Seite 1 von 1
Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 18:51
von Pillermännchen
Tja, jetzt hab ich sie, meine FX1.
Schön im Karton verpackt, hat sie geduldig die Reise mehrfach quer durch Deutschland bis zu mir ertragen.
Aber da soll sie nicht bleiben. Raus soll sie. In die weite Welt.
Dumm nur, daß sie keine Beine hat.
Ich werde sie wohl tragen müssen. Und da stellt sich gleich die Frage nach dem "wie".
Am Henkel ist wohl nix.
Soll also ein Behälter sein.
Nur..... welcher?
Koffer oder Tasche, groß oder klein, teuer oder billig?
Was muß auf jeden Fall mit rein; was kann bei einer Tagestour über die Bootsmesse zuhausebleiben.
Professionelle Hersteller wie Kata werden erwähnt.
Die Preise liegen dabei oft über den Preisvorstellungen der Leute, die hier nach einem Camcorder fragen.
Lohnt das?
Soll man wirklich 350,-EUR online für ein Täschchen ausgeben, welches man nie gesehen hat und bei dem der örtliche Fotohändler sagt: "dat lesch isch misch niet hin; dat jeht hiä niet"?
Wie schleppt Ihr Euren Pröll übers Gelände?
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 19:06
von Chezus
Ich hab mir auch überlegt viel Geld auszugeben für meine PD 150, bin aber zum Schluss gekommen dass für den Anfang auch ein stinknormaler Alukoffer vom Baumarkt reicht. Da dürfte deine auch reinpassen.
Platz hab ich da drin für die Kamera, Akkus, Netzteil, evtl. 2. MiniDV Kamara (in klein natürlich) und das trotz zusätzlicher auspolsterung.
Kostenfaktor 15.- Euro, und man kann die Kamera ziemlich sicher durch die Gegend schleppen.
399 Euro für einen Koffer ausgeben nur weil Sony draufsteht...nönönö, das geb ich nicht aus.
Es gibt auch Möglichkeiten wie du dir cases nach belieben selber zusammenstellen kannst.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 19:18
von Pillermännchen
Ich hab mir auch überlegt viel Geld auszugeben für meine PD 150, bin aber zum Schluss gekommen dass für den Anfang auch ein stinknormaler Alukoffer vom Baumarkt reicht. Da dürfte deine auch reinpassen.
Genau da komm ich her.
Allerdings war beim Praktiker nichts unter 45,-EUR zu haben.
Ne Menge Geld für eine Übergangslösung mit schlechten Scharnieren, die man sich dann auch noch passend machen müsste.
Bei welchem Krämer warst Du?
Wenn man da was Stabiles bekäme..vielleicht.
Robust ist so ein Teil ja beim Transport.
Aber trägt der sich auch so, daß man nach einem Tag Fußmarsch das unhandliche Ding nicht im hohen Bogen entsorgen möchte?
Wär da eine weiche Tasche oder ein Rucksack nicht besser?
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 19:27
von Chezus
Na dann wirst du bei KATA & Konsorten wohl kaum vorbeikommen. Ein guter Foto bzw. Videorucksack kostet 200 Euro Aufwärts. Koffer sind im Allgemeinen nicht für lange Fußmärsche ausgelegt, in Punkto Handlichkeit.
Den Koffer den ich hab, hab ich vom Hagebaumarkt. Ist ein typischer CD Koffer für Party DJs.
Und hergerichtet ist der recht schnell. Handlich eig. auch.
Mir ist ein KATA Rucksack z.Zt einfach zu teuer. Wenn du allerdings durch den Regenwald abkürzen willst ist eben Der die 1. Wahl.
Diese wirst du bestimmt schon durchstöbert haben
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 20:13
von oliver II
Ich habe meine XM2 immer in einem Laptop-Rucksack von Delsey dabei. Sehr praktisch und recht robust. Hatte mal so um die 100 Euro gekostet.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 20:14
von Frank B. nicht eingeloggt
Ich glaube, ihr sprecht ein wenig aneinander vorbei. Die FX 1, die ich mir mal im Geschäft anschauen durfte, passt keinesfalls in die 0-8-15- Alukoffer, die es in jedem Baumarkt um die zehn Euro gibtt. Die PD - 150 dürfte meiner Einschätzung nach deutlich kleiner sein.
Ich würde aber, um Kosten zu sparen (die Kamera war ja teuer genug) auch einen Baumarkt-Koffer empfehlen. Es gibt auch Alu-Pilotenkoffer, die etwas größer sind als die oben erwähnten Koffer. Im Preis liegen sie meist zwischen 50,- und 60,- Euro. Das ist erheblich billiger als ein entprechender Markenkoffer für Videokameras. Gut finde ich an diesen Koffern, dass sie von oben zu öffnen sind und die Kamera aufrecht zu transportieren ist. Ich selbst nutze einen Koffer für meine Canon XM 1, die nochmals deutlich kleiner ist als eine PD 150. Im Koffer ist damit noch Platz für eine Menge Zubehör.
