Pinnacle DV 500: Fehlende Frames beim Capturen
Verfasst: Di 28 Nov, 2006 10:10
Hallo erstmal! Vor kurzem zum Filmen gekommen und gleich Probleme :-/
Ich baue mir gerade einen reinen Videoschnitt-PC. Software ist primär das mitgelieferte Adobe Premiere 6.0 Soweit hat alles prima geklappt, Installationsreihenfolge wie vorgeschrieben eingehalten etc. - aber beim Capturen von Videos vom Camcorder gibt's Probleme:
Camcorder über Firewire:
- Steuerung des Camcorders über die Software klappt 1a
- Reine Vorschau geht bei Videomodus "DV Video blabla" problemlos, flüssig und ruckelfrei, Prozessorlast steigt auf 30-50%
- Reine Vorschau bei Videomodus "Pinnacle AVI blabla": Keine Bilder bei Vorschau (aber Bilder werden aufgezeichnet)
- Wenn nun auf Aufnahme geschaltet wird: Erste ca. 100 Frames werden fehlerfrei aufgezeichnet, Prozessorlast steigt dabei stetig, erreicht 100%, danach geht knapp jeder 10. Frame verloren.
- Arbeitsspeicher bleibt dabei über 90 MB unbenutzt!
- Festplatten werden nicht laut oder so
- Hab auch schon die Anzeige des Videos auf dem Desktop während der Aufnahme ausgeschaltet um Power zu sparen, hat nix gebracht
Camcorder über Composite:
- Reine Vorschau zeigt keine Bilder auf dem Desktop an (???)
- Wird auf Aufnahme geschaltet, geht die Prozessorlast auf 100%. Das gespeicherte Video ist voller Aussetzer
Konfiguration:
- Asus CUBX Mainboard (wie von dv500.de für die Karte empfohlen) (Intel BX Chipsatz)
- P III 750 Prozessor, 256 MB RAM
- Einfache AGB-Soundcarte (ATI Rage 128)
- Einfaches 10/100 LAN (3Com 3C90x Familie)
- Einfache Soundkarte (TerraTec i 128 PCI)
- Datenfestplatte 200 GB, 7200 U/min IDE
- Systemfestplatte 10 GB, 5400 U/min IDE, defragmentiert
- WinXP Professional
- Reiner Videoschnitt-PC, keine sonstige Software installiert
- Zu allen Geräten (auch zur DV500) sind die aktuellsten Treiber vom jeweiligen Hersteller installiert
IRQs:
Die Karten sind so gesteckt, dass der Rechner automatisch einen eigenen IRQ für die DV500 zuteilt, der auch nicht geteilt wird. (IRQ 10)
Problemgeräte:
Keine, jedoch COM2, LPT und USB absichtlich deaktiviert
Systemressourcen im Betrieb:
Bis jetzt während des Betriebs, auch während dem capturen, immer mindestens 90 MB RAM frei, Auslagerungsdatei immer so um die 240 MB rum. Auslagerungsdatei liegt übrigens auf der schnellen Datenfestplatte. Prozessorlast im Leerlauf 1-3%.
Wäre echt cool, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin mit meinem Latein nämlich grad ziemlich am Ende :-(
Gruß Martin
P.S.: Frage steht auch in videoforum.de drin:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 14198&SID=
Ich baue mir gerade einen reinen Videoschnitt-PC. Software ist primär das mitgelieferte Adobe Premiere 6.0 Soweit hat alles prima geklappt, Installationsreihenfolge wie vorgeschrieben eingehalten etc. - aber beim Capturen von Videos vom Camcorder gibt's Probleme:
Camcorder über Firewire:
- Steuerung des Camcorders über die Software klappt 1a
- Reine Vorschau geht bei Videomodus "DV Video blabla" problemlos, flüssig und ruckelfrei, Prozessorlast steigt auf 30-50%
- Reine Vorschau bei Videomodus "Pinnacle AVI blabla": Keine Bilder bei Vorschau (aber Bilder werden aufgezeichnet)
- Wenn nun auf Aufnahme geschaltet wird: Erste ca. 100 Frames werden fehlerfrei aufgezeichnet, Prozessorlast steigt dabei stetig, erreicht 100%, danach geht knapp jeder 10. Frame verloren.
- Arbeitsspeicher bleibt dabei über 90 MB unbenutzt!
- Festplatten werden nicht laut oder so
- Hab auch schon die Anzeige des Videos auf dem Desktop während der Aufnahme ausgeschaltet um Power zu sparen, hat nix gebracht
Camcorder über Composite:
- Reine Vorschau zeigt keine Bilder auf dem Desktop an (???)
- Wird auf Aufnahme geschaltet, geht die Prozessorlast auf 100%. Das gespeicherte Video ist voller Aussetzer
Konfiguration:
- Asus CUBX Mainboard (wie von dv500.de für die Karte empfohlen) (Intel BX Chipsatz)
- P III 750 Prozessor, 256 MB RAM
- Einfache AGB-Soundcarte (ATI Rage 128)
- Einfaches 10/100 LAN (3Com 3C90x Familie)
- Einfache Soundkarte (TerraTec i 128 PCI)
- Datenfestplatte 200 GB, 7200 U/min IDE
- Systemfestplatte 10 GB, 5400 U/min IDE, defragmentiert
- WinXP Professional
- Reiner Videoschnitt-PC, keine sonstige Software installiert
- Zu allen Geräten (auch zur DV500) sind die aktuellsten Treiber vom jeweiligen Hersteller installiert
IRQs:
Die Karten sind so gesteckt, dass der Rechner automatisch einen eigenen IRQ für die DV500 zuteilt, der auch nicht geteilt wird. (IRQ 10)
Problemgeräte:
Keine, jedoch COM2, LPT und USB absichtlich deaktiviert
Systemressourcen im Betrieb:
Bis jetzt während des Betriebs, auch während dem capturen, immer mindestens 90 MB RAM frei, Auslagerungsdatei immer so um die 240 MB rum. Auslagerungsdatei liegt übrigens auf der schnellen Datenfestplatte. Prozessorlast im Leerlauf 1-3%.
Wäre echt cool, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin mit meinem Latein nämlich grad ziemlich am Ende :-(
Gruß Martin
P.S.: Frage steht auch in videoforum.de drin:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 14198&SID=