Seite 1 von 1

Welches Format zur Archivierung

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 13:56
von TVJunky
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
mein Videorecorder ist kaputt UND meine Videokamerra (SVHS-C) ist kaputt.
Jetzt möchte ich natürlich meine gedrehten Filme retten.
Dazu hab ich die Möglichkeit mir einen SVHS-Rekorder und eine Canon MVX1i zur Digitalisierung auzuleihen. Aber nur für ein paar Tage!
Das heißt ich muß meine Video-Sammlung auf einmal komplett digitalisieren. Und in voller DV-Qualität sprengt das meine Festplatte.

Kann ich die AVI-Dateien schon jetzt in DVD-Qualität-Mpeg umwandeln und danach erst schneiden und zusammenstellen? Oder muß dann beim Brennen sowieso alles neu komprimiert werden und ich verliere mehrmals Qualtität?

Oder sollte man die Dateien erst auf eine Zwischenstufe komprimieren, z.B. halbieren auf 6 bis 7 GB pro Stunde.

Oder sollte man die Digitalkamera mit geringerer Qualität (Longplay) aufnehmen lassen?

In eineigen Bearbeitungsprogrammen gibt es Funktionen die Bild und Tonqulität zu verbessern. Sollten die VOR oder NACH dem Komprimieren angewendet werden?
Oder besser gar nicht anwenden?

(sorry, für die vielen Fragen)

Re: Welches Format zur Archivierung

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 14:06
von r.p. television
Kommt auf die Länge deines Materials an und wieviel Geld Dir die Rettung Deines Analogmaterials wert ist.
Da ich von Experminenten mit niedrigerer Datenrate und MPEG2-Kompressionen ohne große Erfahungswerte Deinerseits abraten will, würde ich Dir empfehlen im Media-Markt oder anderso eine USB2.0 500 GB-Platte zu kaufen. Die kosten momentan knapp unter 200.- Euro und es passen ca. 42 Stunden DV bzw HDV darauf. Dieses Material kannst Du später dann ohne langes Batchen direkt in Dein Schnittprogramm importieren. Bei Nichtgebrauch kannst Du die Festplatte ins Regal legen.

Re: Welches Format zur Archivierung

Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 14:27
von proofy
ich würde auch MPEG 2 Empfehlen ! lasst sich mit dem Neuen Magix auch recht gut danacht noch bearbeiten !

grettz