlichen Fortschritt würde ich auch gerne noch ein wenig Bewegung in die Geschichte bringen, d.h. während der Camcorder z.b. 1 1/2 Stunden einen Sonnenuntergang filmt sollte er sich dabei auch noch ein paar Meter z.B. nach links oder rechts bewegen auf irgendwelchen Schienen.
Mit welchem (Motor)Equipment kann man bewerkstelligen, dass sich die Kamera in 90 Minuten "nur" ein paar Meter weiterbewegt - und zwar in einer gleichbleibenden niedrigen Geschwindigkeit?
Kann man dabei auch noch irgendwie die Kamera leicht schwenken - vielleicht ebenfalls mit einem Motor?
Wäre klasse wenn jemand dazu ein paar Tipps hätte ...
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 02:49
von rtzbild
Aloha,
versuche es doch mal mit einem ausgedienten Schrittmotor einer Industrieanlage (Schrottplatz), alternativ einem Elektromotor (Bohrmaschine auf langsamster Stufe) i.V. mit einem Getriebe?
Oder ein Flaschenzug aus einem Baumarkt wirkt wahre Wunder.
BTW: 90 Minuten... wolltest Du nicht mal ein Buch lesen?
Stell Dir einen Küchenwecker auf 5 Minuten und ziehe jedes Mal den Bollerwagen mit der Cam ein paar Meter weiter, oder oder oder.
Alles eine Sache des Geldes, wenn Du zuviel davon hast, leihe Dir Schienen und einen Wagen.
HTH
Olli
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 02:53
von PowerMac
Nun, befestige an der Kamera einen Zeiger. Alle 60 Sekunden gehst du 1" weiter.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 20:06
von Markus
Ist relativ preiswert (für ein Dolly mit Antrieb) und sorgt auch nach Abschluss der Videoaufnahme noch für jede Menge Spaß: Gleise der Spurweite G und dazu passend eine zweimotorige Diesellok von USA Trains. Die fahren maßstabsgetreu Schrittempo! ;-)
Der Rauchgenerator lässt sich für die Videoaufnahme (und zum Fahren in Innenräumen) abschalten. Dazu tiefe Waggons (eigentlich für Container), um den Camcorder aufzuladen:
Werden drei gerade Gleise parallel verlegt, kann auch ein Stativ eingesetzt werden, um die Kamera in die gewünschte Höhe zu bringen.
_________________
Liebe Grüße
Modellbahn-Markus :-)
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 20:59
von Superully
das mit der lok hört sich gut an - bloß wo krieg ich den entsprechenden saft her wenn ich das dingens mitten in der natur aufbaue? was kostet so ne lok eigentlich? haste vielleicht ein paar links zwecks bezug?
kann ich die wirklich in 90 minuten nur ein paar meter fahren lassen?
btw: ich stelle mir das gerade bildlich vor wie ich mitten in der pampa das ganze geraffel aufbaue und ein stativ mitsamt camcorder auf drei wagons durch die gegend fahren lasse ;-)
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 16:35
von Markus
Superully hat geschrieben:...bloß wo krieg ich den entsprechenden saft her wenn ich das dingens mitten in der natur aufbaue?
Da genügt ein Akku mit 24 Volt (oder zwei mit je 12 Volt in Reihe) und dazu ein Poti (= regelbarer Widerstand).
Superully hat geschrieben:was kostet so ne lok eigentlich? haste vielleicht ein paar links zwecks bezug?
Hier der Link zu meinem Händler... einer der wenigen in Deutschland, der USA Trains importiert.
Superully hat geschrieben:kann ich die wirklich in 90 minuten nur ein paar meter fahren lassen?
