Seite 1 von 1
Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 13:04
von Flohri
Hi,
ich lese öftre, dass Leute nicht einfach beim Rendern deinterlacen, sondern das mit speziellen Programmen tun.
Ich habe das Gefühl, dass wenn ich aus dem Programm beim Rendern deinterlace, das Bild "schwammig" wird.
Also ich meine nicht die typische Bewegungsunschärfe durch Vollbilder.
Was sind das für Programme ? Plug ins oder standalones ?
danke schon mal im Voraus sagt
der Flohri
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 13:17
von Axel
Plugins reichen.
Z.B.
dieses für After Effects. Der Unterschied zu den integrierten Deinterlacern besteht in der Analyse der Pixelpositionen. Verändern Pixel über mehrere Frames nicht ihre Position, wird kein Motion Blur auf sie angewendet, lediglich die notwendige Interpolation. Das führt zu längeren Renderzeiten, aber auch zu einer besseren Auflösung.
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 13:34
von wolfgang
Die Sache hängt auch davon ab, mit welchem Algorithmus deinterlaced wird - da gibts ja verschiedenste Möglichkeiten. Man kann die Halbbilder verblenden, man kann Halbbilder verwerfen und fehlende Zeilen interpolieren - und das ergibt auch verschiedene Ergebnisse.
Ich würde auch für Plasma und LCD heute nicht unbedingt deinterlacen - die Sichtgeräte können das durchaus recht gut. Mein FX1 Material gebe ich durchaus ohne Deinterlacing am Plasma aus. Mag aber mal wieder eine Geschmacksfrage sein.
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 13:48
von Axel
wolfgang hat geschrieben:.... ohne Deinterlacing am Plasma aus ...
Auf jeden Fall. Hier würde das Deinterlacen nur unnötig Brillanz kosten. Wenn du aber Video in Original-PAL-Größe ins Netz stellen möchtest ...
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 13:49
von Flohri
Hi Wolfgang,
stimmt, das klappt auf meinem Rückpro und auch auf dem TFT recht gut.
Mir geht´s halt ( wie vielen hier im Forum ) um diesen Filmlook.
Ich will da auch nicht drauf rumreiten...ich möcht´ halt das höchstmöglich an Ästhetik rausholen.
Und für mich gehört das irgendwie dazu.
Sag mal, bei Ebay gibt´s Premiere Pro 2.0 für 389 Euro.
Meinst Du, das taugt was ?
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 14:00
von Flohri
Sag mal Wolfgang,
wuie kann ich Dir denn eine Email schreiben ?
Habe mich gerade in Deinem Forum angemeldet und kann Dir keine schicken ?!
Grüße vom Flohri
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 14:06
von Bruno Peter
Sag mal, bei Ebay gibt´s Premiere Pro 2.0 für 389 Euro.
Meinst Du, das taugt was ?
Das ist ein sehr gutes Programm, Du mußt halt die Einarbeitungszeit dazu investieren...
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 14:15
von Flohri
Hi Bruno,
danke Dir.
Du meinst, da ist keine Beschreibung dabei ?
Ich habe ( glaube ich zumindest ) noch nie in einer Beschreibung nachgelesen.
Ausser, es war sehr tricky...
Bei "learning by doing" finde ich, freut man sich öfter ;-)
Nach dem Motto, "heyyyy, das funktioniert ja auch"
liebe Grüße vom Flohri
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 14:20
von Axel
Flohri hat geschrieben:Mir geht´s halt ( wie vielen hier im Forum ) um diesen Filmlook. ...ich möcht´ halt das höchstmöglich an Ästhetik rausholen.
Und für mich gehört das irgendwie dazu.
Hab ich mir gedacht. Der Faktor "Vollbilder" am "Filmlook" wird erstens überschätzt, und zweitens
hast du auf progressiven Ausgabegeräten ja automatisch Vollbilder. Mach lieber eine gute Farbkorrektur. Das Ruckeln auf alten TVs erinnert zwar an Film, ist aber eine Verschlechterung.
Re: Womit deinterlacen
Verfasst: Mo 02 Okt, 2006 14:44
von Flohri
Ok, hast mich überzeugt.
Wahrscheinlich sollte ich eher an richtigen Schwenks und der "Story" arbeiten, anstatt den letzten vor dem ersten Schritt zu tun.
Danke nochmal