Anders sieht es vielleicht aus, wenn du in extremen Regionen unterwegs bist. Längere Aufenthalte und Filmeinsätze am Meer, in der Wüste oder in den Tropen verlangen sicher einen solideren Schutz. Das hast du aber, wie ich aus deinen Ausführungen entnehme, nicht vor. Also, mein Rat: Am Koffer kannst du mindestens 150 Euronen sparen.
Frank
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 10 Nov, 2006 20:42
von Markus
Chezus hat geschrieben:Es gibt auch Möglichkeiten wie du dir cases nach belieben selber zusammenstellen kannst.
Siehe hier:
Alukoffer gesucht... und gefunden
Auch empfehlen kann ich Thomann, deren Casebauer auch Sonderanfertigungen herstellt. Sie sind zwar nicht ganz so stabil wie die Alukoffer von Marstaller, aber dafür natürlich auch preisgünstiger.
Doch vielleicht tut es am Anfang auch ein Case mit Rasterschaumstoff für max. 80 EUR?! Das wäre auf jeden Fall deutlich stabiler als irgend so ein Baumarktkoffer.
[quote="Jens "Pillermännchen""]Allerdings war beim Praktiker nichts unter 45,-EUR zu haben.
Ne Menge Geld für eine Übergangslösung mit schlechten Scharnieren, die man sich dann auch noch passend machen müsste.[/quote]
Die sogenannten Alukoffer vom Baumarkt habe ich schon lange abgeschrieben. Extrem schlechte Qualität!
[quote="Jens "Pillermännchen""]Aber trägt der sich auch so, daß man nach einem Tag Fußmarsch das unhandliche Ding nicht im hohen Bogen entsorgen möchte?[/quote]
Lange Touren zu Fuß sind das Einsatzgebiet einer bequemen Kameratasche, keines kantigen Alukoffers. Letzterer ist hingegen beim Transport interessant, wenn man mehrere Teile hat und entsprechend stapeln muss. Dann muss nicht jedes Stück ganz oben liegen, was ja oft auch gar nicht möglich ist.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 13:29
von Gast
So, mein Freund Max Bahr hat mir geholfen.
Bin jetzt stolzer Besitzer einer Box "Sheffield" aus verschweisstem Alu-Riffelblech für 39,90 EUR.
Nicht so klapprig wie die "Praktiker"-Koffer.
Die haben übrigens auch noch eine grössere Ausführung, bei der man auch das Stativ mit reinbekäme. Kostet nur 10,- Eur mehr.
Da sollte auch das nötigste Zubehör Platz finden.
Dafür ist der Behälter dann aber wieder zu gross zum Rumschleppen.
Allerdings dämmert mir, das man wohl mittelfristig zwei Lösungen braucht.
Eine zum Lagern oder Transportieren und eine zum "mit durch die Gegend schleppen".
Dafür taugt der Alukoffer nicht wirklich.
Ich werde mir dann wohl auch mal die Sonytasche (ca.150,-EUR) oder die von Wolfgang "Ruessel" bevorzugte Katageschichte ansehen.
Leider gibts die Teile nirgendwo zum Anfassen.
Gibts hier sonst keine Meinungen zu dem Thema?
Eigentlich habe ich damit gerechnet, gerade hier von Antworten erschlagen zu werden. Mit dem Problem bin ich doch nicht allein?
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 13:32
von Pillermännchen
War nicht eingeloggt.
Der obige Beitrag ist von mir.
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 13:39
von Chezus
Na eben. Wenn fast jeder dasselbe Problem hat, wird keiner dabei sein der die Lösung hat ;-)
Sonst hätte ja keiner das Problem
Wo hast du deinen Koffer jetzt eigentlich genau her? Gibts da eine Internet Seite? Wie hat dir der Freund geholfen?
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 13:51
von Markus
[quote="Jens "Pillermännchen""]Eigentlich habe ich damit gerechnet, gerade hier von Antworten erschlagen zu werden.[/quote]
Was wolltest Du denn hören/lesen? ;-)
Vielleicht noch ein Link:
Welche Tasche für Panasonic NV GS-300 EG-S?
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 16:07
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:mein Freund Max Bahr hat mir geholfen
Chezus hat geschrieben:Wo hast du deinen Koffer jetzt eigentlich genau her? Gibts da eine Internet Seite? Wie hat dir der Freund geholfen?
Max Bahr ist eine Baumarktkette (im Internet zu finden unter
www.maxbahr.de), also vermute ich, die Hilfe hat darin bestanden, ihm den genannten Alukoffer zu verkaufen ;-)
Gruß Bernd E.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 16:34
von Gast
"Wo hast du deinen Koffer jetzt eigentlich genau her? Gibts da eine Internet Seite? Wie hat dir der Freund geholfen?"
Ne..."Max Bahr" ist ein Baumarkt hier.
