Seite 1 von 1

Speichermedium

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 13:51
von Gast
Hallo,

ich habe hier im Forum sehr viel zum Thema der verschiedenen Speicher gelesen.
Auch war die Kaufberatung von Acer sehr interessant.
Ich möchte mir einen Camcorder kaufen (bis ca. 800 €) und Verwandschaft, sowie Landschaft filmen.
Die aufgenommen Filme möchte ich meistens nur zusammenschneiden. Bei den Landschaftsaufnahmen evtl. mal Musik einspielen.
Die vorherrschende Meinung hier im Forum ist, dass MiniDV das bessere Speichermedium ist.
Wie laut ist das Aufnahmegeräusch?
Gibt es Vergleichsvideos von MiniDV und DVD/HD?

Viele Grüße
witt-witt

Re: Speichermedium

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 14:00
von Wiro
Anonymous hat geschrieben: Wie laut ist das Aufnahmegeräusch?
Hallo,
bei allen 3 Varianten laufen Motoren im Camcorder.
Normale Geräuschpegel überdecken dieses Laufgeräusch. Wenn Du allerdings die "absolute Stille" aufnehmen willst, dann benötigst Du ein externes Mikro und manuelle Audio-Aussteuerung.
Gruss Wiro

Re: Speichermedium

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 14:26
von Stöpsel
Wiro hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Wie laut ist das Aufnahmegeräusch?
Hallo,
bei allen 3 Varianten laufen Motoren im Camcorder.
Normale Geräuschpegel überdecken dieses Laufgeräusch. Wenn Du allerdings die "absolute Stille" aufnehmen willst, dann benötigst Du ein externes Mikro und manuelle Audio-Aussteuerung.
Gruss Wiro

Das kommt auf den Camcorder drauf an:
Die Panasonic Reihe NVGS-180-500 ist sehr ruhig. Da brauchst du keine Bedenken. Es gibt alerdings Camcorder wie den Sony DCR-PC-100e die sehr laute betriebsgeräusche haben.

Re: Speichermedium

Verfasst: Di 02 Jan, 2007 14:10
von Markus
Hallo,

wenn Dir die Tonaufnahme wichtig ist und über die "allgemeinen Umgebungsgeräusche in Camcordernähe" hinausgehen soll, dann brauchst Du ein oder mehrere Zusatzmikrofone, je nach Anwendungszweck.

Allgemein wird der Ton im Consumernbereich ja oft sehr stiefmütterlich behandelt (Aufnahme von Windgepolter, etc.).