Ich habe gerade mal nachgerechnet: Schritttempo bedeutet ungefähr 4 km pro Stunde. Im Maßstab 1:29 wären dies immer noch 138 m. Die Lok wäre damit - je nach Szenerie - vermutlich viel zu schnell für Deine Anwendung. :-(
Superully hat geschrieben:btw: ich stelle mir das gerade bildlich vor wie ich mitten in der pampa das ganze geraffel aufbaue und ein stativ mitsamt camcorder auf drei wagons durch die gegend fahren lasse ;-)
Viel mehr noch als die Lok würde das Gleismaterial den Geldbeutel strapazieren: Ein gerades Gleis mit 120 cm Länge kostet rund 15 €, d.h. 138 m eingleisige Strecke kämen bereits auf knapp 1.400 €. Ich fürchte, damit wird mein Vorschlag völlig uninteressant. - Außer die Bahn hat danach auch noch eine Aufgabe. ;-)
Nichtsdestotrotz noch eine Korrektur: Wenn das Stativ mitfahren soll, braucht man nur zwei parallele Gleise, nicht drei.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Di 06 Mär, 2007 15:24
von Gast
Bewegung im Zeitraffer: Mehr unter
www.naturpfad.ch Produktion > Zeitrafferaufnahmen oder kurz gesagt von HDV auf SD runterkonvertieren und bewegen oder mit einer Digitalfotokamera und After Effects.
Gruss aus der Schweiz Peter
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Mi 07 Mär, 2007 09:57
von Markus
Hier ging es um eine reale Bewegung, nicht bloß um eine Zoomfahrt. Man kommt also nicht umhin, den Camcorder während der Aufnahme bzw. zwischendrin immer wieder ein paar Zentimeter weiterzurücken.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Mi 07 Mär, 2007 13:34
von Superully
leider habe ich aber immer noch keine vernünftige möglichkeit gefunden, wie ich das automatisch über einen längeren zeitraum hinbekomme ...
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 15:45
von Markus
Gibt es für dieses Vorhaben ein diskutables Budget? Dann könntest Du die Sache automatisieren.
Falls nicht, bleibt nur die Handarbeit übrig: Kamera auf einen fahrbaren Untersatz stellen und alle paar Sekunden oder Minuten jeweils ein paar Millimeter oder Zentimeter weiterschieben. Der Zeitraffer entsteht dann in der Postpro durch Beschleunigen der Videoaufnahme.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 15:55
von PowerMac
Eigentlich einfach. Selbst bauen!
Drehscheibe mit guten Lagern bauen. Z. B. solche zum Fernseher drauf stellen. Drunter ein Antriebssystem mit Zahnrädern an einem Elektromotor. Über die Zahnräder als Getriebe kannst du die Geschwindigkeit regeln. Oder du weckst den Mechatroniker in dir. Einfaches Modul mit Mini-Prozessor und Echtzeit-Uhr, per USB in Assembler oder sonst wie programmieren, dass er alle 60 Sekunden anspringen soll und für 0.4 s laufen soll bei geg. Spannung und Stromstärke.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 16:08
von Markus
Eine Drehung zu realisieren wäre leicht, aber es ging um eine bestimmte Strecke.
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 16:38
von PowerMac
Dann eben ein kleines Schienensystem dazu bauen, ebenfalls motorgesteuert. Ist das wirklich schwer?
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 16:40
von Markus
PowerMac hat geschrieben:Ist das wirklich schwer?
Das würde ich mit "individuell unterschiedlich" beantworten. Dem einen liegts, dem anderen liegt etwas anderes. ;-)
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 17:05
von cstuder
Hier hat's einer mit Lego gemacht (Und erst noch stereoskopisch):
http://3dsyndrome.com/
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 17:20
von Gast
Bei LEGO (und anderen) gibt es genügend "Wägelchen" und Antriebe mit dem erforderlichen Drehmoment, Potis, usw. Alles einfach, batteriebetrieben und erschwinglich. Kein Quatsch.
@PowerMac: Und LEGO ist doch pädagogisch wertvoll :-)
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 15:28
von Superully
ne lego-lok hätte ich ja - und auch die erforderlichen schienen dazu, aber ich habe keine ahnung, wie ich da WAS WO einbauen muss, damit die lok laaaaaaangsam fährt.
im idealfall sollte es dann auch noch möglich sein, dass sich die kamera während der fahrt um ein paar grad dreht.
falls sich von den lego-experten jemand auskennt wäre es klasse wenn er / sie mich einfach mal per email kontaktieren könnte!
merci auf jeden fall für eure vorschläge bisher ...
Re: Zeitraffer mit bewegender Kamera?
Verfasst: Fr 09 Mär, 2007 15:44
von pm
an dieser stelle nochmal die afforderung:
Wieviel Budget hast du dafür?
Wenn man das kennt kann man auch konkretere vorschläge machen.
Mein Vorschlag: Motor, der eine Trollem antreibt, auf der das Seil eines Flacshenzugs aufgewickelt wird.