Vermutlich gibts den nicht überall, weil Du den nicht kanntest.
Sorry! :)
Was wolltest Du denn hören/lesen? ;-)
Na, ich denke doch, das hier die wenigsten ihren Camcorder an der Trageschlaufe durch die Gegend führen.
Ergo braucht jeder was zum Verstauen und Transportieren.
Wir haben hier über sechstausend Registrierte und wohl zehnmal so viele, die hier mitlesen.
Der Rest ist wohl schreibfaul.
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Sa 11 Nov, 2006 16:35
von Pillermännchen
Irgendwie werde ich immer wieder rausgekegelt.
Mein Beitrag da oben.
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Mo 13 Nov, 2006 19:09
von Chris H.
Hallo Jens,
bin auch auf der Suche nach einem Koffer und Deine "Box Sheffield"
hört sich nicht schlecht an.
Ich kann dieses Teil aber leider nicht im Onlineshop von Max Bahr finden.
Kann man die Box nur in den Baumärkten kaufen oder könntest Du mir mal die Artikelnummer geben?
Vielen Dank!
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Mo 13 Nov, 2006 19:53
von Pillermännchen
Hallo Chris,
hatte auch schon bei Bahr auf deren Seite geschaut; die Koffer gibts wohl nur in den Märkten. Sonst hätte ich einen Bilderlink reingesetzt.
Ich hab jetzt aber doch noch zusätzlich einen Rucksack gekauft.
Der Kata war mir zu teuer und ich konnte ihn nirgendwo ansehen. Der nächste Händler, der ihn "zur Ansicht" bestellen wollte, war über 50 Kilometer weg. Hätte dann auch noch eine Woche gedauert.
So wird das nix mit dem Umsatz.
Da hab ich mal etwas gegoogelt und bin auf den hier gestoßen:
http://www.tamrac.com/5577.htm
Den gabs ausnahmsweise mal bei eBay am günstigsten:
http://tinyurl.com/yj2maq
Sieht ganz ordentlich aus und kostet nur ein Drittel.
Hab ihn aber noch nicht.
Wenn er da ist, melde ich mich nochmal.
Jens
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Mo 13 Nov, 2006 21:40
von PowerMac
Ich finde, es sollte mindestens eine gut gepolsterte Kata-Tasche sein. Alles andere ist relativ verantwortungslos und fahrlässig. Zum Verreisen wird es noch teurer, da muss es so ein Alukoffer für an die 500 Euro sein.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 08:53
von Bodo48
Hallo vom Hochrhein
Habe mir auch eine den Einsatz etsprechende Behältnise zugelegt.
Für den Transport im Kofferraum - Alukoffer vom Baumarkt.
Bei Events, mit geringen technischen Aufwand - Tasche von Kata - Super verarbeitet und bequem zu tragen.
Bei Wanderungen in Stadt und Land - Produktionsrucksack ( gibs z.B . bei Saturn zu vernünftigen Preisen mit unterschiedlichen Fassungsvermögen.
Habe so gewählt, das sowohl meine TRV 900 als auch die VX 2100 reinpasst und er trotz allen nicht so sperrig ist.
Ich würde auf den Rucksack nur ungern verzichten wollen.
Günther
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 09:16
von Gast
Alditüte reicht!
Kostet Wenig ist halbwegs wasserdicht und vor allem unaufällig.
Die Gefahr einen Kamerakoffer gegenüber einer Alditüte gestolen zu bekommen sind riesig.
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 09:39
von Frank B.
Anonymous hat geschrieben:Alditüte reicht!
Kostet Wenig ist halbwegs wasserdicht und vor allem unaufällig.
Die Gefahr einen Kamerakoffer gegenüber einer Alditüte gestolen zu bekommen sind riesig.
Besser wäre natürlich, die Tasche/ den Koffer in die Alditüte zu stecken ;o)
Aber ob die darein passen?????
Frank
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Di 14 Nov, 2006 09:44
von Gast
und für den Winter gibts ja die Thermotaschen :)
Re: Koffer, Tasche oder Alditüte...?
Verfasst: Fr 17 Nov, 2006 10:43
von Pillermännchen
So,
heute ist mein "Tamrac"-Rucksack gekommen.
Das Ding ist super gepolstert und verarbeitet.
Enorm viel Platz. Eigentlich zu viel.
Ich hätte problemlos die nächstkleinere Ausführung nehmen können, wenn ich mit der Sony FX1 nicht so einen Trümmer von Kamera hätte.
Die hätte sonst der Länge nach nicht mehr reingepasst.
Regengeschützte Reißverschlüsse, tausend Taschen und eine Möglichkeit, ein Dreibeinstativ hintendran zu gurten; ich wüßte nicht, was die Kata besser können soll.
Den "Tamrac" wird der europäische Gelegenheitsfilmer wohl kaum an seine mechanische Grenzen bringen können.
Und das bei etwas mehr als einem Drittel des Kata-Preises.
Empfehlenswert
Jens